Das vietnamesische Schwein wird zu einer invasiven Art erklärt

Für viele ist das vietnamesische Schwein zu einem Haustier geworden, und es ist relativ üblich, diese neugierigen Tiere zu Hause zu sehen und sogar mit einem Geschirr zu gehen. Jetzt, der Ministerrat erklärt das vietnamesische Schwein zu einer invasiven Art, und es ist, dass seine Aufnahme in diesen Katalog der schädlichen Tiere genehmigt wurde.

Neue invasive Arten

Der spanische Katalog invasiver gebietsfremder Arten ist eine der wenigen rechtlichen Schranken, die es jedem unmöglich machen, bestimmte Tiere zu haben als Haustiere in Spanien, hauptsächlich weil die Freisetzung dieser Tiere ein Umweltproblem verursacht hat.

Dies ist in der Vergangenheit bei vielen Arten passiert, die Haustiere waren, wie zum Beispiel einige Galapagos-Schildkröten oder Tiere wie Waschbären. Jetzt reiht sich das vietnamesische Schwein zusammen mit mehreren Reptilien und Pflanzen in den spanischen Katalog invasiver exotischer Arten ein, was viele Experten auf diesem Gebiet seit Jahren fordern.

Invasive Arten sind Tiere, die nicht autochthon sind und die, wenn sie in die natürliche Umwelt entlassen werden, entweder durch Konkurrenz oder durch Prädation auf andere Tiere verheerende Auswirkungen auf die einheimische Fauna und Flora haben.

An diesem Freitag wurden neben dem vietnamesischen Schwein auch der Savannenwaran, die Halbinselschildkröte und die Königspython in den Katalog aufgenommen.. Letztere ist eine Schlange, deren Besitz in Spanien weit verbreitet ist. Daher ist es ab sofort verboten, sie als Haustier zu haben, um sicherzustellen, dass sie nicht in die Umwelt entlassen wird. Dieses Verbot tritt 2022 in Kraft.

Der Fall des vietnamesischen Schweins

Das vietnamesische Schwein ist eine Schweinerasse von geringer Größe und dunkler Färbung. Es ist ein Tier, das mit zwei Jahren etwa 45 Kilogramm wiegt, obwohl es dieses Gewicht verdoppeln kann. Er hat eine Lebenserwartung von etwa 20 Jahren in freier Wildbahn und stammt ursprünglich aus Südostasien.

Trotzdem hat sich das vietnamesische Schwein aufgrund des wachsenden Interesses der Gesellschaft an diesen Tieren als Haustiere außerhalb des asiatischen Kontinents verbreitet. A) Ja, Gegenwärtig gibt es zahlreiche Farmen dieser Tiere in den Vereinigten Staaten und in Europa.

Warum ist das vietnamesische Schwein eine invasive Art?

Das Problem entsteht, wenn diese Tiere in die Umwelt entlassen werden, was in Spanien um 2007 begann. Es gab zahlreiche Beobachtungen dieser Tiere in freier Wildbahn und sogar ihre Fortpflanzung. Diese Exemplare beginnen, Nutzpflanzen und Wildpflanzenpopulationen zu schädigen.

Das vietnamesische Schwein hat auch eine andere merkwürdige Art hervorgebracht, die als Cerdolí . bekannt ist, ein Hybridtier, das aus der Kreuzung von vietnamesischen Schweinen hervorgegangen ist, die in Wild und einheimische Wildschweine freigelassen wurden.

Schweine vermehren sich schneller als Wildschweine und sind in Gemeinden wie Castilla y León, Madrid, Valencia, Navarra, Aragon und Katalonien weit verbreitet.

Die Aufnahme des vietnamesischen Schweins und anderer exotischer Arten in den spanischen Katalog der invasiven Arten verhindert den Besitz dieser Tiere, wodurch viele davon abgehalten werden, freigesetzt zu werden, was wiederum ein ernstes Umweltproblem darstellen würde.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave