Milchzähne bei Katzen: 4 Dinge, die Sie wissen sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Welpen werden ohne Zähne geboren und wenn die ersten Lebenswochen vergehen, brechen die Milchzähne oder besser bekannt als Milchzähne bei Katzen durch. Dies geschieht auch bei anderen Säugetierarten, wie uns Menschen.

Es ist ein völlig natürlicher Vorgang und Sie sollten sich keine Sorgen machen, wenn Sie in den ersten Lebensmonaten kleine Zähne auf dem Boden oder im Katzenbett finden.

1. Wie viele Zähne hat eine Katze?

Um herauszufinden, wie viele Zähne ein Tier hat, wird die Zahnformel verwendet, die eine einfache Möglichkeit darstellt, die Reihenfolge, Art und Anzahl der Zähne darzustellen.

Das erste Zahnen einer Katze besteht aus 26 Milchzähnen, drei Schneidezähne auf jeder Seite, zwei Stoßzähne und drei Prämolaren auf einer Seite und zwei auf der anderen im Ober- und Unterteil: 2 (I 3/3 C 1/1 P 3/2) = 26 Zähne. Diese Zähne sind kleiner und schärfer als die, die Sie als Erwachsener haben werden.

Milchzähne bei Katzen werden durch ausgewachsene bleibende Zähne ersetzt: eine ausgewachsene Katze hat 30 Zähne. Die bleibende Zahnformel der Katze ist 2 (I 3/3 C 1/1 P 3/2 M1 / 1) = 30 Zähne. Bei der erwachsenen Katze sind die Backenzähne, die tiefsten Zähne im Maul, bereits erschienen, während der erste obere Backenzahn der größte ist.

2. Die Zahntypen

Die Schneidezähne sind insgesamt 12. Es sind Zähne mit kurzen Kronen und schmalen Wurzeln, die sich geradlinig im vorderen Teil des Mundes befinden. Sie erscheinen nach drei oder vier Wochen und sind viel kleiner als bei Hunden.

Die Eckzähne oder Reißzähne sind groß und gebogen, sie sind von den Schneidezähnen getrennt und sowohl Hunde als auch Katzen haben vier. Sie erscheinen im Alter von drei Wochen und sind die Milchzähne, die am längsten fallen können.

Die Prämolaren werden vor den zukünftigen Molaren platziert und bei Katzen fehlen, da Ober- und Unterkiefer kürzer sind, Prämolaren und Molaren. Im Unterkiefer fehlen der erste und zweite Prämolar sowie der erste und zweite Molar, im Oberkiefer fehlen der erste und der zweite Molar.

3. Ab wann fallen die Milchzähne bei Katzen aus?

Bleibende Zähne erscheinen bei Katzen nach drei Monaten und dieser Prozess kann bis zu einem Alter von sechs Monaten dauern.

Wenn erwachsene Zähne wachsen, drücken sie den Milchzahn, bis er herausfällt. Während dieser Zeit können Sie einige bemerken Unbehagen beim Kätzchen und Verhalten des Typs:

  • Erhöhtes Bedürfnis, an Gegenständen zu knabbern.
  • Erhöhter Speichelfluss
  • Appetitlosigkeit Das Kätzchen kann aufgrund der Schmerzen beim Wachsen neuer Zähne eine Weile keine Lust zum Essen haben.

Es ist wichtig, dass Sie in diesen Monaten das Maul Ihrer Katze beobachten, um zu überprüfen, ob alle Zähne richtig herauskommen, und wenn Sie irgendwelche Probleme sehen, gehen Sie zum Tierarzt. Manchmal kann es notwendig sein, einen Zahn zu entfernen, um Engstände oder Zahnfehlstellungen zu vermeiden, die die Ansammlung von Zahnstein begünstigen.

4. Zahnhygiene

Obwohl Hunde häufiger mit Zahnproblemen zu sehen sind, gibt es bei Katzen auch eine Parodontitis, die zu Zahnverlust führen kann.

Ursachen, die zu Parodontitis führen sind die gleichen wie bei Hunden:

  • Schlechte Zahnhygiene.
  • Essen von geringer Qualität. Low-End-Futtermittel bilden viel Zahnstein im Zahnschmelz, der hart wird und sehr harte Plaques bildet, die mit einer Zahnreinigung beim Tierarzt entfernt werden können.

Die Ansammlung von Zahnstein ist normalerweise im oberen Teil des Mundes häufiger als anderswo bei Hunden und Katzen.

Wird der Zahnstein nicht entfernt, kann der betroffene Zahn ausfallen, das Zahnfleisch entzünden und es kann sogar zum Verlust von Knochen und Stützstrukturen der Zähne kommen. In sehr schweren Fällen kann die Infektion fortschreiten und andere Organe betreffen. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei Katzen auf die Zahnhygiene von Milchzähnen zu achten.