Das Meerschweinchen, auch Meerschweinchen oder Meerschweinchen genannt, stammt aus den Andenländern. Dieses mittelgroße Tier hat sich in Europa zu einem sehr beliebten Haustier entwickelt. Daher macht es von seiner Entstehung bis zur Pflege, die Meerschweinchenhaut benötigt, neugierig.
Das MeerschweinchenCavia porcellus
Der wissenschaftliche Name dieser Art istCavia porcellus. Seine Etymologie stammt von Kaviar die wiederum aus der indigenen Sprache Brasiliens stammt, sahiya / Weise, was "Rattenfamilie" bedeutet.
Außerdem, 'porcellus' Es kommt aus dem Lateinischen Schweinefleisch (Schwein) und ellus, Verkleinerungsform, die auf „kleines Schwein“ antwortet. Bezieht sich auf seine kleine und pralle Größe.
Diese Art von Nagetier-Säugetier Es kommt aus Südamerika, insbesondere aus den Anden in Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien. Es hat eine wichtige Beziehung zu den Menschen vor den Inka entwickelt, da es eine Nahrungsquelle mit einem hohen Proteingehalt war. Darüber hinaus taucht es in verschiedenen Traditionen auf, die bis in die Gegenwart reichen.
Dieses tagaktive, terrestrische und gesellige Säugetier kam vor etwa 400 Jahren auf der Iberischen Halbinsel an. Die Lebenserwartung dieser mittelgroßen Art beträgt vier bis fünf Jahre.
Meerschweinchen haben unterschiedliche Farbtöne und Fellgrößen. Meerschweinchenhaare haben nachweislich Eigenschaften, die denen von Menschenhaaren sehr ähnlich sind. Deshalb, Es wird als Versuchstier verwendet, um Farbstoffe und andere Haarprodukte von Pharmaunternehmen zu testen.
Eine weitere merkwürdige Tatsache über diese Tiere ist, dass es weltweit Vereine gibt, die Ausstellungen durchführen. Jeder Verein kann seine eigenen Regeln für Wettbewerbe erstellen.
Hautpflege für Meerschweinchen
Meerschweinchen haben unterschiedliche Haarlängen, daher variiert die Pflege je nach Meerschweinchentyp leicht. Spezifisch, die Arten C. porcellus Es wird in kurzhaariges Meerschweinchen, langhaariges Meerschweinchen oder haarloses Meerschweinchen unterteilt.Als nächstes werden die verschiedenen Pflegemaßnahmen zur Pflege der Meerschweinchenhaut gezeigt.
Regelmäßiges Bürsten
Kurzhaarige Meerschweinchen brauchen eine Bürste, die nicht groß sein muss: Eine neue Zahnbürste kann Abhilfe schaffen. Sie haben auf der Rückseite spezielle Drüsen, die eine ölige Substanz erzeugen; Um es zu entfernen, kann es mit Wasser und einem Entfettungsmittel gereinigt werden.
Durch Bürsten können Sie lose Haare entfernen, die verschluckt werden können. Auf diese Weise werden zukünftige Probleme vermieden, da diese Tiere sie nicht vertreiben können.
Bei langhaarigen Meerschweinchen benötigt ihr Fell besondere Pflege. Sie müssen regelmäßig putzen, mit Bürsten oder harten Kämmen, um alles von Speiseresten bis hin zu abgestorbenem Fell entfernen zu können.
Das Bürsten muss von der Körpermitte in Richtung Kopfbereich erfolgen. Ebenso muss auch von der Körpermitte nach hinten gebürstet werden.
In Bezug auf die Vielfalt der haarlosen Meerschweinchen muss dieses Tier nicht gebürstet werden. Sein Name ist auf das Vorhandensein von Haaren nur an der Schnauze und den Beinen zurückzuführen.
Es ist nicht ratsam, sie zu baden
Meerschweinchen sind ziemlich saubere Tiere, die auf ihre persönliche Hygiene achten. Aus diesem Grund ist es weder notwendig noch ratsam, das Meerschweinchen zu baden. Für den Fall, dass es aus irgendeinem Grund gewaschen werden musste, ist Folgendes zu beachten:
- Der Behälter muss eine kleine Menge lauwarmes Wasser enthalten.
- Weiche das Meerschweinchen vorsichtig im Wasser ein.
- Schrubbe das Fell sanft mit einem milden, von Haustieren empfohlenen Shampoo. Vermeiden Sie immer empfindliche Bereiche wie die Augen.
- Mit viel lauwarmem Wasser abspülen.
- Zum Schluss das Meerschweinchen mit einem warmen Handtuch trocken tupfen. Stellen Sie sicher, dass ihre Haut vollständig getrocknet ist.
Beim haarlosen Meerschweinchen können Sie ein Tuch in warmem Wasser einweichen und sanft baden. Es ist darauf zu achten, dass das Tier bei einer bestimmten Raumtemperatur zwischen 20 und 22 °C gehalten wird.
Parasiten
Meerschweinchen sind sehr empfindliche Tiere, die von Parasiten wie Milben oder Läusen befallen werden können. Zu den häufigsten Symptomen, die durch diese Parasiten verursacht werden, gehören Peeling, Alopezie oder Schorf.
Um es zu vermeiden, Es wird empfohlen, die Haut des Meerschweinchens und seltsame Verhaltensweisen wie zwanghaftes Kratzen oder Reiben an Gegenständen zu überprüfen. Es ist auch möglich, dass sie unter Schädlingen leiden. Daher wird empfohlen, halbjährlich einen Besuch beim Tierarzt zu machen.
Schneiden Sie die Nägel
Frei lebende Meerschweinchen verschleißen ihre Krallen beim Graben und Gehen auf dem Boden. Hausmeerschweinchen benutzen ihre Nägel nicht, daher ist es notwendig, sie mit einem speziellen Nagelknipser zu schneiden um Probleme beim Tier zu vermeiden.
So wird verhindert, dass sich die Nägel verbiegen oder Fehlbildungen entstehen, was dem Tier Schmerzen bereiten würde. Daher wird empfohlen, Ihre Nägel einmal im Monat zu schneiden.
Dieses kleine Tier hat ein sehr abwechslungsreiches Fell und ist in der Kultur der Länder Südamerikas sehr relevant. Daher ist es immer angebracht, das Wissen zu erweitern, einschließlich der Pflege, die Meerschweinchenhaut benötigt.