Ursachen und Vorbeugung von Katzenzahnschmerzen

Zahnschmerzen bei Katzen können verschiedene Ursachen haben. Diese Katzen können wie andere Haustiere wie Hunde oder Frettchen an Krankheiten in der Mundhöhle leiden. Diese führen zur Zerstörung von Zähnen und anderem Mundgewebe.

Wie jede andere Pathologie sind orale Erkrankungen sehr ärgerlich und schmerzhaft. Darüber hinaus könnte unser Haustier, wenn es nicht behandelt wird, aufhören zu essen und andere Probleme entwickeln.

Zahntechnische Besonderheiten von Katzen

Katzen sind anelodontische Tiere - Zähne mit begrenztem Wachstum - Difiodonten, da sie zwei Gebiss haben - eines bleibend und das andere laubabwerfend - und Brachidonts. Das heißt, ihre Zähne haben eine gut differenzierte Krone und Wurzel.

Die Zahnformel dieser Tiere besteht aus 12 Schneidezähnen, 4 Eckzähnen, 10 Prämolaren und 4 Molaren, insgesamt 30 Zähne, wenn sie ausgewachsen sind. Ein bemerkenswertes Merkmal der Zahnanatomie der Katze ist das Fehlen des oberen ersten Molaren und des unteren ersten Prämolaren.

Was ist mehr, Katzen haben Speicheldrüsen neben dem ersten Molaren. Dies kann zu einer Veranlagung zur Ansammlung von Zahnstein und Bakterien führen.

Was verursacht Zahnschmerzen bei Katzen?

Orale Pathologien bei Katzen können verschiedene Ursachen haben, wie bakterielle Infektionen, Alter, genetische Veranlagung, Ess- und Verhaltensgewohnheiten usw.

Die meisten dieser Krankheiten können verhindert werden, solange wir die Zahngesundheit unseres Haustieres überwachen. Wir müssen auf alle Veränderungen achten, die sich daraus ergeben können.

Zahnfrakturen

Katzen mit Zugang zur Außenwelt erleiden eher Stürze, Schläge oder Kämpfe, die mit einem abgebrochenen Zahn enden. Dies mag wie eine triviale Tatsache erscheinen, aber Wenn die Pulpa des Zahns bei der Fraktur beeinträchtigt ist, kann eine Infektion auftreten. In diesem Fall sollte so schnell wie möglich eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden. Wenn nicht, muss der betroffene Zahn extrahiert werden.

Parodontitis bei Katzen

Parodontitis entwickelt sich in zwei Stadien: Gingivitis und Parodontitis. Im ersten Fall kommt es zum Aufblähen und zur Stauung des Zahnfleisches. Es ist das Anfangsstadium der Krankheit und sein Zustand ist reversibel. In der zweiten Phase entwickelt sich diese Inflation, bis sie den Halt des Zahnes zerstört und die marginale Gingiva, das parodontale Ligament, das Zement und den Alveolarknochen des Zahns betrifft. Sobald dieses Stadium erreicht ist, wird die Pathologie irreversibel.

Dieser Zustand beginnt mit der Ansammlung von Zahnstein zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch., wodurch sich Bakterien auf der Zahnoberfläche vermehren. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir also handeln und zu einer vollständigen Mundreinigung übergehen.

Neben einer Zahnfleischentzündung kann diese Krankheit weitere Symptome verursachen:

  • Hinterlegung von Berechnungen und Platte.
  • Blutung
  • Gingivaretraktion.
  • Bildung einer Parodontaltasche.
  • Zahnärztliche Mobilität.
  • Zahnverlust.

Rezidivierende Läsionen bei Katzen

Die feline Resortive Odontoclastic Läsion (LORF) betrifft hauptsächlich die Zähne der Katze. Es besteht aus einem Verschwinden des Zahns und einem fortschreitenden Ersatz durch eine körnige Masse.

Diese Pathologie ist nicht bekannt und es wird angenommen, dass sie in vielen Fällen unterdiagnostiziert wird. Andererseits wird auch die Herkunft diskutiert und mögliche Ursachen sind:

  • Zahnfleischentzündung.
  • Kalziumarme Diäten.
  • Diät mit zu viel Vitamin D.
  • Industrielle Ernährung mit saurem pH-Wert.
  • Sodbrennen durch Magen-Reflux bei Haarballen-Aufstoßen.
  • Mögliche virale Ätiologien wie das feline Immunschwächevirus, das feline Leukämievirus, das Calicivirus, das Herpesvirus oder aktinobazilläre Ätiologien.

Tipps zur Vorbeugung von Katzenzahnschmerzen

Die ersten Schritte, die wir befolgen müssen, um Katzenzahnschmerzen vorzubeugen, liegen in einer gesunden und hochwertigen Ernährung. Bei Hunden hat sich gezeigt, dass die Verwendung von Freizeitknochen – immer unter Aufsicht und für kurze Zeit – die Ansammlung von Zahnstein auf den Zähnen deutlich reduziert. Dies ist die häufigste Ursache für Zahnprobleme.

Es ist sehr wichtig, regelmäßig mit unserer Katze zum Tierarzt zu gehen und lassen Sie ihn das Maul der Katze untersuchen. Auf diese Weise werden zu Beginn pathologische Anzeichen erkannt, was die Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten verbessert.

Andererseits, wenn die Katze es uns erlaubt, ein tägliches Zähneputzen wäre ideal, zusätzlich zur Verwendung von artspezifischer Mundspülung. Ebenso müssen die von ihnen verwendeten Futter- und Tränke immer sauber sein; es ist ratsam, sie täglich zu schrubben, um eine bakterielle Vermehrung zu vermeiden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave