Pflege Ihres Pferdes im Winter

Niedrige Temperaturen und Wetteränderungen im Winter können die Gesundheit unserer Pferde ernsthaft beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, die Pflege Ihres Pferdes im Winter zu verstärken, um ihm optimale Bedingungen für seine Entwicklung zu bieten.

Als nächstes geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie im Winter auf die Gesundheit Ihres Pferdes achten und seinen Stall konditionieren können.

Tipps um den Stall Ihres Pferdes im Winter zu konditionieren

Überprüfung der stabilen Struktur

Vor dem Eintreffen der niedrigen Temperaturen, Wir empfehlen Ihnen, die Struktur der Ställe zu überprüfen um sicherzustellen, dass sie bereit sind, Ihr Pferd im Winter zu schützen.

Achten Sie idealerweise besonders auf die Decke, um sicherzustellen, dass keine Löcher oder Risse vorhanden sind, durch die Wasser auslaufen oder kalt werden kann. Wenn kleine Unvollkommenheiten behoben werden müssen, kann Spachtelmasse für den Außenbereich verwendet werden.

Vorbereitung der Ausstattung Ihres Pferdes

Jedes Pferd braucht ein „Bett“ in seinem Stall, in dem es schlafen und sich ausruhen kann. Dieser Freizeit- und Ruhebereich sollte sauber und warm gehalten werden und über eine gute Beleuchtung und Belüftung verfügen.. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Schmutz, Verunreinigungen, Schimmel oder Feuchtigkeit im Stall ansammeln.

In kalten Regionen, Ideal ist ein Heizsystem, um stabile Temperaturen im Stall zu halten. Außerdem muss dem Pferd immer eine Decke zur Verfügung gestellt werden oder der Hundeführer kann diese vor dem Einschlafen selbst zudecken.

Bewahren Sie die optimale Hygiene der Einrichtungen und des Zubehörs Ihrer Pferde

Neben der Klimatisierung und Klimatisierung Der Stall Ihres Pferdes muss eine ausgezeichnete Hygiene aufweisen, um Krankheiten vorzubeugen. Eine tägliche Reinigung zur Entfernung von Speiseresten und Schmutz ist unerlässlich, um die Vermehrung von Krankheitserregern und Parasiten zu vermeiden.

Tägliche Belüftung und gutes natürliches Licht sind ebenfalls gute Verbündete im Kampf gegen Feuchtigkeit und Schimmel. Im Winter kann die Luftfeuchtigkeit ansteigen, insbesondere an Regen- oder Schneetagen. Daher müssen wir besonders aufpassen, dass die Ställe nicht von Pilzen oder Bakterien befallen werden.

Wichtige Pflege für Ihr Pferd im Winter

1. Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

Die Ernährung ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen für Ihr Pferd im Winter. Mit der Ankunft der niedrigen Temperaturen neigen Pferde dazu, mehr Energie zu verbrauchen um Ihren Stoffwechsel stabil zu halten.

Diese Tiere sie brauchen im Winter eine etwas energischere Ernährung, enthält hochwertiges Eiweiß, essentielle Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Kohlenhydrate sollten ebenfalls vorhanden sein, jedoch in moderaten Mengen, um Verdauungsprobleme und übermäßige Gewichtszunahme zu vermeiden.

Folglich sollte Ihr Pferd im Winter seine Nahrungsaufnahme erhöhen. Heu von guter Qualität kann weiterhin die Grundlage Ihrer Ernährung sein; Sie können Ihre Ernährung aber auch mit ballaststoff- und eiweißreichen Lebensmitteln wie Luzerne und Hafer ergänzen.

Auch im Winter müssen wir auf die Flüssigkeitszufuhr unserer Pferde achten. Ihrem Pferd muss immer frisches und sauberes Wasser zur Verfügung stehen, sei es im Stall oder im Freien. In sehr kalten Regionen ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Wasser nicht gefriert.

2. Körperliche Aktivität und Körperpflege

Auch wenn es draußen kalt ist, braucht Ihr Pferd körperliche Aktivität, um ein gesundes Gewicht und ein stabiles Verhalten zu erhalten. Pferde verbringen gerne Zeit im Freien und hängen mit anderen Pferden zusammen, auch im Winter.

An unsere tollen Freunde Sie nutzen gerne die natürliche Wärme der Sonnenstrahlen, um der Kälte entgegenzuwirken und sich energiegeladener zu fühlen. Logischerweise müssen wir unsere Sonneneinstrahlung mäßigen, um Verbrennungen und andere Hautkomplikationen zu vermeiden.

Neben dem täglichen Training, auch dein Pferd im Winter profitiert davon, wenn es Zeit mit dir teilt. Denken Sie daher daran, einen Teil Ihrer Zeit für das Streicheln und Pflegen Ihrer Pferde einzuplanen: Sie müssen ihr Fell pflegen und ihren Körper überprüfen, um das Vorhandensein von Parasiten oder anderen Hautveränderungen auszuschließen.

3. Präventivmedizin

Pferde müssen ihr ganzes Leben lang eine angemessene vorbeugende Medizin erhalten. Da die Kälte und die klimatischen Veränderungen des Winters viele Krankheiten mit sich bringen können, von Erkältungen bis hin zu Unterkühlung, ist es wichtig, Ihre Gesundheitskarte vor Beginn dieser Saison zu überprüfen.

Bei der präventiven Beratung mit dem Fachtierarzt ist es wichtig, die Aktualität der Impfstoffe und Entwurmung zu überprüfen. Es wird auch empfohlen, einen ausgebildeten Fachmann zu konsultieren, um die Notwendigkeit einer Nahrungsergänzung zu verabreichen, um die Gesundheit Ihres Pferdes im Winter zu erhalten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave