5 Dinge, die Sie wissen sollten, um Ihrem Hund Erste Hilfe zu leisten

In einer Notsituation ist es wichtig, immer ruhig zu bleiben. Aus diesem Grund verraten wir Ihnen fünf Dinge, die Sie wissen sollten, um Ihrem Hund Erste Hilfe zu leisten.

1. bleib ruhig

Im Notfall sollten Sie immer Ruhe bewahren. Inspirierende Ruhe und Geborgenheit ist für einen guten Auftritt sehr wichtig. Tiere spüren unsere Stimmungen, und wenn die Situation bereits so stressig ist, dass das Tier nervös wird, verschlimmert eine Aufregung den Zustand des Tieres nur.

2. Halten Sie Ihr Haustier von Gefahrenquellen fern

Das erste ist, das Tier von jeder Gefahr fernzuhalten und in Sicherheit zu bringen, um unsere eigene Sicherheit zu gewährleisten.

3. Beobachten Sie die Symptome

Beobachten Sie Ihren Hund, damit Sie seinen Zustand einem Notfalltierarzt schildern können. Je nach betroffenem System können die Symptome unterschiedlich sein:

  • Atmungssystem: Dyspnoe (Atemnot), Bradypnoe (langsame Atmung), Tachypnoe (schnelle Atmung), Atemgeräusche, Ertrinken …
  • Kreislauf: blasse Schleimhäute, Bradykardie (schwacher Puls), sehr schneller Puls (Tachykardie), Unterkühlung, Blutungen …
  • Nervöses System: Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle, Lähmung, Verlust der Propriozeption, Kopfneigung, Fehlen des Pupillenreflexes …
  • Niereninsuffizienz
  • Verletzungen bei Autounfällen
  • Schmerz
  • Verbrennungen, allergische Reaktionen
  • Stromschlag
  • Hitzschlag
  • Starkes Erbrechen und Durchfall
  • Unbeweglichkeit

4. Finden Sie den nächsten Tierarzt oder die nächste Notaufnahme

Viele Tierärzte bieten einen 24-Stunden-Notdienst an, wodurch zusätzliche Kosten für den Notfall selbst, den Personaltransport und eventuelle außerplanmäßige Interventionen entstehen. Wir müssen uns bewusst sein, dass diese Aufwendungen in den meisten Fällen gerechtfertigt sind.

Tierärzte sind Angehörige der Gesundheitsberufe und die Verfügbarkeit von Notfällen kostet viel Zeit, Geld und Mühe.

Dieser Aufruf kann das Leben unseres Tieres retten: Wir müssen ruhig sprechen, die Dringlichkeit aufdecken und so schnell wie möglich in die Klinik gehen.

5. Wenn Sie eingreifen müssen, bis Sie tierärztliche Hilfe haben …

Zunächst, kontaktiere einen Tierarzt: Er wird Ihnen die entsprechende Hilfestellung geben und, wenn es etwas dauern sollte, Sie bis zu seiner Ankunft begleiten. Zusätzlich zur Beschreibung der Situation können Sie einen der folgenden Schritte unternehmen, um Ihrem Hund Erste Hilfe zu leisten:

Erstickung

Öffnen Sie die Schnauze des Tieres und überprüfen Sie, dass sich keine Gegenstände befinden im Maul des Hundes, die den Luftdurchtritt in die Luftröhre behindert.

Schnittblutung

Wenn es ein Bein ist, wickle es in einen sauberen Verband oder ein Tuch, das die Blutung stoppen kann.

Anhaltender Durchfall und Erbrechen

Notieren Sie Form, Konsistenz, Farbe oder ob Blut vorhanden ist. Diese Daten helfen dem Tierarzt, eine Diagnose zu stellen; Auch ein Muster kann sehr hilfreich sein.

Ohrenschmerzen

Stellen Sie sicher, dass kein Fremdkörper das Ohr verstopft. Infektionen sind normalerweise typisch und verursachen eine Otitis, und sie sind ansteckend. Isolieren Sie Ihr Haustier also, wenn Sie glauben, dass Sie ein anderes Tier im Haus infizieren können, bis der Tierarzt dies bestätigen kann.

Verkehrsunfall

Vermeiden Sie es, den Hund zu wichsen, und dass Sie möglicherweise eine Verletzung oder innere Blutung haben, die sich durch Bewegung verschlimmern könnte.

Wunden an den Augen

Lassen Sie den Hund nicht das betroffene Auge kratzen oder berühren. Versuchen Sie, das Auge mit sauberem, warmem Wasser zu waschen, um mögliche Verschmutzungen zu entfernen.

Seltsame Körper

Fremdkörper wie Stacheln sind häufig an Nase, Schnauze oder Augen zu finden und können erhebliche Schäden anrichten. Überprüfen Sie, ob nichts daran genagelt wurde.

Anfälle

Stellen Sie sicher, dass sie während der Anfälle keine Möbel oder Gegenstände treffen können. Halten Sie den Hund in einem Raum ohne Reize, die sein Nervensystem weiter stören können, und achten Sie auf die Situation, als die Anfälle begannen.

Vergif.webptung

Nehmen Sie eine Probe des Gif.webptes mit oder schreiben Sie es auf, damit der Tierarzt richtig und schnell handeln kann. Es ist wichtig zu wissen, was die Vergif.webptung verursacht hat.

Hitzschlag

Am besten beugt man einem Hitzschlag vor, für den der Hund immer Zugang zu frischem Wasser haben sollte. Vermeiden Sie außerdem im Sommer und bei hohen Temperaturen intensives Training oder das Ausgehen in den heißesten Stunden. Wenn ein Hitzschlag auftritt, kühlen Sie den Körper Ihres Haustieres ab.

Das Wichtigste ist, einen Tierarzt zu kontaktieren, der sich um die Situation kümmert.. Wenn Sie sich nicht in dieser Situation befinden, kann die Erste Hilfe Ihres Hundes sein Leben retten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave