Meerschweinchen (Cavia porcelus) zeigen wiederkehrende Probleme der Prämolarenüberwucherung auf beiden Seiten des Kiefers. Diese Zähne wachsen und überbrücken die Zunge, was die Nahrungsaufnahme erschwert. und damit der Tag des Tieres.
Im Folgenden erzählen wir Ihnen mehr zu diesem interessanten Thema, damit Sie auf die Gesundheit Ihres Haustieres achten und erkennen können, wann es Zeit ist, zum Tierarzt zur Zahnkontrolle zu gehen.
Prämolarenüberwucherung bei einem Meerschweinchen
Beobachtungen
Zahnprobleme bei Nagetieren sind eine der häufigsten Pathologien in einer Tierklinik für exotische Tiere. Und das Wachstum der Prämolaren ist so schnell und unverhältnismäßig, dass die Prognose meist ziemlich schlecht ist.
Symptome
Als erstes wird festgestellt, dass das Meerschweinchen versucht, sich dem Futter zu nähern und es riecht, es aber nicht schmeckt. Er macht wiederum eine sehr charakteristische Bewegung mit seinem Mund, als wollte er Speichel schlucken und könnte es nicht. Aufgrund dieses Problems hat er auch ständiges Sabbern und sein Atem riecht sauer.
Bei der Untersuchung hat das Tier höchstwahrscheinlich an Gewicht verloren und die Beckenknochen werden markiert. Die Mundwinkel werden feucht und Er wird nur ungern seinen Mund erforschen lassen, weil das Hantieren weh tut.
Wenn dies der Fall ist, muss das Tier sediert werden, um die Mundhöhle leicht erkunden und feststellen zu können, ob es sich wirklich um eine Prämolarenvermehrung handelt. Denn andere Möglichkeiten wären:
- Zahnabszess.
- Zahnfehlstellung.
- Kiefergelenksdeviation.
Als ergänzender Test kann eine Röntgenaufnahme des Schädels durchgeführt werden, um die Diagnose und die Ursache der Überwucherung zu ermitteln.. Zum Beispiel ermöglichen schräge Röntgenaufnahmen jede Seite des Kopfes zu betrachten und die linken und rechten Unterkieferäste zu sehen. Dies zeigt das Wachstum der Wurzeln der betroffenen Zähne.
Laterolaterale Röntgenaufnahmen zeigen eine Überwucherung der Prämolaren. Und eine karakaudale Röntgenaufnahme ermöglicht es, das Kiefergelenk auf der Suche nach Veränderungen zu untersuchen.
Diagnose
Sobald die Überwucherung bestätigt ist, wird sie als „erworbene Zahnerkrankung“ diagnostiziert, die verursacht Malokklusion und verhindert die Heuaufnahme. Wenn Sie nicht richtig füttern, verschleißen die Zähne nicht so, wie sie sollten und das Problem tritt zurück.
Behandlung von Prämolarenüberwucherung bei einem Meerschweinchen
Zur Behandlung von Zahnüberwucherung bei Meerschweinchen, Was getan werden kann, ist, mit dem Trimmen und Feilen der Zähne fortzufahren.
Zunächst wird das Meerschweinchen nach dem Protokoll des betreffenden Tierarztes betäubt. Als nächstes werden ein Mundöffner und ein Wangenhalter platziert, um die Mundhöhle leicht zugänglich zu machen. Mit einer chirurgischen Feile werden die Zahnkronen abgesenkt. Und schließlich werden die Zähne mit Hämostaten getrimmt.
In einigen Fällen wird durch das richtige Absenken der Zahnkronen eine bessere Okklusion und damit eine normale Abnutzung der Zähne erreicht, wodurch das Wiederauftreten des Problems verzögert wird.
Der beste Weg, um ein erneutes Überwachsen zu verhindern, besteht darin, die Ernährung des Meerschweinchens zu korrigieren.. Nagetiere sind Tiere, die eine große Menge faseriges Gemüse fressen, um die korrekte Bewegung und den Verschluss des Mundes zu unterstützen. Dies ist vergleichbar mit dem, was beim Kauen von Wiederkäuern passiert, das Gemüse zerkleinert und die richtige Abnutzung der Zähne ermöglicht.
Der große Nachteil ist, wie schlecht viele Haustiere daran gewöhnt sind, Nahrung zu essen, die ihrer Art nicht sehr förderlich ist, meist aufgrund von Unwissenheit oder Sturheit des Besitzers.
Das Überwachsen der Prämolaren ist eine sehr häufige Pathologie bei Meerschweinchen, die alles außer Heu oder einem guten Futter fressen. Es ist oft schwierig, dem Besitzer klar zu machen, dass diese Tiere eine ausgewogenere Ernährung benötigen, bei der die Ballaststoffaufnahme im Vordergrund steht.