Hamster sind von Natur aus saubere Tiere dass sie leicht erkranken können, wenn ihre Umgebung nicht über ausreichende Hygiene verfügt. Daher ist es wichtig, bei der Entscheidung, eines dieser Nagetiere als Haustier zu adoptieren, auf die Sauberkeit des Hauses und seiner Umgebung zu achten.
Wie oft muss ein Hamsterkäfig gereinigt werden?
Im Hinblick auf die optimale Häufigkeit der Käfigreinigung ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Es wird empfohlen, den Futtertrog täglich zu reinigen und das Wasser in der Hamstertränke zu wechseln. um die Ansammlung von Speiseresten auf dem Substrat und Verunreinigungen im Wasser zu vermeiden.
Es wird auch wichtig sein Überprüfen Sie den Käfig mindestens einmal am Tag auf Ansammlung von Exkrementen zu prüfen. Mit Hilfe einer Schaufel oder eines Spatels ist es möglich, Futterreste und Kot zu entfernen, wodurch die Umgebung des Nagetiers sauber bleibt.
Eine vollständige Desinfektion und ein vollständiger Substratwechsel sollten mindestens zweimal im Monat durchgeführt werden. Es muss auch betont werden, wie wichtig es ist, sich für Käfige von guter Qualität aus widerstandsfähigen Materialien zu entscheiden; Auf diese Weise haben sie eine längere Lebensdauer und ermöglichen eine tiefere Desinfektion, ohne ihre Struktur zu beschädigen.
Hier werden wir einige zusammenfassen Tipps das erleichtert die Aufgabe, den Käfig Ihres Hamsters zu desinfizieren.
4 Tipps einen Hamsterkäfig reinigen
1. Bereite deinem Hamster immer einen ruhigen Platz vor
Bevor Sie mit der Reinigung eines Hamsterkäfigs beginnen, müssen Sie einen ruhigen Ort vorbereiten, an dem Ihr Nagetier ruhig sein kann. Da Hamster in ihrem natürlichen Lebensraum für viele Raubtiere eine leichte Beute sind, sie müssen immer auf Veränderungen in ihrer Umgebung achten.
Aus diesem Grund sind diese Nagetiere können leicht Stresssymptome entwickeln, die sich negativ auf ihre Gesundheit auswirkenund in ihrem Verhalten. Als Betreuer müssen wir diese Beschwerden reduzieren, um unseren Hamstern eine hervorragende Lebensqualität zu bieten.
Ideal ist ein zusätzlicher Käfig oder ein richtig definierter Bereich, wo der Hamster spielen und trainieren kann, während wir seinen Käfig desinfizieren. Um Sie zu unterhalten, können wir Ihre Lieblingsspielzeuge oder eine Leckerei hinterlassen, die Sie mögen.
2. Verwenden Sie keine ätzenden, reizenden oder aggressiven Produkte
Aufgrund seines starken Geruchs und seiner desinfizierenden Wirkung denken wir häufig, dass aggressive Produkte wie Kreolin oder Chlor bei der Reinigung „effizienter“ sind. Dennoch, diese Art von Produkt ist nicht wirksam bei der Reinigung organischer Stoffe oder deren Restgerüche.
Was ist mehr, ätzende oder reizende Reinigungsmittel sind gesundheitsschädlich für unsere Haustiere. Seine Verbindungen können Hautallergien, Haarausfall, Schleimhautreizungen und Probleme der Atemwege verursachen.
Um den Käfig eines Hamsters zu reinigen, Ideal ist es, neutrale Seifen oder enzymatische Reinigungsmittel zu bevorzugen. Um seine Wirkung zu verstärken, ist es ratsam, warmes Wasser und einen Schwamm oder eine Bürste zu verwenden, mit der Sie alle Ecken des Käfigs richtig reinigen können. Bei Bedarf ist es auch möglich, die Rückstände mit einem Spatel zu entfernen.
3. Entfernen Sie alle Zubehörteile aus dem Käfig
Um die Umgebung Ihres Nagetiers richtig zu desinfizieren, Es ist wichtig, alle Zubehörteile aus dem Inneren des Käfigs zu entfernen. Vor dem Anfeuchten entfernen wir auch das gesamte Erdsubstrat und eventuelle Trockenrückstände mit einem Spachtel.
Diese Gelegenheit wird genutzt Waschen Sie alle vom Nagetier verwendeten Zubehörteile gründlich. Besonderes Augenmerk muss auf ihre Futter- und Tränke gelegt werden, da sie ständig organisches Material erhalten.
Eine gute Praxis ist Lassen Sie den Käfig und das Zubehör 15 bis 20 Minuten lang in warmem Wasser untergetaucht, um imprägnierten Schmutz aufzuweichen. Auf diese Weise wird die Reinigung einfacher.
4. Backpulver kann Ihnen helfen, unangenehme Gerüche zu vermeiden
Heutzutage, Es gibt verschiedene Arten von Substraten, die speziell für den Hamsterkäfig hergestellt wurden. Einige dieser Produkte haben einen sehr hohen Wert, da sie dazu beitragen, unangenehme Gerüche durch Nagetierurin und Kot zu verhindern.
Eine sehr kostengünstige Möglichkeit, schlechte Gerüche in einem Hamsterkäfig zu vermeiden, ist jedoch Sprühe einen Teelöffel Backpulver auf dein Substrat. Diese Verbindung absorbiert nicht nur unerwünschte Gerüche, sondern hat auch eine antiseptische Wirkung, die die Vermehrung pathogener Mikroorganismen verhindert.