Ist es gut, Ihrem Haustier Antibiotika zu geben?

Antibiotika sind Medikamente, die häufig zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden, die durch Bakterien verursacht werden. Es gibt viele Arten von Antibiotika, die zur Kontrolle und Bekämpfung verschiedener Infektionen eingesetzt werden können. Als nächstes erklären wir Ihnen, ob es sinnvoll ist, Ihrem Haustier Antibiotika zu verabreichen und welche Vorsichtsmaßnahmen bei dieser Art von Medikamenten getroffen werden sollten.

Wie wirken Antibiotika im Körper?

Medikamente, die als Antibiotika bekannt sind, bestehen aus Chemotherapeutika. Das heißt, ihre therapeutische Wirkung basiert auf den chemischen Wechselwirkungen, die sie im Körper des Patienten erzeugen.

Wie bereits erwähnt, werden Antibiotika zur Behandlung bakterieller Pathologien entwickelt. Ich meine, seine chemische Wirkung wirkt, um die Fortpflanzung zu kontrollieren oder Bakterien abzutöten die einen infektiösen Prozess auslösen.

Deshalb, diese Medikamente sind nicht wirksam bei der Bekämpfung von Krankheiten, die durch andere Mikroorganismen verursacht werden, wie Viren oder Pilze.

Selektive Antibiotika vs. Breitbandantibiotika

Die Vielzahl der existierenden Antibiotika wird in der Regel in zwei große Gruppen eingeteilt, nach ihrer Wirkung im Körper: selektive und Breitbandantibiotika.

  • Selektive Antibiotika: Sie sind diejenigen, die nur gegen bestimmte Bakterien wirken. Daher ist seine Wirkung selektiv und normalerweise wirksam bei der Behandlung von Krankheiten, die durch bestimmte Arten von Bakterien verursacht werden.
  • Breitbandantibiotika: Diese Medikamente wirken auf eine Vielzahl von Bakterien. Seine Wirkung umfasst ein breites Spektrum und kann zur Behandlung von Pathologien verwendet werden, die mit mehr als einer Bakterienart in Verbindung gebracht werden können.

Wenn wir uns die Verpackung eines Antibiotikums ansehen, können wir das Hauptarzneimittel identifizieren, das auf die Bakterien wirkt. Dennoch, auch die Zugabe anderer chemischer Verbindungen ist häufig die die antibiotische Wirkung des Medikaments verstärken.

Ein klassisches Beispiel ist Clavulansäure, das normalerweise zusammen mit Amoxicillin in den meisten auf dem Markt befindlichen Antibiotika enthalten ist. Obwohl es sich nicht um ein Antibiotikum handelt, verstärkt diese chemische Verbindung die Wirkung von Amoxicillin und optimiert die Behandlung.

Wann bekommt Ihr Haustier normalerweise Antibiotika?

Logisch, Antibiotika werden normalerweise verabreicht, wenn Ihr Haustier an einem durch Bakterien verursachten infektiösen Prozess leidet. Vor der Verabreichung muss jedoch die Diagnose einer bakteriellen Erkrankung bestätigt werden.

Mit einer gewissen Häufigkeit können die Symptome einer Virusinfektion mit einer bakteriellen verwechselt werden. Deshalb, Bevor Sie Ihrem Haustier Antibiotika geben, ist eine tierärztliche Betreuung unerlässlich.

Jedes Tier ist ein einzigartiges Wesen mit einem einzigartigen OrganismusDaher gibt es keine einzige wirksame Behandlung für alle Patienten. Nur ein geschulter Fachmann kann die Ursache der Symptome Ihres Haustieres überprüfen und nach Bestätigung der Diagnose eine geeignete Behandlung für seine spezifischen Bedürfnisse festlegen.

Was ist mehr, Tierärzte verabreichen auch nach Operationen oft Antibiotika. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Hautläsionen oder Narben während der Genesung infizieren.

In Ergänzung, Bei Zecken-, Floh- oder Milbenbefall kann eine antibiotische Behandlung erforderlich sein. Durch die Entfernung dieser Ektoparasiten muss verhindert werden, dass sich kleine Hautläsionen während der Heilung infizieren.

Warum sollten wir unsere Hunde nicht selbst behandeln?

Leider bieten einige Besitzer ihren Haustieren Antibiotika ohne vorherige Anweisung eines Tierarztes an. Dennoch, Selbstmedikation ist sehr gefährlich und wird nicht empfohlen, sowohl für Menschen als auch für Haustiere.

Es gibt tatsächlich einige Antibiotika, die zur Behandlung von Menschen und anderen Tieren verwendet werden können. Dennoch, Nicht alle Medikamente, die Menschen verabreicht werden, können von Haustieren aufgenommen werden, und umgekehrt.

Was ist mehr, Dosierung und Häufigkeit der Fütterungen sollten immer von einem Tierarzt bestimmt werden, da sie vom Anwendungszweck und vom Organismus des jeweiligen Tieres abhängen. So müssen beispielsweise immer das Gewicht des Tieres und sein Gesundheitszustand berücksichtigt werden, um eine wirksame und sichere Behandlung mit Antibiotika zu definieren.

Eine unangemessene oder übertriebene Verabreichung von Antibiotika an Ihr Haustier kann zu verschiedenen unerwünschten Nebenwirkungen führen, z.von Erbrechen und Durchfall bis hin zu Vergif.webptungen. Dies sind einige der möglichen Risiken der Selbstmedikation Ihres besten Freundes.

Tipps für eine sichere Antibiotika-Behandlung

  • Bieten Sie Ihrem Haustier nur nach vorheriger Absprache mit einem Tierarzt Antibiotika an.
  • Bieten Sie Ihrem Haustier eine angenehme, sichere und positive Umgebung, um Ihre Genesung zu unterstützen.
  • Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der Verwendung von Probiotika, um ein Ungleichgewicht in der Darmflora Ihres Haustieres während der Antibiotikabehandlung zu vermeiden.
  • Bieten Sie Ihren Tieren eine angemessene Präventivmedizin an sein ganzes Leben lang, mit halbjährlichen Tierarztbesuchen und immer auf dem neuesten Stand der Impfungen und Entwurmungen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave