Schädlinge bei Meerschweinchen: wie man sie verhindert

Diese charmanten Tiere sind gute Haustiere für ein Kind, da sie gelehrig, sauber und einfach zu handhaben sind. Auch so, Es ist notwendig, auf die Anzeichen zu achten, die sie zeigen, wenn sie an einem der Schädlinge von Meerschweinchen leiden.

Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die als die häufigsten Erkrankungen bei Meerschweinchen gelten. Wie bei allem ist die richtige Information der Schlüssel zur Bewältigung kleiner und großer Schwierigkeiten.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schädlinge bei Meerschweinchen am häufigsten vorkommen. Auf diese Weise sind Sie besser darauf vorbereitet, die Anzeichen und Symptome zu kontrollieren.

Wie ein gesundes Meerschweinchen aussieht und sich verhält

Dein Meerschweinchen sollte ein glänzendes Fell und helle, klare Augen haben.. Natürlich sind die Zähne Ihres Haustieres gelb und sein Mund und seine Nase haben keinen Ausfluss.

Bei guter Gesundheit hat ein Meerschweinchen einen guten Appetit und der Perianalbereich ist sauber und trocken.

Ein glückliches Meerschweinchen wird aktiv und verspielt sein- Antriebslosigkeit, Lahmheit oder verfilztes Fell können Anzeichen dafür sein, dass Sie ihn zum Tierarzt bringen sollten.

Minimale Sorgfalt, um Schädlinge bei Meerschweinchen zu erkennen und zu verhindern

Ständige Beobachtung

Es ist eine gute Idee, sich daran zu gewöhnen Überprüfen Sie Ihr Meerschweinchen mindestens einmal am Tag, da Sie damit jedes Problem erkennen und die entsprechende Behandlung durchführen können. Jeder Gewichts- oder Appetitverlust kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Meerschweinchen gelangweilt, unglücklich und im schlimmsten Fall krank ist.

Schließlich sollten Sie nach Klebrigkeit im Perianalbereich Ausschau halten, die auf Durchfall oder eine Infektion hinweisen kann. Sein Aussehen ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie den Rat Ihres Tierarztes benötigen.

Quarantäne

Wenn Sie ein zweites Meerschweinchen erworben haben, ist es eine gute Idee, es für einige Wochen in einem separaten Käfig unter Quarantäne zu stellen. Wenn Sie sich selbst unter Quarantäne stellen, bevor Sie Ihr neues Haustier zu anderen bringen, haben Sie Zeit, es auf Anzeichen äußerer Parasiten zu beobachten und deren Ausbreitung zu verhindern.

Bett und Essen

Meerschweinchen können Parasiten untereinander übertragen und auch über Futter und Einstreu aufnehmen. Bevor Sie Futter oder Einstreu in den Käfig legen, machen Sie es sich zur Gewohnheit, es einen Tag lang einzufrieren. Die extrem kalten Temperaturen töten alle möglichen Parasiten ab, die in den Paketen lauern könnten.

Häufige Schädlinge bei Meerschweinchen

Es ist sehr gut möglich, dass Ihr Meerschweinchen externe Parasiten bekommt. Dies sind Flöhe, Läuse und Ringelflechte, insbesondere wenn sich andere Tiere wie Katzen und Hunde in Ihrem Haus befinden.

Anzeichen dafür, dass Sie sich mit einem dieser Schädlinge infiziert haben, sind ständiges Kratzen, übermäßige Schuppen und Haarausfall. Das Unbehagen des Tieres kann dazu führen, dass es in engen Kreisen läuft.

Wenn es unbehandelt bleibt, Äußere Parasiten können Selbstverstümmelung, Auszehrung und Infektion durch Hautkratzer verursachen. Tiere können sterben, wenn sie nicht richtig behandelt werden und der Zustand fortschreiten darf, um die gesamte Haut des Körpers zu betreffen.

Milben

Milbenbefall ist im Allgemeinen der schwerwiegendste äußere Parasiten bei einem Meerschweinchen. Milben verursachen Krätze, eine Infektionskrankheit, die starken Juckreiz und Haarausfall verursacht. Diese Parasiten machen Höhlen in der Haut und verkrusten, besonders in der Nähe der Ohren.

Wenn der Haarausfall von roten oder wunden Hautpartien begleitet wird, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Meerschweinchen Milben hat.

Fast alle Fälle von Krätze bei Meerschweinchen werden verursacht durch Trixacarus caviae. Sie sind so klein, dass sie nur bei einer mikroskopischen Untersuchung von Hautabschabungen vom Meerschweinchen zu sehen sind.

Milben können epidemiologisch bedeutsam sein, da sie als Überträger pathogener Mikroorganismen fungieren, insbesondere wenn sie in großer Zahl vorkommen.

Läuse

Läuse sind kleine, flache, weiße Insekten, die im Haar eines Meerschweinchens leben. In den kahlen Stellen hinter den Ohren von Meerschweinchen sind Läuse und ihre Eier mit bloßem Auge zu erkennen. Die am häufigsten gemeldete Spezies bei Meerschweinchen ist Gliricola porcelli.

Ihre Anwesenheit kann unbemerkt bleiben, da sie im Allgemeinen in geringer Zahl vorkommen. Erwachsene Läuse heften sich mit ihren Eiern an die Haarschäfte.

Schwerer Befall ist selten, aber diese Umstände können zu starkem Juckreiz, Alopezie und traumatischen Verletzungen, insbesondere hinter den Ohren, führen.

Mykose oder Pilzinfektion

Mykose ist eine Erkrankung der Haut und der Nägel die durch Kontakt zwischen erkrankten Tieren oder durch Befall durch kontaminierte Einrichtungen übertragen wird.

Der hauptsächlich für Meerschweinchen berichtete Erreger ist der Trichophyton mentagrophytes. Die Infektion bricht das Haar kurz vor seiner Implantation; sie hinterlassen krustige graue Bereiche auf der Haut mit Haarstümpfen, die ein schlechtes Aussehen verleihen.

Schädlingsbekämpfung bei Meerschweinchen

Wenn Sie einen Befall vermuten, desinfizieren Sie den Käfig und die Ausrüstung, und sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um Ratschläge zur Behandlung zu erhalten. Die Kur sollte einige Wochen dauern.

Ihr Tierarzt kann feststellen, ob Ihr Meerschweinchen Milben oder Läuse hat. Es ist wichtig, den Lebensraum von Meerschweinchen zu desinfizieren. Zuerst müssen Sie das Bett entfernen und entsorgen. Besprühen Sie den Käfig gründlich mit einer 10 %igen Bleichmittellösung in Wasser. Sie sollten seinen Käfig weiterhin wöchentlich auf dieselbe Weise reinigen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave