Zooveca: Antiparasitär für Tiere

Die Vorbeugung von Krankheiten, zusammen mit der richtigen Hygiene, sind zwei grundlegende Instrumente der Tiergesundheit. Der Fortschritt in der Veterinärmedizin bietet uns heute Lösungen, die das Wohlbefinden unserer Tiere erheblich erleichtern. Einer von ihnen ist Zooveca, und in dem Artikel geben wir Ihnen mehr Details dazu.

Was ist Zooveca?

Wir stehen vor einem Produkt mit antiparasitärer, pestizider und mitizider Wirkung. Das heißt, es ist verantwortlich für die Bekämpfung von Fliegenlarven verschiedener Arten (Lucilia spp., Phormia spp., etc), Läuse, Zecken und Milben. Zooveca ist auch gegen andere Arten wie Bremsen, Ameisen und Wespen wirksam.

Darüber hinaus wird Zooveca besonders zur Behandlung und Vorbeugung von Krätze empfohlen. An dieser Stelle ist es wichtig zu beachten, dass gemäß seinen technischen Spezifikationen Es ist für die Anwendung bei Schafen indiziert..

Wie funktioniert es?

Der Wirkstoff in Zooveca ist Diazinon., auch als Dimpylat bekannt. Diese chemische Verbindung wird künstlich synthetisiert. Das Endergebnis ist eine ölige Flüssigkeit mit einer braunen Farbe und einer großen antiparasitären Wirkung von außen.

Diazinon wirkt auf eine spezifische Verbindung des Parasiten, die Acetylcholinesterase. Diese Verbindung ist im Blutkreislauf und im Nervensystem vorhanden. Seine Hemmung verändert die Entwicklung des Parasiten und verhindert so seine Wirkung auf Rinder.

Wie wird es verwaltet?

Da es sich um ein Produkt zur äußerlichen Anwendung handelt, es wird normalerweise durch Baden oder Sprühen des Produkts aufgetragen. Die Darreichungsform variiert je nach zu behandelndem Parasiten und Jahreszeit.

In beiden Fällen wird die Lösung jedoch mit einer kleinen Anfangsmenge Wasser vermischt. Danach wird eine bestimmte Menge Wasser zugegeben und die gesamte Mischung wird gerührt und ist gebrauchsfertig.

Welche Vorkehrungen sind zu treffen?

Logisch, da es sich um ein pharmazeutisches Produkt handelt Sowohl bei Tieren als auch beim Menschen müssen eine Reihe von Präventivmaßnahmen ergriffen werden.Bei Tieren ist darauf zu achten, dass Zooveca nicht Tieren verabreicht wird, die jünger als vier Wochen sind oder sich in einem rekonvaleszenten oder erschöpften Zustand befinden.

Es wird auch nicht für den Einsatz bei feuchtem und stürmischem Wetter oder bei extremen Temperaturen empfohlen.. Schließlich sollte es nicht an Frauen verabreicht werden, deren Milch für den menschlichen Verzehr bestimmt ist.

Bei der Anwendung von Zooveca muss der Tierarzt auch eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen treffen: Vermeiden Sie wiederholten Kontakt des Produkts mit der Haut, tragen Sie Handschuhe und andere geeignete Kleidung Verwenden Sie das Produkt bei der Handhabung von Zooveca an gut belüfteten Orten oder im Freien und entsorgen Sie den Überschuss auf ökologische Weise.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave