Was sind die verschiedenen Koliken des Pferdes?

Pferdekolik ist ein Syndrom, das den Magen-Darm-Trakt betrifft. Dies bedeutet, dass sie eine Reihe von Gesundheitsproblemen umfassen, die unterschiedliche Ursachen haben und komplexe Symptome erzeugen können.

Bei Pferden sind verschiedene Koliken bekannt, eines der häufigsten Gesundheitsprobleme des Pferdes. Als nächstes werden wir mehr reden über die verschiedenen Koliken bei Pferden, ihre möglichen Ursachen und die Symptome, mit denen sie identifiziert werden können.

Koliksymptome bei Pferden

Koliken in Teams beinhalten komplexe Symptome Das kann je nach Schmerzursache und dem eigenen Organismus des Tieres variieren. Daher wird in technischer Hinsicht gesagt, dass es sich um ein Syndrom multifaktorieller Ätiologie handelt.

Dennoch, Es ist möglich, über einige Symptome zu sprechen, die den verschiedenen Typen gemeinsam sind von Pferdekolik, wie:

  • Angst und Nervosität.
  • Unruhe.
  • Magen-Darm-Krämpfe.
  • Starkes Schwitzen
  • Blähungen und Blähungen im Bauch
  • Bauchschmerzen.
  • Dehydration
  • Verstopfung.
  • Roll über sich selbst.
  • Unbeholfene oder unkontrollierte Bewegungen, die zur Selbstverstümmelung führen können.

Arten von Pferdekoliken

Die verschiedenen Arten von Koliken beim Pferd normalerweise nach ihrer Ursache, den von ihnen verursachten Symptomen und der betroffenen Region eingeteilt werden. Dies sind die am häufigsten diagnostizierten:

1. Obstruktive Koliken

Wie der Name schon sagt, Obstruktive Koliken entstehen durch eine bestehende Obstruktion im Magen-Darm-Trakt des Pferdes. Eine natürliche – oder spontane – Verengung ist normalerweise die häufigste Ursache für obstruktive Koliken bei Pferden.

Wie gewöhnlich, Diese Verstopfungen entstehen durch den Verzehr von Heu oder Stroh von schlechter Qualität, das schwer verdaulich ist. Es ist aber auch möglich, dass es mit der Aufnahme von Fremdkörpern oder Elementen zusammenhängt.

2. Blähende Koliken

Diese Art von Pferdekolik entsteht durch Blähungen, das heißt aus der Ansammlung von Gasen im Darm. Die durch die Bakterien der Darmflora produzierte Fermentation führt zu einer starken Auftreibung des Bauches und der Darmschleimhaut, die beim Pferd akute Schmerzen erzeugt.

Meistens Blähungskolik tritt auf, wenn Pferde Futter aufnehmen oder eine andere Art von Nahrung übermäßig oder zu schnell.

3. Ischämische Koliken

Eine ischämische Kolik entsteht normalerweise durch eine verminderte Durchblutung der Bauchdecke. Im Allgemeinen ist dieser Mangel an Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Magen-Darm-Gewebes mit einem Befall von Endoparasiten verbunden.

Strongyles, auch bekannt als kleine rote Würmer, sind einer der häufigsten Darmparasiten bei Pferden und die Hauptursachen für ischämische Koliken.

4. Krampfhafte Koliken

Krampfhafte Koliken treten im Allgemeinen nach der Einnahme von sehr kaltem Wasser auf oder in großen Mengen sehr schnell. Sie können aber auch von viralen oder bakteriellen Infektionsprozessen herrühren, die bei Pferden meist mit Durchfall einhergehen.

Behandlung von Pferdekoliken

Die Behandlung von Koliken beim Pferd hängt grundsätzlich von der Ursache und dem Gesundheitszustand des Tieres ab. Im Allgemeinen konzentriert sich diese Behandlung immer auf die Linderung von Schmerzen und Blähungen, um die Lebensqualität des Tieres zu verbessern.

Falls das Vorhandensein von Darmparasiten diagnostiziert wird, wird der Tierarzt die notwendigen Produkte verabreichen, um sie zu beseitigen. Bei diesem Besuch in der Tierklinik Der Experte wird auch den Impfplan des Pferdes überprüfen, um seine Impfung zu aktualisieren und anderen Krankheiten vorzubeugen.

Der Profi wird auch der Ernährung und den Essgewohnheiten des Pferdes besondere Aufmerksamkeit schenken.. Um die richtige Behandlung zu wählen, analysieren Sie hauptsächlich die Qualität des Heus, das in Ihrer Ernährung verwendet wird, Gewohnheiten und Fütterungszeiten.

Möglichkeit einer Operation

Schließlich, wenn das Pferd Fremdkörper aufgenommen hat, die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs sollte ebenfalls berücksichtigt werden um die Verengung Ihres Darms zu lindern. Glücklicherweise passiert dies nicht in allzu vielen Fällen.

Schließlich musst du Es sollte beachtet werden, dass die Umgebung, in der das Pferd lebt, auch die Entwicklung von Koliken begünstigen kann. Als so sensible Tiere nehmen sie Veränderungen in ihrer Umgebung leicht wahr und können unter Stress leiden.

Bei der Planung von Stallungen und Einrichtungen, Es ist wichtig, Ihren Pferden eine ruhige und positive Umgebung zu bieten, wo sie optimale Bedingungen vorfinden, um sich körperlich und geistig zu entwickeln. Dies wird entscheidenden Einfluss auf Ihre spätere Gesundheit haben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave