Viehzucht und Nachhaltigkeit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das europäische Modell der Nutztierhaltung betont den Schutz der Umwelt und des Tierwohls. Deshalb sind Viehhaltung und Nachhaltigkeit derzeit zwei Konzepte, die Hand in Hand gehen müssen.

Tierhaltungssysteme

Basierend auf der Art der Nutzung von Ressourcen und Produktionsmitteln wird die Viehzucht in extensive und intensive. In modernen Gesellschaften ist die beschleunigte Intensivierung der Tierhaltungssysteme zur bestmöglichen wirtschaftlichen Nutzung bemerkenswert. Aber auch die negativen Folgen, wie die Verschlechterung wilder Ökosysteme oder der Verlust der Biodiversität.

Wie man Viehzucht und Nachhaltigkeit wieder zusammenbringt

Um den Anforderungen Europas gerecht zu werden, versucht Spanien, seinen Viehbestand umzugestalten. Dazu werden verschiedene Maßnahmen entwickelt, die den Zweck haben, die Konzepte von Nutztierhaltung und Nachhaltigkeit zu verschränken.

Verwendung einheimischer Rassen

Die autochthonen Rassen sind die aus unserem Land stammenden Rinderrassen. Sie sind eine Quelle der Artenvielfalt und des historischen Reichtums. Darüber hinaus sind sie perfekt an die Bedingungen der nationalen Ökosysteme angepasst und einfacher zu handhaben.

In Spanien haben wir einen wichtigen Katalog autochthoner Rassen in der Nutztierhaltung. Der Kampfstier, das Churra-Schaf oder das iberische Schwein stechen hervor.

Quelle: http://www.ganaderoslidia.com/

Bio-Tierfutter

Eine andere Möglichkeit, die europäischen Anforderungen zu erfüllen, ist eine möglichst natürliche Ernährung.. In den letzten Jahren wurden Fortschritte bei der Nutztierfütterung gemacht, bei der natürliche Rohstoffe verwendet und ein Minimum an chemischen Produkten verwendet wird.

Tierwohl und Nachhaltigkeit

Es gibt ein neuartiges Konzept, bekannt als „Natürliches Altern“. Dieses Modell zielt darauf ab, gewohnheitsmäßige – und schädliche – Praktiken der intensiven Aufzucht zu vermeiden, wie zum Beispiel:

  • Frühes Absetzen.
  • Die Verwendung von Wachstumsförderern oder anderen Medikamenten. Diese Stoffe wirken sich nicht nur auf das Tier aus, sondern haben auch negative Auswirkungen auf den späteren Verbraucher.
  • Die Förderung der extensiven Viehhaltung. Die Beweidung ist die traditionelle Technik schlechthin, die in der Lage ist, das Gleichgewicht zwischen Vieh und Umwelt zu wahren.

Prävention als Eckpfeiler der Tiergesundheit

Aus gesundheitlicher Sicht das spanische Viehmodell tendiert zum Einsatz von Präventivmedizin, im Gegensatz zur bisherigen Heilmedizin.

Tierhaltungspraktiken, die darauf abzielen, das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, werden sich durchsetzen, anstatt auf die Verwendung chemischer Substanzen zurückzugreifen, um sie zu heilen, sobald sie auftreten. Auf diese Weise wird die Kontamination von Produkten tierischen Ursprungs und der Umwelt reduziert.. Und sehr ernste Probleme wie antimikrobielle Resistenzen werden vermieden.

Beste verfügbare Techniken

Um zu erreichen, dass Viehzucht und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, ist es notwendig, die besten verfügbaren Techniken in der Nutztierhaltung anzuwenden. Diese Techniken sollen die Umweltauswirkungen der Viehzucht verringern.

Pflege bestimmter Ökosysteme

Es gibt Ökosysteme in Spanien, die ein Beispiel für die Nachhaltigkeit der Land- und Forstwirtschaft sind. Dies ist der Fall der Dehesa. Es ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Landschaft und steht im Zusammenhang mit nachhaltigem Tourismus. Ein klares Beispiel dafür sind die Bullenrouten oder der Verzehr traditioneller Spezialnahrung.

Digitales Vieh oder schlau

Der Einsatz intelligenter Systeme in Tierhaltungsbetrieben vermeidet unnötigen Ressourcenverbrauch, Abfall und Umweltverschmutzung zu reduzieren. Die Gründung von Viehverbänden hat sich als wesentliches Instrument für die Einführung neuer Technologien in die Nutztierhaltung erwiesen.

Viehzucht und Nachhaltigkeit: extensive und ökologische Produktion

Die für die Verbesserung des Agrar- und Ernährungssystems zuständigen Behörden sind zu folgendem Schluss gekommen: extensive Produktion, zusammen mit der ökologischen Produktion, sind diejenigen, die den Konzepten der Tierhaltung und der Nachhaltigkeit am nächsten kommen.

Diese Produktionsmodelle tragen dazu bei, die Vielfalt der Landschaften und Arten zu erhalten. Und sie helfen, die Qualität von Böden und Weiden zu verbessern, was ihre Fruchtbarkeit begünstigt.

In Spanien haben wir Rinderherden extensiv aufgezogen, für die das traditionelle Modell befolgt wird. Oder Schafe und Ziegen, die mit Gras aufgezogen werden.

Bei Geflügel fragen die Verbraucher zunehmend nach Produkten aus Freilandhaltung oder Bio-Landwirtschaft. Oder das Schwein, wo das iberische Schwein weiterhin anführt, umfangreiches Modell par excellence.