Schafe begleiten die Menschheit seit vielen Jahrhunderten, und die Schafzucht ist eine sehr traditionelle Tätigkeit in Europa. Heutzutage, Es gibt verschiedene Schafarten, jede mit ihren eigenen Eigenschaften, Sie werden nach ihrer Herkunft, ihrem Lebensraum, ihrer Anatomie und ihrem Zuchtzweck klassifiziert.
Tatsächlich gibt es bereits mehr als 500 Schafarten, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Dann, Wir stellen Ihnen einige der typischsten Schafrassen der Iberischen Halbinsel vor.
Die 6 typischen Schafarten in Spanien
1. Aragonesen
Das aragonesische Schaf -Bild, das diesen Artikel leitet- ist eng mit der Tarasconian-Rasse verwandt, französischer Herkunft und in den zentralen Pyrenäen weit verbreitet. Beide Rassen würden ihre Wurzeln in der Merino-Rasse finden, die bereits in einigen Schriften des 15. Jahrhunderts auftauchte.
Zu diesem TagEs gibt viele Kontroversen zwischen den gegenseitigen Einflüssen zwischen Tarasconesa und Aragonesa. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es seit vielen Jahrhunderten üblich ist, dass sich Herden in Grenzregionen vermischen.
Obwohl es seit mehreren Jahren beliebt ist, derzeit sind nur etwa 1 700 Exemplare dieser Schafart registriert. Ihre Herden sind im Val d’Aran umschrieben und ihre Zucht ist hauptsächlich auf den Export von Exemplaren ausgerichtet.
2. Ansotana
Ansotan-Schafe haben kurze, gerade Ohren und hervortretende Augen, aber kaum Hörner vorhanden. Im Vergleich dazu ist sein Körper kompakter und zeigt ein geradlinigeres Profil als andere Arten von gewöhnlichen Schafen in Spanien, wie zum Beispiel das Aragonese-Schaf.
Quelle: https://www.dlana.esDiese Schafrasse ist in Aragon sehr traditionell, wo es auch als „Glatze“ oder „Taube“ bekannt ist. Diese beliebten Spitznamen sind sowohl auf die Farbe ihrer Wolle, die vollständig weiß ist, als auch auf das Fehlen der Schleife zurückzuführen, die für andere Schafarten charakteristisch ist.
Traditionell ist die Zucht von Ansotanas dazu bestimmt, ihre Milch zu verwerten. Die Weibchen dieser Art gelten derzeit als große Erzeuger. Die Milch der Ansotana wird häufig zur Herstellung von handwerklichem Käse verwendet.
3. Kanarienvogelhaar
Der heute bekannte Haarkanarienvogel stammt höchstwahrscheinlich von einer der ältesten Schafarten Spaniens ab. Die Urstämme der Kanarischen Inseln züchteten früher große Schafe mit dichtem Fell auf dem Rücken, die stark zur Mast neigten.
Quelle: http://www.gobiernodecanarias.orgIn der Zeit der großen Schiffahrt, mehrere Exemplare von Haarkanarienvögeln wurden auf den amerikanischen Kontinent gebracht. Unerwarteterweise passte sich die Rasse optimal an den Boden und das Klima Amerikas an und ließ sich mit äußerster Leichtigkeit vermehren.
In den letzten Jahrzehnten, auf den Kanarischen Inseln wurde ein Projekt zur Wiederansiedlung dieser Schafrasse erfolgreich durchgeführt. Dieses Schaf ist mittelgroß, hat ein konvexes Profil und ein Fell ohne Haare, mit Ausnahme des Rückens.
4. Kanaren
Die kanarische Rasse wird aus Kreuzungen zwischen den primitiv behaarten kanarischen und spanischen und portugiesischen Rassen mit reichlichem Fell geboren.. Dies ist eine der rustikalsten Schafarten, die sich leicht an eine Vielzahl von Terrain und Mikroklima anpassen kann.
Diese subhypermetrischen Schafe zeichnen sich durch einen leicht verlängerten Körper und ein geradliniges Profil aus. Sie zeichnen sich auch durch einen bemerkenswerten Geschlechtsdimorphismus aus, da Männchen ein deutlich konvexeres Profil haben als Weibchen.
5. Castellana
Kastilisch und Churra sind die beiden Schafarten mit dem höchsten produktiven Bestand in León und Kastilien. Beide Sorten erfordern sehr ähnliche Züchtungsmethoden: Der semi-extensive Charakter und die Möglichkeit der Mischnutzung (Fleisch und Milch) stechen hervor.
Obwohl sie sehr produktiv sind, Kastilische Schafe haben nicht so viel Aufmerksamkeit erhalten wie andere spanische Schafrassen. Seit vielen Jahren gelten sie als einheimische Milchschafe.
Anschließend, Es wurden Kreuzungen mit anderen ausländischen Milchrassen vorgenommen, um die Qualität und das Volumen ihrer Produktion zu verbessern. Derzeit gefährdet diese Praxis die Anzahl der Exemplare, die die ursprünglichen Merkmale der Rasse bewahren.
galizisch
Wie der Name schon sagt, Es ist eine der Schafarten mit Ursprung in Galicien. Es ist ein kleines Tier, das sich durch seine üppige, weiße und hochwertige Wolle auszeichnet. Ihre Jungen widmen sich jedoch normalerweise der Erforschung ihres Fleisches.
In den letzten Jahrzehnten, Diese Rasse wurde auch zahlreichen Kreuzungen unterzogen, um ihre Fleischproduktion zu verbessern. Daher ist derzeit auch die Erhaltung dieser in Spanien beheimateten Rasse ein Grund zur Warnung.