Der Mensch passt sich durch physiologische und Verhaltensänderungen an Temperaturänderungen an. Im Sommer schwitzen wir, trinken mehr und suchen die kältesten Orte; Katzen machen das gleiche. Um zu wissen, ob eine Katze im Sommer kühl ist, muss man nur beobachten, wie sich ihre Gewohnheiten im Vergleich zu anderen Jahreszeiten ändern und hilf ihm, wenn es dir zu heiß ist.
Wie regulieren Katzen ihre Temperatur?
Katzen schwitzen nicht wie wir durch ihre Haut: Ihre Schweißdrüsen befinden sich auf den Pfotenballen, sodass sie nur durch sie „schwitzen“.
Sie bleiben auch frisch, indem Sie den Mund offen lassen, genau wie Hunde. Übermäßiges Hecheln kann ein Zeichen für viel Stress sein oder dass etwas nicht richtig funktioniert. Wenn Sie also Ihre Katze alarmierend keuchen sehen, ist es besser, zum Tierarzt zu gehen.
Mit Pflege Sie entwirren nicht nur ihr Fell und entfernen abgestorbene Haare, sondern verteilen auch den Speichel über ihren ganzen Körper, was die Körpertemperatur etwas senkt.
Hitzschlag bei Katzen
In einigen Regionen der Welt werden im Sommer sehr hohe Temperaturen erreicht, die bei Mensch und Tier zu einem Hitzschlag führen können. Am stärksten gefährdet sind Kätzchen und kranke oder ältere Katzen.
Hyperthermie oder Hitzschlag tritt auf, wenn die physiologischen Mechanismen der Wärmeableitung nicht ausreichen, um die Körpertemperatur stabil zu halten. Hitzschläge können sehr gefährlich und tödlich sein. Um sie zu vermeiden, ist es wichtig, die vorherigen Anzeichen zu beachten:
- Schnelle Atmung oder Kurzatmigkeit. Schleimhäute können ihre Farbe ändern.
- Erhöhter Puls
- Muskelzittern oder Erbrechen
- Kann erscheinen rötliche Flecken auf der Haut.
- Schwachstelle.
Wenn Sie diese Symptome feststellen, müssen Sie das Tier von der Wärmequelle entfernen und je nach Schweregrad kann es tierärztliche Betreuung benötigen. Eine häufige Ursache für einen Hitzschlag sind Tiere, die in Fahrzeugen eingesperrt sind, die der Sonne ausgesetzt sind.
Wie erkennt man, ob eine Katze im Sommer kühl ist?
Normalerweise haben Hauskatzen in der Regel keinen Zugang nach draußen, also wir müssen dafür sorgen, dass die Katze zu Hause kühl bleibt. Einige Möglichkeiten, ihm zu helfen, sind: das Haus zu erfrischen, ihm feuchte Nahrung anzubieten, um ihm mehr Feuchtigkeit zuzuführen, ihn täglich zu bürsten, um zu vermeiden, dass sich abgestorbene Haare ansammeln, die seine Haut nicht belüften lassen usw.
Bleiben Sie im Schatten oder in einem kühlen Unterschlupf
Katzen verstecken sich gerne und wenn sie zu Hause einen kühlen Unterschlupf vor der Sonne haben, nutzen sie diesen Ort im Sommer als Rastplatz.
Die Haustemperatur ist ausreichend
Mit dem Einsatz von Klimaanlagen oder Ventilatoren können wir das Innere unserer Häuser auffrischen und halten Sie sie für die Sommersaison auf einer geeigneten Temperatur, nicht zu niedrig, da auch plötzliche Temperaturänderungen nicht sehr zu empfehlen sind. Wenn es zum Kühlen Ihres Hauses ausreicht, die Fenster zu öffnen, stellen Sie sicher, dass sie ausreichend geschützt sind, um Stürze zu verhindern.
Die Katze hat immer Wasser zur Verfügung
Im Sommer ist es wichtig, dass Mensch und Tier hydratisiert sind. Katzen sind spezieller, um Wasser zu trinken und sie werden es immer vorziehen, Wasser zu bewegen, die sauber und frisch zirkuliert, weshalb es üblich ist, eine Katze aus dem Wasserhahn im Haus trinken zu sehen. Wir können Schüsseln mit frischem Wasser aufstellen, wenn wir es täglich wechseln, oder Wasserfontänen für Katzen.
Vermeiden Sie Bewegung in den heißesten Stunden
Bei hohen Temperaturen neigen sie dazu, inaktiver zu sein, um zu vermeiden, dass mehr Wärme erzeugt wird. Darüber hinaus sind Katzen nachtaktive Tiere und ihre Aktivität nimmt in der Morgen- und Abenddämmerung zu. Zu dieser Zeit ist die Temperatur auch im Sommer am niedrigsten.