Wie man Katzen im Freien sicher hält

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Katzen sind extrem neugierig … und sie haben keine Ahnung von Gefahren. Daher müssen wir als Eigentümer genau auf sie achten und sie schützen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Katzen im Freien schützen können.

Sollen Katzen das Haus verlassen?

Dies ist eine der häufigsten Fragen unter denen, die gerade eine Katze adoptiert haben und in einer Stadt leben. Und obwohl es von jedem Besitzer abhängt, sollten Sie eine Entscheidung treffen, da das Haustier klein ist, und es dann im Laufe der Zeit behalten.

Sie müssen bedenken, dass die von Ihnen getroffene Wahl Auswirkungen auf den Lebensstil des Tieres und auch auf Sie hat, da sie Ihre Gewohnheiten oder Aktivitäten beeinflussen kann.

Katzen, die Zugang zur Natur haben, leben in der Regel weniger, weil sie anfälliger für Krankheiten sind. Nachteilig ist, dass Katzen, die immer drinnen bleiben, eher fettleibig und sesshaft sind und manche sogar etwas von ihrem typischen „Instinkt“ und ihrer Neugier verlieren.

Vor- und Nachteile von Katzen-Dating

Katzen sind im Gegensatz zu Hunden eigenständige Wesen, die eine gewisse Freiheit brauchen. Und das bedeutet lass sie nach draußen gehen, um sie glücklicher zu machen. Diese „Ausflüge“ – von den Eigentümern akzeptiert oder nicht – sind der Ansporn, den sie brauchen, um sich sicher zu fühlen.

Ein weiterer Vorteil, dass unsere Katze nach draußen gehen kann, ist, dass er wird sich wahrscheinlich auf dem Rasen oder der Terrasse erleichtern. Auf diese Weise vermeiden Sie den täglichen Gebrauch der Katzentoilette oder den Steinwechsel.

Draußen zu sein erlaubt dir nicht nur auf Bäume oder Dächer zu klettern, sondern auch es wird auch die richtige Umgebung für Sie sein, um das Territorium zu markieren. Und auf diese Weise wird er nicht grausam zu Ihren Möbeln sein oder überall zu Hause urinieren.

Natürlich ist nicht alles perfekt, wenn du deine Katze rauslässt, denn im Freien zu sein macht Sie anfälliger für ansteckende Krankheiten, wie das feline Immunschwächevirus oder Tollwut. Darüber hinaus können wir nicht ignorieren, dass Sie möglicherweise mehr Flöhe und Zecken haben, als wenn Sie nur drinnen bleiben.

Und schließlich besteht die Gefahr, dass Ihre Katze von anderen Tieren angegriffen, von einem Auto überfahren oder sogar gestohlen wird. Sie müssen sehr vorsichtig sein, es herauszulassen!

Sichere Katzen im Freien: Ist das möglich?

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haustier mit der Außenwelt in Kontakt zu bringen, müssen Sie einige Vorkehrungen treffen, um jeglichen Gefahren vorzubeugen:

1. Legen Sie eine Halskette mit einem Identifikationsschild oder einem Abzeichen an

Manche Katzen „akzeptieren“ das Halsband nicht, daher müssen Sie ein Geschirr anlegen. Versuchen Sie, mit dem Abzeichen keinen Lärm zu machen, denn das zieht die Aufmerksamkeit der Hunde auf sich!

2. Setzen Sie a Mikrochip

In einigen Ländern oder Städten ist es obligatorisch, Haustiere mit diesen Geräten zu identifizieren, da sie lassen sich nicht so leicht wie Abzeichen oder Halsketten entfernen.

3. Shell es

Ob weiblich oder männlich, es ist wichtig, dass die Katze kastriert ist. Auf diese Weise verhindern Sie, dass sie schwanger oder verletzt zurückkommt, wenn sie sich mit anderen Gleichaltrigen streitet. Was ist mehr, Sterilisierte Tiere leben länger und sind ruhiger.

4. Halten Sie alle Impfstoffe ein

Sichere Katzen sind nicht diejenigen, die das Haus nicht verlassen, sondern diejenigen, die vor jeder Krankheit geschützt sind. Daher empfehlen wir Ihnen, den Impfplan einzuhalten und die Pipette bzw. die Behandlung gegen Flöhe und Zecken zusätzlich anzuwenden, die Sie für angemessen halten.

5. Lass es nach und nach herauskommen

Es geht nicht darum, die Tür offen zu lassen, damit er gehen und wiederkommen kann, wann immer er will. Eine gute Technik besteht darin, einen Riemen zu verwenden, damit er nach und nach Kontakt mit der Außenseite hat. Und in den ersten Momenten sollten Sie ihn beobachten, damit er nicht zu weit abschweift.

Sie sollten sich keine Sorgen machen, wenn Ihre Katze das Haus verlässt, da ihre Sinne gut entwickelt sind, um sicher zurückzukehren. Treffen Sie ebenfalls Maßnahmen, damit Ihre Katzen sicher sind und minimieren Sie so mögliche Komplikationen bei ihren Streifzügen im Freien.