Während alle Rennpferde als "reines Blut" gelten, Das Vollblutpferd zeichnet sich durch seine körperlichen Qualitäten und seine Leistung aus. Die Aufzucht dieser Pferderasse erfordert viel Engagement und erhebliche finanzielle Investitionen.
Eigenschaften und Qualitäten des Vollblutpferdes
Das Vollblutpferd ist eine Pferderasse englischen Ursprungs, die Mitte des 18. Jahrhunderts geschaffen wurde. Ihre Vorfahren waren das Ergebnis von Kreuzungen zwischen vier britischen Stuten und einigen zuvor ausgewählten Araber- und Berberhengsten.
Dennoch, das Vollblutpferd, wie wir es heute kennen, stammt von drei importierten Rüden ab Sie hießen Darley Arabian, Goldophin Barb und Byverly Turk.
Die Entstehung dieser Rassen wurde von dem Ziel geleitet, Pferde für Distanzrennen zu gewinnen. Später trainierten sie für Spring- und Reitaktivitäten, wo sie weiterhin meisterhafte Leistungen erbringen.
Das Vollblutpferd ist mittelgroß und in der Regel zwischen 1,58 und 1,65 Meter groß. Sein Körper ist athletisch und ausgeglichen, mit harmonischen Linien und gut entwickelter Muskulatur.. Die Merkmale können je nach reinrassiger Rasse variieren, aber die kleinen Ohren und die ausdrucksstarken Augen stechen hervor.
Es ist kein Pferd der reinen Explosion, sondern von ein agiles, widerstandsfähiges, störrisches Tier mit einem ausgeglichenen und lebhaften Temperament.Es ist ein eigenartiges Pferd, das als solches behandelt werden muss.
Wie läuft die Zucht eines Vollblutpferdes ab?
Vollblutpferde werden wegen ihres Adels, ihrer Ausdauer und ihres hervorragenden Charakters sehr geschätzt. Sowohl der Erwerb als auch die Zucht eines Vollblutpferdes implizieren eine wichtige wirtschaftliche Zahlungsfähigkeit, zusätzlich zu einer erheblichen Verfügbarkeit von Platz und Zeitaufwand für Wartung und Schulung.
Was die Ausbildung angeht, Auch die körperliche Aktivität und geistige Anregung dieser Pferde erfordert Ausdauer und gewisse Kenntnisse ihrer Halter und Reiter.
Neben der Grundversorgung, die alle Pferde brauchen, hat jede Rasse ihre eigenen Besonderheiten und spezifischen Bedürfnisse. Und natürlich sind Vollblutpferde keine Ausnahme.
Dann, Wir fassen zusammen, wie ein Tag bei der Aufzucht eines Hochleistungs-Vollblutpferdes vergeht. Wie wir sehen werden, ist eine wichtige Teamarbeit notwendig, um die gewünschten „Elitepferde“ zu erreichen.
Der Alltag in der Vollblutpferdezucht
Vollblüter und ihr Pflegeteam starten in der Regel sehr früh in den Tag. Ein paar Stunden nach Sonnenaufgang Die Verantwortlichen für die Grundversorgung der Pferde gehen in die Ställe oder Boxen, um sie vorzubereiten für ein neues Trainingsprogramm.
Nachdem sie das Tier aus der Box genommen haben, führen sie ihre tägliche Pflegeroutine durch, was unbedingt ein gutes Bürsten und Überprüfen der Füße beinhaltet. Dann wird der Sattel auf das Pferd gelegt und es wird für die Ankunft des Pferdes bereitgehalten. Jockey oder Galopper.
Quelle: USDA Foto von: Bill TarpenningTrainingstage für Vollblutpferde sind immer vorgeplant von einem professionellen Trainer. Natürlich die Jockey Er ist verantwortlich für die Kontrolle und Führung des Tieres während des Trainings. Trainingsablauf, Tempo und Intensität müssen jedoch mit dem Trainer abgestimmt werden.
Jedes Vollblutpferd hat seine eigene Routine, die sein Alter, Körperbau und Gesundheitszustand berücksichtigt. Die Kombination von Joggen und Springen sowie die Durchführung von Rehabilitationsübungen richten sich immer nach den Bedürfnissen des jeweiligen Körpers.
Aber der Tag endet nicht nach dem Training …
Am Ende des Trainings bringt der Jockey das Pferd zu den Bauern zurück, die für seine Pflege verantwortlich sind. Nach so vielen Übungen ist es an der Zeit, das Tier zu desinfizieren und aufzufrischen. was in der Regel mit einem herkömmlichen Schlauch schnell erledigt ist.
Normalerweise treffen sich die Fahrer mit den Trainern und anderen Mitgliedern des Trainingsteams. Es geht darum, die Details zu analysieren, um die Übungen zu verbessern.
Wenn er Jockey ein Problem meldet, sollte der Trainer zusammen mit den Betreuern das Pferd analysieren, um festzustellen, ob tierärztliche Hilfe erforderlich ist. Bei Stürzen, Traumata oder Schlägen wird in der Regel direkt die Anwesenheit eines Tierarztes erbeten.
Die Schlüsselrolle der Präventivmedizin
Logisch, der Tierarzt spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufzucht eines Vollblutpferdes. Neben der Behandlung bei Unfällen und der Begleitung bei der Rehabilitation kümmern sie sich auch um die Präventivmedizin zur Vorbeugung von Erkrankungen des Pferdes.
Zur Prävention von Pferden gehört nicht nur die Impfung und Entwurmung, obwohl dies unerlässlich ist. Es ist auch wichtig, eine vollständige und ausgewogene Ernährung anzubieten, damit das Pferd gesund und stark bleibt, damit es optimale Leistungen erbringen kann.
In diesem Sinne, Der Tierarzt sollte immer auf die Pfleger hören, die in ständigem Kontakt mit dem Pferd sind und sie sind dafür verantwortlich, sie zu füttern. Sie sind in der Lage, Veränderungen des Appetits, Verdauungsprobleme oder andere seltsame Verhaltensweisen des Tieres zu melden.