Verdauungsprobleme von Nagetieren, was tun?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Klinische Probleme bei kleinen Säugetieren wie Nagetieren können aufgrund ihrer nächtlichen Gewohnheiten oder ihrer Erscheinungsform unbemerkt bleiben. Es kommt sehr häufig vor, dass das Problem fortgeschritten ist, sobald Besitzer mit ihrem Nagetier in die Klinik kommen. Heute stellen wir Ihnen in Meine Tiere einige der Verdauungsprobleme bei Nagetieren, ihre Ursachen, Symptome und was zu tun ist, wenn sie auftreten, vor.

Einige Anzeichen, die auf Schmerzen hinweisen und mit Verdauungsproblemen bei Nagetieren verbunden sein können, sind:

  • Anorexie (das Tier hört auf zu fressen)
  • Gewichtsverlust
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Verfall
  • Abnorme Haltung, als ob sie sich selbst schützen würden.

Vor einem dieser Anzeichen müssen wir zum Tierarzt gehen, um unser Nagetier zu untersuchen. Diese Symptome können verschiedene Ursachen haben, aber wir werden uns auf diejenigen konzentrieren, die mit der Zahn- und Magen-Darm-Gesundheit zusammenhängen.

Überwucherung der Schneidezähne

Die Zähne von Nagetieren und Kaninchen wachsen ein Leben lang kontinuierlich. Im Durchschnitt wachsen sie zwei bis vier Millimeter pro Woche. Wenn die Zähne nicht richtig getragen werden, bilden sie scharfe Spitzen, die die Zunge und die Innenseite der Wangen beschädigen können.. Um Schäden durch Reiben mit den Zähnen zu vermeiden, ändern Nagetiere und Kaninchen oft die Kaubewegung, indem sie den Biss ablenken.

Die Bissabweichung wird als Malokklusion oder erworbene Zahnerkrankung bezeichnet. Die Ursachen sind:

  • Falsche Diäten. Weiche Lebensmittel, wenig abwechslungsreich und ballaststoffarm.
  • Genetische Fehlbildungen. Zwergrassen sind zum Beispiel prädisponiert für einen abweichenden Biss und ein Überwachsen der Schneidezähne.
  • Trauma
  • Knochenstoffwechselerkrankung aufgrund eines Mangels an Kalzium, Phosphor und Vitamin A und D. Es ist wichtig, dass Nagetiere täglich Zugang zu Sonnenlicht haben, um diese Vitamine aufzunehmen. Bei Meerschweinchen ist ein Vitamin-C-Mangel sehr häufig.

Es ist daher sehr wichtig, Nahrungsmittel bereitzustellen, die die Zähne abnutzen, um ein Überwachsen zu vermeiden. Ballaststoffreiche Ernährung begünstigt den Verschleiß der Schneidezähne. Darüber hinaus werden Pellets oder andere Gegenstände, die nagen können, wie Holzstäbchen, empfohlen. Diese verursachen genug Reibung, um Ihre Zähne zu verschleißen.

In dieser Situation kann der Tierarzt je nach Zustand der Zähne ein Schneiden, Feilen oder eine Zahnextraktion in Betracht ziehen. Auch eine Ernährungsumstellung wird notwendig sein, damit das Überwachsen nicht wieder auftritt.

Durchfall bei Nagetieren

Durchfall bei Nagetieren ist normalerweise weicher, grüner und großer Stuhlgang. Sie können durch Infektionserreger, verdorbene Lebensmittel oder eine Überfütterung von Obst und Gemüse verursacht werden.

Durchfall kann vor allem bei kleineren Nagetieren aufgrund von Hypoglykämie, Dehydration und Elektrolytstörungen ein ernstes Problem sein. All dies kann sehr schnell passieren. Hamster können am „Wet Tail Syndrom“ leiden, die folgende Symptome umfasst:

  • Starker und wässriger Durchfall.
  • Nasser Bauch und Schwanz, daher der Name des Syndroms.
  • Schläfrigkeit.
  • Stumpfe, eingefallene Augen.
  • Anorexie.
  • Verminderte Aktivität.
  • Mangelnde Pflege.
  • Gebeugte Haltung aufgrund von Bauchschmerzen.

In diesen Fällen am besten schnell zum exotischen Tierarzt gehen, der für die Verschreibung von Antibiotika und Medikamenten gegen Durchfall zuständig ist. Darüber hinaus ist es wichtig, den Hamster zu rehydrieren, ihn von anderen Tieren zu isolieren, seinen Käfig sauber zu halten und zu versuchen, den Stress, den das Tier erleiden kann, zu reduzieren, da das Syndrom eng damit verbunden ist.

Störungen der Darmmotilität

Motilitätsstörungen des Darms sind für einen Großteil der Verdauungsprobleme bei Nagetieren verantwortlich. Chinchillas und Meerschweinchen sind die Nagetierarten, die am meisten unter dieser Erkrankung leiden. Bei Kaninchen ist es auch sehr häufig. Die Hauptursache ist meist ein Mangel an Ballaststoffen in der Nahrung. Aber auch Schmerzen und Stress sind häufige Faktoren.

Der Verzehr von Ballaststoffen bei diesen Arten ist wichtig: ein Missbrauch von Kohlenhydraten oder Fetten verringert die Darmmotilität und verändert die natürliche Bakterienflora. Manchmal kann auch eine übermäßige Haaraufnahme zu demselben Problem führen.

Reduzierte Beweglichkeit bewirkt eine veränderte Aufnahme von Nährstoffen und eine Retention von Stoffen und Gasen im Magen- oder Darm-Zäkum. Das Erkennen des Problems und die rechtzeitige Behandlung sind in diesen Fällen von entscheidender Bedeutung.

Dies sind einige der häufigsten Verdauungsprobleme bei Nagetieren. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haustier Verdauungsbeschwerden zeigt, empfehlen wir Ihnen, die ausreichende Ernährung zu überprüfen und zum exotischen Tierarzt zu gehen.