Ruhr bei Katzen: Ursachen und Symptome

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dysenterie bei Katzen und anderen Tieren ist durch flüssigen oder halbflüssigen Stuhlgang, begleitet von Blut, gekennzeichnet. Wir erzählen Ihnen weiter unten mehr:

Ruhr bei Katzen ist möglicherweise nicht leicht zu erkennen

Eines der häufigsten Probleme bei Katzen ist Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden. Abhängig vom Lebensstil Ihrer Katze sind sich ihre Badegewohnheiten möglicherweise jedoch nicht bewusst.

Die meisten Katzen entleeren einmal täglich. Bei einem normalen Stuhlgang sollte der Geruch nicht umhauen und die Konsistenz sollte eine einfache Handhabung ermöglichen.

Blut im Stuhl einer Katze kann schwer zu identifizieren sein. Wenn das Blut aus dem unteren Darmtrakt stammt, insbesondere aus dem distalen Dickdarm - Dickdarm - oder der Rektumregion, wird es höchstwahrscheinlich wie frisches Blut aussehen. Wie erkennt man es? Rote oder rosafarbene Tröpfchen oder Flecken finden sich oft an den Seiten der Katzentoilette und auf dem Stuhl.

Zweitens, wenn die Blutung aus dem oberen Teil des Darmtraktes, insbesondere dem Dünndarm, stammt, ist sie schwarz oder braun. Diese Farbänderung ist auf eine teilweise Verdauung des Blutes durch Enzyme zurückzuführen, die im Dünndarm sezerniert werden. Dieses Blut erscheint oft als dunkle Flecken, Flecken oder Kaffeesatz.

Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl Verstopfung als auch Durchfall Blut im Katzenkot verursachen können. Leuchtend rotes Blut ohne Durchfall oder harter, trockener Stuhl weist normalerweise darauf hin, dass das Problem näher am Rektum und Anus liegt.

Was sind die Ursachen von Ruhr bei Katzen?

Dies wäre eine erschöpfend lange Liste, wenn wir alles untersuchen würden, was bei Katzen Ruhr verursachen kann, aber hier sind einige der allgemeinen Kategorien:

  • Parasiten.
  • Virale oder bakterielle Infektionen.
  • Indiskretion in der Ernährung oder plötzliche Ernährungsumstellung.
  • Betonen- Stress, Angst oder Aufregung können zu Kolitis führen.
  • Primäre entzündliche Erkrankungen.
  • StoffwechselerkrankungenVon Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder Leber bis hin zu Schilddrüsen-Ungleichgewichten gibt es viele andere Probleme, die die Motilität oder das Milieu des Magen-Darm-Trakts verändern und zu blutigem Durchfall führen können.
  • Medikamente oder ToxineEs ist wenig bekannt, dass bestimmte Medikamente, einschließlich einiger Antibiotika, den Magen-Darm-Trakt stören können, ebenso wie bestimmte Toxine.

Wie verhält man sich bei der Erkennung von Ruhr bei Katzen?

Da es bei Katzen so viele mögliche Ursachen für Ruhr gibt, ist es wichtig, regelmäßig zum Tierarzt zu gehen. Es liegt auf der Hand, dass viele der Ursachen von Durchfall einer spezifischen Therapie bedürfen. Bei Ruhr sollten Sie immer den Tierarzt aufsuchen.

Während der Arzt Sie behandelt, ist die Hauptsache, die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten. Es ist sehr wichtig, Dehydration und Elektrolyt-Ungleichgewicht zu vermeiden.

Assoziierte Symptome

Im Allgemeinen, wenn Ihre Katze einen etwas weichen Stuhl hat, aber immer noch glücklich, verspielt ist und normal frisst, können Sie wahrscheinlich abwarten, wie der nächste Stuhl aussieht. Einige Gründe für die Besorgnis sind:

  • Verlust von Appetit
  • Lethargie oder Depression
  • Schmerzen oder Beschwerden

Was sollten Sie tun, wenn Sie Blut im Stuhl Ihrer Katze sehen?

Vor jeder Veränderung des Stuhls Ihrer Katze sollten Sie sofort Ihren Tierarzt informieren. Beachten Sie, dass weicher Stuhl am Morgen zu dehydrierendem Durchfall in der Nacht führen kann.

Blut im Stuhl, rot oder schwarz ist immer ein Problem. Verdautes dunkles Blut kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, während rotes Blut alles von gutartigen Veränderungen der Nahrung bis hin zu Krebs sein kann.

Kurz gesagt, wenn Sie etwas Seltsames im Stuhl Ihrer Katze bemerken, zögern Sie nicht, tierärztliche Hilfe zu suchen. Erwarte nicht, dass es sich von selbst löst. Der beste Rat ist, die Katzentoilette Ihrer Katze weiterhin auszuspionieren, damit Sie rechtzeitig handeln können.