5 hypoallergene Katzen: für Allergiker

Gibt es hypoallergene Katzen? Katzen sind sehr beliebte Haustiere, die für ihre Schönheit und ihr rebellisches Temperament bewundert werden. Leider, Katzen sind auch Träger von Allergenen, die für Allergiker kritisch sind. In einigen extremen und dramatischen Fällen sind Erziehungsberechtigte gezwungen, die Katze aus ihrem Haus zu entfernen, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Katzenallergene haben das Potenzial, Symptome mit unterschiedlichem Schweregrad aufflammen zu lassen. Tatsächlich können die Reaktionen von häufigen Beschwerden wie Rhinitis und Konjunktivitis bis hin zu lebensbedrohlichen Asthmaanfällen reichen.

In diesem Sinne könnte die Auswahl von Katzen mit niedrigem Allergengehalt – hypoallergene Katzen – eine neue Möglichkeit für Allergiker sein, die ihr Lieblingstier zu Hause haben möchten.

Was ist über Katzenallergene bekannt?

Entgegen der landläufigen Meinung werden Katzenallergien nicht durch das Fell der Katze verursacht. Allergische Reaktionen werden tatsächlich durch verschiedene Proteine ausgelöst, die die Katze produziert (Allergene). In der Literatur wurden bisher fünf Katzenallergene beschrieben:

  • Ein Secretglobin namens Fel d 1
  • Ein Eiweiß namens Fel d 2
  • Ein Cystatin namens Fel d 3
  • Ein Lipokalin namens Fel d 4
  • Immunglobin A namens IgA

Fel d 1 und Fel d 4 gelten als die beiden Hauptallergene bei Katzen. Wissenschaftler wissen noch nicht, welche Funktionen diese Proteine erfüllen.

Wo werden Katzenallergene produziert und wie verbreiten sie sich?

Fel d 1 ist ein geheimes Globulin, das hauptsächlich in den Talgdrüsen, Anal- und Speicheldrüsen produziert wird. Es ist in der Haut und in den Haaren des Tieres als Ergebnis der ständigen Pflege durch die Katze vorhanden.

Andererseits ist Fel d 4 ein Urinprotein verschiedener Spezies. Bei einigen Tierarten wie Katzen und Schweinen wird dieses Protein nicht im Urin, sondern hauptsächlich im Speichel exprimiert.. Es wird häufig in Katzenschuppen gefunden.

Folglich wird geschätzt, dass mehr als 90 % aller Allergien gegen Katzen als Reaktion auf Allergene im Speichel und in der Haut der Katze auftreten.

Gibt es Katzen, die weniger Allergene produzieren?

Ja, aber es geht nicht nur um die Rasse, sondern auch um einige Katzen. Einige sind dafür bekannt, weniger Allergene in ihrem Speichel zu produzieren, wodurch sie bei empfindlichen Menschen weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen auslösen. Diese Exemplare werden als hypoallergene Katzen beschrieben.

Obwohl jede Katze potenziell hypoallergen sein kann, scheinen einige Faktoren mit der Menge der von ihnen produzierten Allergene in Verbindung zu stehen. Es scheint einen Einfluss von Rasse, Geschlecht und Hormonstatus zu geben.

Hypoallergene Katzenrassen

Einige Katzenrassen wurden als hypoallergen gemeldet. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass hypoallergene Rassen es sind einfach Rassen, die eher Exemplare haben, die keine allergischen Reaktionen hervorrufen.

Selbst wenn Sie sich für diese Rassen entscheiden, ist es möglich, Katzen zu begegnen, die das Potenzial haben, allergische Reaktionen auszulösen eine Zeit des Versuchs und Irrtums kann erforderlich sein. So wurde beobachtet, dass einige Katzen der unten aufgeführten Rassen im Vergleich zu anderen Hauskatzen geringere Werte von Fel d 1 produzieren.

Wenn Sie also empfindlich auf dieses spezielle Allergen reagieren, haben Sie möglicherweise eine bessere Chance, unter diesen Rassen eine hypoallergene Katze für Sie zu finden.

1. Devon Rex

Der Devon Rex kann eine ziemlich gesunde Rasse sein. Aufgrund der geringen Anzahl von Individuen gibt es jedoch eine höhere Inzidenz einiger genetischer Erkrankungen.

2. Sibirier

Es wird berichtet, dass sibirische Katzen eine beträchtliche Anzahl von Mutationen in den Genen tragen, die für das Protein Fel d 1 kodieren. Die Studie legt nahe, dass diese Mutationen die allergenen Eigenschaften von Fel d 1 beeinflussen – verringern – könnten.

3. Cornish Rex

Die meisten Katzenrassen haben drei verschiedene Haartypen auf ihrem Fell: das Deckhaar, ein sogenanntes Mittelhaar, und die Unterwolle. Der Cornish Rex hat nur die Unterwolle. Sie neigen zu Haarausfall und viele entwickeln ein sehr dünnes Fell oder werden sogar auf großen Teilen ihres Körpers kahl.

4. Abessinier

Diese Rasse hat eine geringe genetische Vielfalt. Der Abessinier hatte schwere Blindheitsprobleme, die durch eine erbliche Degeneration der Netzhaut aufgrund von Mutationen im rdAc-Gen verursacht wurden.

5. Balinesisch

Die balinesische Rasse, ein Zweig der siamesischen Rasse, scheint eine genetische Veranlagung zu haben, dieses Allergen nicht oder weniger als andere Rassen zu produzieren.

Ebenso wird angenommen, dass andere Katzen innerhalb der balinesischen Katzenlinie oder Abstammung ebenfalls das Potenzial haben, geringere Mengen an Allergenen zu produzieren. Diese sind Orientalisches Kurzhaar, Orientalisches Langhaar und einige siamesische Katzen. Es ist jedoch noch nicht geklärt, warum alle diese Rassen hypoallergene Katzen haben könnten.

Es gibt eine Theorie, die besagt, dass das langhaarige Gen der balinesischen Katze mit einer geringeren Produktion von Proteinallergenen in Verbindung gebracht werden könnte. Dies würde erklären, warum die Balinesen, auch als langhaarige Siamesen bekannt, oft hypoallergener sind als die normalen kurzhaarigen Siamesen.

Es sollte beachtet werden, dass andere wissenschaftliche Berichte keinen Zusammenhang zwischen langen Haaren und einer geringeren Ausprägung des Allergens fanden. Darüber hinaus berichteten sie, dass eine Untergruppe der untersuchten Katzen – mit kurzen Haaren – während eines einjährigen Nachbeobachtungszeitraums niedrige Allergenspiegel aufwies.

Diese Ergebnisse legen die Möglichkeit nahe, hypoallergene Katzen anstatt nach Rasse zu identifizieren, indem einige Speichelproben über einen bestimmten Zeitraum analysiert werden.

Hypoallergene Katzen: Überlegungen zu Geschlecht und Hormonstatus

Es ist bekannt, dass Weibchen ein niedrigeres Niveau von Fel d 1 produzieren als nicht kastrierte Männchen, während kastrierte Männchen ähnliche Werte wie Weibchen produzieren. Diese Ergebnisse stimmen damit überein, dass die Expression dieses Proteins unter hormoneller Kontrolle von Testosteron steht.

Es ist möglich, dass wir in Zukunft, wenn wir besser verstehen, was den Fel d1-Spiegel bei Katzen bestimmt, hypoallergene Katzen definieren können. Zu diesem Zeitpunkt können Haushalten, in denen eine Katzenallergie ein Problem darstellt, Optionen vorgeschlagen werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave