Quarantäne bei Versuchstieren: Was müssen wir wissen?

Die Quarantäne bei Versuchstieren ist eines der gebräuchlichsten Verfahren an Orten, an denen Experimente durchgeführt werden, wie z. B. Auftragsforschungszentren, Universitäten, Pharmaunternehmen usw.

Organisationen müssen verschiedene Arten (Mäuse, Ratten, Kaninchen, Hunde oder Primaten) von verschiedenen Lieferanten auf der ganzen Welt kaufen. Nach ihrer Ankunft werden sie sofort unter Quarantäne gestellt. Ziel dieses Verfahrens ist es, die Gesundheit der Tiere zu überprüfen. Nur wer gesund ist, kann an den Studien teilnehmen.

Dann kann ein Tier, das krank, mit Schmerzen, außerhalb seines normalen Gewichts oder mit einem seltsamen Verhalten im Zentrum angekommen ist, nicht in eine Studie aufgenommen werden.

Neue Tiere systematisch unter Quarantäne stellen, zum einen macht es die Forschung wissenschaftlich valide und andererseits macht es die Daten für andere Instanzen reproduzierbar. Letzteres trägt dazu bei, dass sie nicht nachträglich von den zuständigen Behörden sowohl international als auch in jedem Land abgelehnt werden.

Quarantäneprogramme für Versuchstiere

Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Durchführung von Quarantäneprogrammen bei Versuchstieren es soll auch die Einschleppung von Krankheitserregern in etablierte Tierkolonien verhindert werden.

Es muss berücksichtigt werden, dass einige scheinbar gesunde Tiere bei ihrer Ankunft im Zentrum eine durch Viren oder Bakterien verursachte Krankheit inkubieren könnten. Es könnte auch sein, dass sie innere Parasiten haben.

Ist dies der Fall und wird keine Quarantäne durchgeführt, alle Tiere im Zentrum könnten infiziert sein. Darüber hinaus könnten auch Arbeiter exponiert sein. Die Folgen können in einem solchen Fall sowohl finanziell als auch zeit- und arbeitsaufwändig sein.

Wenn das neue Tier krank angekommen ist, muss es höchstwahrscheinlich eingeschläfert werden. Andererseits müssen alle Einrichtungen desinfiziert werden, um die Sicherheit sowohl der übrigen Tiere als auch der dort arbeitenden Menschen zu gewährleisten.

Die Quarantäne sollte so gestaltet werden, dass neu erworbene Tiere vom Rest isoliert werden.

Ein benannter Tierarzt ist für die Durchführung der entsprechenden Tests verantwortlich um Ihren anfänglichen Gesundheitszustand zu bestimmen und bis zum Ende der Quarantänezeit danach zu verfolgen.

Es ist zu beachten, dass der Tierarzt während der Bewertung bestimmte Personen ausschließen kann, wenn sie feststellen, dass sie Probleme haben und nicht an einer Studie teilnehmen können.

Daher, tierärztliche Kontrollen helfen, den Gesundheitszustand der Tiere zu kennen. Darüber hinaus tragen sie bei der Durchführung der verschiedenen Verfahren zu ihrem Wohlbefinden bei.

Quarantäne und Akklimatisierung

Neben der Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten hat die Quarantäne bei Versuchstieren noch eine weitere Funktion.

Labortiere kommen meist aus anderen Ländern oder sogar andere Kontinente wie Amerika oder Asien. Dies kann bei Hunden oder Primaten der Fall sein.

Die Tiere verlassen ihre gewohnte Umgebung, reisen mit dem Flugzeug und werden mit Lastwagen transportiert, bis sie schließlich am Ziel ankommen. Zu all dem müssen wir die verschiedenen Inspektionen und Kontrollen hinzufügen, denen sie an jedem Punkt des Weges unterzogen werden.

All diese Situationen sind ein großer Stress für Tiere. Daher, die Übertragung muss unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen erfolgen. Andernfalls könnten die Tiere unterwegs oder erst am Ende sterben.

Wenn die Übertragung jedoch erfolgreich ist, sobald sie am Ziel angekommen sind, das Quarantäne ermöglicht die richtige Akklimatisierung der Tiere an ihre neue Umgebung.

Das heißt, während der Quarantäne können die Tiere nach und nach ihre neuen Bezugspersonen kennenlernen und Bindungen zu ihnen aufbauen, sich vom Stress der Reise erholen, sich an das neue Futter und die Einrichtungen gewöhnen. Dies geschieht natürlich nicht in kurzer Zeit, sondern in mehreren Tagen.

Die Akklimatisationsdauer wird für die verschiedenen Arten ausgelegt und berechnet. Zum Beispiel brauchen Nagetiere weniger Tage als nicht-menschliche Primaten.

Umweltanreicherung während der Quarantäne

Trotz der Tatsache, dass während der Quarantäne Es wird empfohlen, die Tiere zu individualisierenDies könnte für diese sozialen Arten ein zusätzlicher Stress sein, da es den Akklimatisierungsprozess verlängern könnte.

Die geltende Gesetzgebung gewährleistet die richtige soziale Entwicklung der Tiere, damit sie ihre ganze Ethologie zeigen können.

Die Umweltanreicherung ist obligatorisch, nicht nur, weil sie das Wohlbefinden der Tiere gewährleistet, sondern auch, weil sie den Akklimatisierungsprozess beschleunigt.

Eigentlich, Ein gutes Anreicherungsprogramm macht die Tiere sowohl physisch als auch psychisch gesünder. Darüber hinaus verhindert es das Auftreten von Stereotypen oder sich wiederholenden Verhaltensweisen, die auf einen schlechten Tierschutz hinweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Quarantäne bei Versuchstieren ein Verfahren ist, das die Gesundheit und das Wohlbefinden sowohl der neuen Individuen als auch der bereits in den Zentren etablierten Kolonien gewährleistet.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave