Blut im Katzenkot: Was tun?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Blut im Katzenkot zu finden, kann für jeden Besitzer alarmierend sein. Blut zieht viel Aufmerksamkeit auf sich, aber wir müssen die Diagnose eines Tierarztes abwarten, bevor wir etwas Ernsthaftes annehmen.

Wenn Sie Blut im Stuhl Ihrer Katze finden, helfen Ihnen diese Tipps, sich richtig zu verhalten:

1. Geh zum Tierarzt

Als erstes solltest du zum Tierarzt gehen um die Symptome zu behandeln und nach der Ursache zu suchen, die diese Verdauungsstörung verursacht. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihrem Tierarzt bei der Diagnose helfen und die am besten geeignete Behandlung für Ihr Haustier finden.

2. Beschreibe den Stuhl

Je nach Farbe, mit der das Blut im Stuhl erscheint, kann das Problem die eine oder andere Ursache haben.

  • rotes Blut. Rotes Blut, hellrot, wie es bei einer Wunde heraussprudelt, kommt aus Bereichen des Verdauungssystems nach dem Magen, wie zum Beispiel dem Darm.
  • Dunkles Blut oder „Mähne“. Die Farbe ist aufgrund des Abbaus von Hämoglobin dunkel. Dieses Blut wird verdaut und kommt aus jedem vorderen Teil des Verdauungssystems - Mund, Rachen, Speiseröhre, Magen - oder kann sogar aus den Atemwegen stammen.

Ein weiterer Aspekt, den wir uns ansehen können, ist die Menge, die Konsistenz des Kots, ob Schleim darin auftritt und die Häufigkeit, mit der das Tier an Durchfall leidet.

3. Zeigt das Tier andere Symptome?

Wenn das Tier mehr Symptome hat, wie z Anstrengung beim Stuhlgang, Blähungen, Gewichtsverlust, Erbrechen, Schwäche… Wir müssen den Tierarzt benachrichtigen.

Es wird auch wichtig sein, jede andere Situation zu melden, die sich im Leben der Katze verändert hat, wie eine Ernährungsumstellung, die Ankunft eines neuen Tieres im Haus oder die Möglichkeit, dass sie etwas Gif.webptiges aufgenommen hat.

4. Entnehmen Sie eine Blutprobe aus dem Katzenkot

Der Tierarzt benötigt eine Stuhlprobe, um das Vorhandensein von Parasiten unter dem Mikroskop oder durch Schnelltests oder eine biochemische Analyse auf Krankheiten zu überprüfen. Wenn wir die Beratung vorbereitet nehmen, kann ein Muster sehr hilfreich sein um die Ursache des Problems zu identifizieren.

Alle oben genannten Informationen zusammen mit der Stuhlprobe liefern dem Tierarzt genügend Daten, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.

5. Niemals alleine Medikamente nehmen

Es ist sehr gefährlich, Haustiere selbst zu behandeln. Kann Leber- und Nierenschäden verursachen; Darüber hinaus schaden Sie der möglichen Krankheit des Tieres und behindern die tierärztliche Diagnose.

Was kann das Vorhandensein von Blut im Katzenkot verursachen?

Es gibt verschiedene Ursachen, warum Blut im Stuhl einer Katze erscheinen kann. Dies sind einige der häufigsten:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Allergie. Eine Katze kann eine Nahrungsmittelallergie gegen ein bestimmtes Nahrungsmittel in ihrer Nahrung entwickeln. Wenn die Ursache eine Allergie ist, können andere Symptome auf der Haut und Erbrechen auftreten.
  • Parasiten. Viele Parasiten wie z Giardien sie können bei Katzen blutigen Durchfall sowie Gewichtsverlust und Erbrechen verursachen. Parasitäre Infektionen bei Welpen und Kätzchen sind häufig.
  • Entzündliche Darmerkrankung. Diese Krankheit kann den gesamten Verdauungstrakt der Katze betreffen und ihre Symptome neigen dazu, chronisch zu werden, wie Durchfall und Erbrechen.
  • Vergif.webptungen. Blut im Stuhl kann durch Vergif.webptungen mit Humanarzneimitteln wie Ibuprofen oder Paracetamol oder anderen für Katzen gif.webptigen Produkten entstehen.

Hat der Tierarzt die Ursache gefunden, verschreibt er unserer Katze eine Behandlung zur Linderung der Symptome, Rehydrierung, ggf. Wiederherstellung der Darmflora und eventuell für eine gewisse Zeit eine spezielle Diät bei Magen-Darm-Problemen.

Es ist sehr wichtig, dass wir alle Hinweise einhalten, damit sich die Katze ohne Probleme erholt und Wenn es sich um ein infektiöses Problem handelt, müssen wir es für eine bestimmte Zeit von anderen Tieren isolieren um eine Ansteckung zu verhindern.