Niemand sagt, dass es einfach ist, einen Hund mit in die Tierklinik zu nehmen, aber es gibt sicher Tricks oder Techniken, die diese Erfahrung verbessern und zukünftige Traumata vermeiden können.
Wie nimmt man einen Hund mit ins Krankenhaus?
Eines der stressigsten Dinge für ein Haustier ist der Gang zum Tierarzt. Es ist verständlich, da muss man sich untersuchen lassen, gestochen, Medikamente bekommen… Auch jaEs geht um einen unbekannten Ort und wo es wahrscheinlich noch andere Tiere gibt.
Es ist wichtig, sich in ihre Lage zu versetzen und das zu verstehen er benimmt sich nicht absichtlich „schlecht“, sondern tut dies aus Angst oder Unwissenheit. Daher ist es unsere Aufgabe als Besitzer, Ihre Erfahrung beim Tierarzt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Es ist keine leichte Aufgabe, den Hund ins Krankenhaus zu bringen, aber es ist notwendig, da dort sein Gesundheitszustand überprüft und alle möglichen Krankheiten behandelt werden. Unser Haustier weiß das natürlich nicht und außerdem Er muss sich verschiedenen "Traumata" stellen, wie seltsamen Gerüchen, Geräuschen, die er nicht kennt, Menschen, die er noch nie gesehen hat … und sogar die Nerven des eigenen Besitzers.
Es ist wichtig, unserem Haustier beizubringen, dass ein Besuch beim Tierarzt keine schlechte Sache ist und dass es daher wichtig ist, ihn regelmäßig zu nehmen. Auf diese Weise wird er sich daran gewöhnen - obwohl das nicht bedeutet, dass er es liebt - und es wird ihm besser gehen.
Tipps für die Mitnahme Ihres Hundes zum Krankenhausbesuch
Obwohl er nicht gerne zum Arzt geht, ist es notwendig, ihn mindestens zweimal im Jahr zur Kontrolle zu untersuchen und die Besuche zu erhöhen, wenn der Tierarzt es für angebracht hält. Dann, Was tun, damit der Hund, der das Krankenhaus besucht, sich nicht nervös oder traumatisiert fühlt? Hier sind einige Tipps:
1. Sag ihm nicht, wohin du gehst
Einer der häufigsten Fehler der Eigentümer besteht darin, die Fakten vorwegzunehmen. Zu sagen "Lass uns zum Tierarzt gehen" ist dasselbe wie ihm zu sagen, dass er es schwer haben wird. Vergiss das nicht Tiere verstehen eine Handvoll spezifischer Wörter und genau, „Tierarzt“ gehört dazu.
Um ins Krankenhaus zu kommen, gehen Sie nicht immer den gleichen Weg, denn so verbindet der Hund diesen Spaziergang nicht mit dem Besuch beim Tierarzt.
2. Müde benimmt er sich besser
Eine gute Technik, um den Hund ins Krankenhaus zu bringen, besteht darin, dass er bereits einen Großteil seiner täglichen Energie beim Spielen, Laufen oder Spazierengehen im Park verbraucht hat. Was ist mehr, körperliche Aktivität hilft dir, Stress abzubauen und in den Stunden danach nicht mehr so nervös zu sein.
3. Lass ihn den Tierarzt treffen
Sobald er auf dem Untersuchungstisch oder Untersuchungstisch steht, lassen Sie ihn mit dem Arzt Kontakt aufnehmen. Lass ihn an seinen Händen riechen und "hallo sagen". Wenn Sie diesen Ansatz vermeiden, wird er ihn wahrscheinlich fürchten. Die Größe des Hundes spielt keine Rolle. Egal, ob es sich um einen Chihuahua oder einen Boxer handelt, geben Sie Ihr Bestes, um keine Angst vor dem Tierarzt zu haben.
4. Sprich die ganze Zeit mit ihm
Von Ihrer Ankunft im Krankenhaus bis zu Ihrer Rückkehr nach Hause ist es sehr wichtig, das „Gespräch“ mit Ihrem Haustier zu führen. Sprechen Sie leise, ruhig und leise, damit sie nicht in Panik geraten oder denken, dass Gefahren in der Nähe sind.
Schimpfe ihn nicht, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Wenn es andere Tiere gibt, geben Sie ihm den ausdrücklichen Befehl, ruhig an Ihrer Seite zu sitzen. Vermeide es, ihn anzuschreien, da er dadurch nervöser wird.
5. Immer an deiner Seite
Hunde müssen neben ihrem „Führer“ sein, um sich sicher und ruhig zu fühlen. Darüber hinaus müssen sie das Gefühl haben, dass ihr Besitzer auch ruhig ist. Daher müssen Sie sich zuerst beruhigen, um Ihrem Haustier Ruhe zu geben.
Bleiben Sie bei ihm, wenn Sie das Krankenhaus betreten, auf die Behandlung durch den Arzt warten, ihn untersuchen und nach Hause zurückkehren. Somit wird sich das Tier nicht wachsam fühlen.
6. Belohnen Sie ihre Taten
Entweder nachdem der Tierarzt ihn untersucht hat oder wenn Sie nach Hause kommen, ist es sehr wichtig, dass Sie ihm ein Leckerli oder Geschenk machen. Es geht nicht nur darum, ihre Taten zu belohnen, sondern dass das Tier das Krankenhaus mit einem Spielzeug, einem Leckerli oder einer Liebkosung in Verbindung bringt.
Mit dem Hund ins Krankenhaus zu gehen, ist keine leichte Aufgabe, aber auch wenn es ihm nicht gefällt, muss es getan werden. Mit diesen Tipps wird Ihre Erfahrung angenehmer und Sie reduzieren das Auftreten von Traumata oder schlechtem Verhalten.