5 bakterielle Elefantenkrankheiten

Haben Sie sich jemals gefragt, was die bakteriellen Krankheiten von Elefanten sind? Glauben Sie, dass dies die gleichen sind, die bei anderen Arten vorkommen können? Oder sind Sie sich nicht so sicher? Machen Sie sich keine Sorgen, denn im Folgenden werden wir uns mit diesem interessanten Thema befassen.

Obwohl sie im Allgemeinen langlebig sind und ein starkes Aussehen haben, Elefanten sind Tiere, die auch krank werden können.

Tuberkulose, eine der bakteriellen Elefantenkrankheiten

Tuberkulose ist eine ziemlich häufige bakterielle Infektion, die fast alle Tierarten betrifft. Es wurde bei Primaten, Wiederkäuern, Vögeln, Nashörnern und Elefanten gefunden.

Als Kuriosität möchten wir Ihnen sagen, dass der erste Fall von Tuberkulose -beschrieben bei afrikanischen Elefanten- aus dem Jahr 1962 stammt.

Ätiologie

Der Erreger ist ein Mikrobakterium des Komplexes Mycobacterium tuberculosis. Menschen und Rinder sind das natürliche Reservoir für die meisten Arten dieses Mikrobakteriums.

Übertragung und Symptome

Der übliche Übertragungsweg ist die Einnahme oder Inhalation von Bioaerosole (Hausstaubmilben, Haut- oder Haarschuppen, Pollen, Pilzsporen etc.). Bei Elefanten geschieht dies beispielsweise durch den Kontakt des Rüssels mit dem Maul eines anderen Exemplars.

Tuberkulose ist nur übertragbar, wenn das Tier die aktive Krankheit hat, nicht nur latent.

Es sollte beachtet werden, dass Elefanten normalerweise keine klaren Symptome zeigen. Ja, Sie können Gewichtsverlust, Anorexie und chronische Schwäche sehen. Und eine totale Intoleranz gegenüber Anstrengungen. Gelegentlich kann ein abnormaler Nasenausfluss in der Röhre beobachtet werden.

Personal-Biosicherheit

Da es sich um eine schwere und hoch ansteckende Krankheit handelt, ist die Vorbeugung durch das Personal, das mit Elefanten umgeht, unerlässlich. Die Verwendung von speziellen Masken, Handschuhen und Anzügen im Umgang mit kranken Tieren. Und anschließende Hygiene, vor allem der Hände.

Milzbrand, eine weitere gefährliche Krankheit bei Elefanten

Milzbrand ist eine akute fieberhafte Erkrankung, die die meisten Haus- und Wildsäugetiere und sogar Vögel befällt.. Bei Elefanten tritt es hauptsächlich in frei lebenden Exemplaren auf, obwohl es auch in Zoos beschrieben wurde.

Ätiologie

Der Erreger sind Bakterien Bacillus anthracis, Produzent von sehr widerstandsfähigen Sporen in der Mitte. Und die Infektion erfolgt durch die Aufnahme dieser Sporen in ihrer vegetativen Form. Sie gelangen in die Atemwege, den Darm usw. und verteilen sich im ganzen Körper.

Die Schwere dieser Krankheit tritt auf, wenn die Sporen als Exotoxine wirken, die Gerinnungskaskade verändern und Blutungen verursachen.

Übertragung und Symptome

Elefanten können auf verschiedene Weise infiziert werden. Vektoren wie Fliegen und Mücken können Hautwunden kontaminieren oder die Bakterien direkt animpfen. Sie können auch mit dem Kot infizierter Tiere ausgeschieden werden und Gras oder Wasser verunreinigen.

Die Atemwegsinfektion verursacht Lungenentzündung und Atemnot. Die Aufnahme der Bakterien verursacht Koliken und blutigen Durchfall. Und der systemische Zustand kann zu neuronalen Schäden mit Lähmungen und Krampfanfällen führen.

Salmonellose

Im Allgemeinen ist Salmonellose eine Lebensmittelvergif.webptung, aber manchmal verursacht sie eine systemische Erkrankung, die zu Septikämie führt. Und die verursachenden Bakterien sind Salmonellen spp.

Übertragung und Symptome

Salmonellen lagern sich im Magen-Darm-Trakt von Tieren ab, die als Reservoir dienen. Und es wird mit dem Kot ausgeschieden und belastet so die Umwelt. Daher erfolgt die Übertragung in der Regel fäkal-oral.

Infizierte Elefanten leiden an Magersucht, Durchfall und Darmkolik. In den schwersten Fällen tritt, wie wir eingangs gesehen haben, eine Septikämie auf.

Kolibazillose

In diesem Fall haben wir es mit einer Gruppe von Krankheiten zu tun, die verursacht werden durch Escherichia coli. Einige verursachen invasive Gewebeinfektionen; andere eine Enterotoxämie. Aber normalerweise ist das E coli es ist Teil der normalen Darmflora von Tieren.

Übertragung und Symptome

Kolibazillose wird fäkal-oral übertragen. Aber die klinischen Formen sind vielfältig:

  • Einige Stämme verursachen Durchfall, enterotoxisch oder nicht.
  • Andere produzieren eine Krankheit, die in das Gewebe eindringt und zu Septikämie führt.

Mykoplasmose

Mykoplasmose ist eine Infektion der Schleimhäute und serösen Membranen, die zu einer Autoimmunerkrankung führen kann.

Der Erreger ist Mycoplasma spp. und verursacht bei Elefanten häufig Harnwegsinfektionen. Die Übertragung erfolgt durch die Aufnahme von Nahrung oder Wasser, die mit dem Urin erkrankter Tiere verunreinigt sind.

Frühe Diagnose ist der Schlüssel

Wie wir gesehen haben, gibt es bei Elefanten mehrere bakterielle Krankheiten, die ihre Gesundheit gefährden und die sobald die ersten Symptome festgestellt werden, müssen sie sofort in geeigneter Weise behandelt werden.

Eine gute tierärztliche Versorgung von Anfang an kann einen großen Beitrag zum Genesungsprozess leisten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave