Wie reagiert man auf die Erstickungsgefahr bei Hunden?

Der Instinkt Ihres Hundes kann gegen ihn arbeiten. Denken Sie zum Beispiel an die Angewohnheit, Gegenstände zu fangen und zu beißen, die für ihn attraktiv sind. Wie wäre es mit einem kleinen Knochen oder einem Kinderspielzeug? Das Verschlucken solcher Gegenstände kann zum Ersticken führen und würde eine tierärztliche Notfallbehandlung erfordern.

Es wird dringend empfohlen, dass wir als Tierbesitzer die Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen, bevor Sie zur nächsten Tierklinik laufen.

Was ist Ersticken?

Ersticken ist der Zustand, der auftritt wenn der Körper nicht genug Sauerstoff bekommt. Dieser Sauerstoffmangel wird medizinisch als Hypoxie bezeichnet. Sie sollten bedenken, dass die häufigsten Erstickungsursachen bei einem Hund sind: Vorhandensein eines Fremdkörpers im Rachen, Ertrinken oder Einatmen von Gif.webptstoffen.

Was sind Erstickungszeichen bei Hunden?

Das erste Anzeichen von Ersticken ist extreme Angst, Keuchen oder Anstrengung beim Atmen mit gestrecktem Kopf und Hals. Wenn der Sauerstoffmangel mit der Zeit anhält, verliert der Hund das Bewusstsein.

Bei anhaltender Erstickung kann ein Zustand der Zyanose beobachtet werden, dessen auffälligstes Zeichen die Blaufärbung der Zunge und der Schleimhäute ist.

Wie erkennt man, ob einem Hund etwas im Hals stecken bleibt?

Häufig, der Verdacht auf Ersticken kommt von den Geräuschen, die unser Hund macht. Hunde können aus vielen Gründen husten, aber einer der häufigsten ist, dass etwas im Hals stecken bleibt.

Ein wichtiger Aspekt bei der Feststellung, ob etwas im Hals Ihres Hundes steckt, ist die Rasse. Einige Rassen sind von Natur aus gefräßig, wie der Labrador, der Golden Retriever oder der Beagle, und sie können anfälliger dafür sein, etwas Falsches zu essen. Andere Rassen können zum Ersticken neigen und werden als brachyzephale Hunde bezeichnet. Dies ist bei Möpsen, Bulldoggen und einigen Hunderassen der Fall.

Was tun, wenn mein Hund etwas schluckt, das zum Ersticken führt?

Wenn Ihrem Hund etwas im Hals stecken bleibt, bevor Sie zum Tierarzt laufen, können Sie diese Tipps ausprobieren:

  • Sofort öffne die Schnauze, um einen Blick auf die gesamte Höhle zu werfen und sehen Sie, ob Sie das Objekt mit Ihrer Hand entfernen können. Es wird nicht empfohlen, Gegenstände mit scharfen Spitzen oder Kanten wie Knochensplitter, Nadeln, Scheren usw. zu entfernen.
  • Wenn Ihr Haustier ein kleiner Hund ist, Kannst du deinen Kopf nach unten neigen? beim Versuch, das Objekt zu entfernen. Bei großen Hunden kann das Anheben der Hinterbeine helfen.
  • Führen Sie das Heimlich-Manöver durch - dies ist eine nachweislich wirksame lebensrettende Technik bei Erstickungsgefahr. Stellen Sie sich hinter den Hund, entweder stehend oder kniend. Schlinge deine Arme um ihn und stütze seine Beine mit deinen eigenen Beinen. Üben Sie von dieser Position aus Druck hinter den Rippen nach innen und oben aus, um zu husten oder zu erbrechen. Je mehr der Hund speichelt, desto besser wird es, da das Objekt dadurch leichter gleiten kann.

Auch nachdem Sie es geschafft haben, das Objekt durch eine dieser Techniken zu beseitigen, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um die Verletzungen und mögliche Behandlungen zu beurteilen.

Medizinische Behandlung zur Entfernung von Gegenständen, die im Hals stecken geblieben sind

Zunächst wird der Arzt versuchen, den Fremdkörper zu lokalisieren. Dies geschieht so schnell wie möglich durch eine Röntgenaufnahme.

Andere Behandlungen werden nach Ermessen des für den Notfall zuständigen Tierarztes durchgeführt. Hier sind einige der gebräuchlichsten Behandlungen zum Entfernen von Objekten:

  • Wenn weniger als 48 Stunden vergangen sind, es könnte mit Sedierung und Endoskopie entfernt werden. Dieses Verfahren beinhaltet das Einführen eines Rohres mit einer Kamera und einer Klemme, mit der das Objekt entfernt wird. Der Tierarzt kann auch die orale Anwendung von Vaseline versuchen, wenn er der Meinung ist, dass es leichter zugänglich ist.
  • Wenn bereits 48 Stunden vergangen sind, wird der Tierarzt eine Operation in Betracht ziehen, um den Fremdkörper zu entfernen. Ein Teil des Problems ist, dass es bereits Verwachsungen am Verdauungstrakt geben wird.

Geben Sie nicht der Versuchung zur Selbstmedikation nach

Es ist sehr wichtig, den Tierarzt zu konsultieren und Ihr Haustier nicht zu behandeln mit Antidiarrhoika, Antiemetika oder Schmerzmitteln, da dies nur die Symptome verbirgt und die Lösung verschlimmert.

"Ein erstickter Hund kann mit sofortiger Hilfe und Behandlung gerettet werden."

Schließlich ist es wichtig, die Prävention zu betonen. Lassen Sie keine gefährlichen Gegenstände in Reichweite Ihres Hundes, insbesondere an Orten, an denen er nicht beaufsichtigt wird. Seien Sie auch vorsichtig, was Sie Ihrem Hund füttern: Gekochte Knochen können sehr gefährlich sein, da sie leicht brechen und splittern und sich im Hals verfangen können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave