Corroboree Frosch: eine der auffälligsten Arten

Der Corroboree-Frosch ist eine ikonische Amphibie in Australien, da sein farbenfrohes Körpermuster, seine Gif.webptigkeit und der fortschreitende Rückgang seiner Population ihn zu einem Forschungsobjekt und Empfänger nationaler Erholungspläne gemacht haben, um sein Aussterben zu verhindern.

Je nach bewohntem Gebiet präsentiert der Corroboree-Frosch das eine oder andere „Design“ in Bezug auf die Anordnung seiner Farben.. Während also der nördliche Corroboree-Frosch einen schwarzen Grundton mit gelben Streifen hat, ist der südliche umgekehrt gelb mit schwarzen Linien.

Die Verbreitung des nördlichen Corroboree-Frosches umfasst die Territorien von New South Wales und das sogenannte Australian Capital Territory innerhalb des Kosciuszko-Nationalparks, des Bondo State Forest, des Micalong State Forest, des Wee Jasper State Forest, des Namadgi National Park, des Brindabella National Park und der Naturschutzgebiet Bimberi. Der südliche Corroboree-Frosch ist seinerseits auf die Snowy Mountains-Region von New South Wales beschränkt.

Körperliche und Verhaltensmerkmale

Trotz seiner Größe von weniger als drei Zentimetern seine auffallende Pigmentierung weist auf die Sekretion eines für seine Feinde hochgif.webptigen Alkaloids hin. Der Corroboree-Frosch ernährt sich von kleinen Wirbellosen, insbesondere schwarzen Ameisen.

Sie kommen typischerweise in saisonalen Feuchtgebieten und der sie umgebenden Vegetation in verschiedenen Regionen der australischen Alpen vor. Im Winter bleiben sie unter den Stämmen oder zwischen dem Waldsubstrat inaktiv. Den Rest des Jahres sind sie dynamischer, obwohl sie im Gegensatz zu anderen Amphibien eher laufen als springen.

Quelle: https://www.zoo.org.au / Damian Goodall

Die Reproduktion beginnt mit der Ankunft der Sommersaison. In diesen Monaten widmen sich die Männchen dem Bau von Nestern auf Moos oder Vegetation in der Nähe von Gewässern. Sobald sie konditioniert sind, geben sie eine Reihe von Lauten ab, die für die Balz der Weibchen und die spätere Paarung bestimmt sind.

Die Eiablage pro Weibchen ist im Vergleich zu anderen Fröschen mit einer Reichweite von 15 bis 40 Einheiten relativ gering.. Während der Fortpflanzungszeit kann sich jedoch jedes Männchen mit verschiedenen Weibchen sogar im selben Nest fortpflanzen.

Embryonen sie entwickeln sich bis zum Erreichen des sogenannten Diapause-Zustandes, in dem sie ihr Wachstum stoppen, bis der Herbstregen das Schlüpfen anregt. Die Kaulquappen gehen dann zur nächsten Wasserquelle, um selbstständig zu schwimmen und zu fressen. Mit der Ankunft des folgenden Sommers wird die Metamorphose stattfinden, die es ihnen ermöglicht, ihren erwachsenen Aspekt zu erreichen.

Quelle: https://www.zoo.org.au / Damian Goodall

Bedrohungen und Erhaltung des Corroboree-Frosches

Nach Angaben des Ministeriums für Umwelt und Energie der australischen Regierung nahm der Rückgang der beiden Arten von Corroboree-Frosch ab 1980 allmählich zu. Der Hauptverantwortliche für einen solchen Rückgang ist der sogenannte Amphibien-Chytrid-Pilz.Batrachochytrium dendrobatidis.

Dieser Pilz, tödliche Krankheit verursachen ChytridiomykoseEs hat nicht nur den australischen Corroboree-Frosch befallen, sondern auch einen Großteil der Amphibienvielfalt Amerikas ausgelöscht.

In Australien die Verbreitung dieses Erregers wird durch das Vorkommen des Ostfrosches verstärkt, Crinia signifera. Diese Art fungiert als Reservoir für den Pilz, da er hohe Infektionsraten aufweisen kann, ohne die Krankheit zu entwickeln, was die Übertragung auf andere Arten fördert.

Eine weitere Bedrohung ist der Klimawandel, der schwere Dürren und die allgemeine Verschlechterung des ursprünglichen Lebensraums verursacht. Die Wasserknappheit erhöht das Sterben dieser Amphibie, da Eier und Kaulquappen stark von dieser Ressource abhängig sind.

Derzeit hält die Internationale Naturschutzunion (IUCN) den Corroboree-Frosch des Nordens und Südens für vom Aussterben bedroht. Daher, die australische Regierung hat eine Reihe von nationalen Plänen für den langfristigen Erhalt dieser Art entworfen, zusätzlich zur Schaffung zahlreicher Reservate und Naturparks.

Hauptbildquelle | https://www.zoo.org.au / Damian Goodall

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave