Alle Lebewesen brauchen die Sonne, um direkt oder indirekt zu überleben. Bei Wasserschildkröten, die kaltblütig sind, natürliches Licht ist lebenswichtig für Ihren Stoffwechsel. Im nächsten Artikel verraten wir Ihnen mehr.
Warum ist die Sonne bei Wasserschildkröten wichtig?
Im Gegensatz zu Säugetieren sind Reptilien kaltblütig. Dies bedeutet nicht, dass Ihr Körper alle Funktionen mit einer niedrigen Temperatur ausführen kann, sondern dass sie müssen ihre Flüssigkeiten irgendwie erwärmen. Wie haben sie das gemacht? Durch Sonneneinstrahlung und verschiedene Wärmequellen.
Daher ist Sonnenlicht für Wasserschildkröten sehr wichtig, eine der vielen Arten, die zur Gruppe der Reptilien gehören. Jeden Tag die Chelonianer sie müssen mindestens zwei Stunden in der Sonne verbringen, um eine Entkalkung ihrer Knochen zu vermeiden, tun Sie die Verdauung und bringen Sie Ihren gesamten Stoffwechsel zum Laufen.
Ansonsten ist die größte Folge des Sonnenmangels, dass seine Schale weich ist, weil das Kalzium nicht richtig in den Knochen des Tieres fixiert ist.
Während Leuchtstoff- und UV-Lampen und -Röhren in Zoohandlungen verkauft werden, sind diese nur eine Ergänzung zum natürlichen Licht oder eine Lösung für bewölkte Tage. Aber nichts auf der Welt sollte die Wirkung der ursprünglichen ultravioletten Strahlen ersetzen.
Idealerweise sollte eine Schildkröte in den Morgenstunden Sonnenlicht erhalten und vermeiden Sie es, mittags oder in den heißesten Stunden am selben Ort zu bleiben.
Es gibt viele Fälle von Chelonianern mit Verbrennungen, weil die Besitzer das Aquarium oder den Lebensraum neben einem Fenster haben, wo den ganzen Tag die Sonne scheint. Wir dürfen außerdem nicht vergessen, dass die reflektierende Wirkung des Glases erhöht die Verletzungsgefahr der Schale oder Gliedmaßen.
Was ist mehr, Einige Tierärzte empfehlen, das Sonnenlicht ohne Filter „zu erreichen“. Dies bedeutet, dass wir das Fenster offen lassen sollten und dass die Strahlen durch die Oberseite des Tanks eintreten, nicht durch die Seiten.
Wenn wir zu Hause sind wir können die Schildkröte sogar aus dem Aquarium nehmen und auf den Boden legen, wo es das meiste Licht erhält. Ihre Bedürfnisse müssen immer berücksichtigt werden und daher müssen wir einen Stein setzen, wo der "erlaubte" Bereich festgelegt oder abgegrenzt werden kann, damit die gesamte Umgebung nicht verschmutzt wird.
Künstliches Licht und Temperatur in Aquarien
Wasserschildkröten thermoregulieren durch die Wärme, die sie durch die direkte Sonneneinstrahlung erhalten, aber auch durch die Temperatur des Wassers, in dem sie leben.
Der Lebensraum muss eine Temperatur zwischen 23 und 30 ° C haben und haben Bereiche mit unterschiedlichen Temperaturen, von kühler bis wärmer, so dass die Schildkröte ihren Aufenthaltsort entsprechend ihren Bedürfnissen "wählen" kann.
Dazu können zwei Systeme kombiniert werden: eines für die allgemeine Heizung zur Bereitstellung einer warmen Umgebung (z. B. eine Heizung mit Thermostat) und eines für eine Wärmequelle zur Abstrahlung in einem bestimmten Bereich.
Wussten Sie, dass Reptilien im Allgemeinen und Wasserschildkröten im Besonderen die Zeit anhand des Lichts messen, das sie erhalten? Auf diese Weise können sie ihren biologischen Kreislauf regulieren. Obwohl die Hauptlichtquelle die Sonne ist, ist dies kann mit künstlichen Quellen in Form von Leuchtstoff- oder UV-Röhren ergänzt werden, die gleichen, die zum Beispiel auch bei Leguanen verwendet werden.
Es gibt verschiedene Arten von künstlichen Lichtern für Aquarien mit Wasserschildkröten, die eine maximale Nutzungsdauer von einem Jahr haben (nach diesem Zeitpunkt müssen sie geändert werden) und bestimmte Anforderungen erfüllen müssen. Zunächst dürfen sie nicht näher als 50 cm vom Tier entfernt sein. Außerdem müssen sie nachts zwischen 10 und 12 Stunden im Winter und 8 bis 10 Stunden im Sommer ausgeschaltet werden.
Denken Sie schließlich daran künstliches UV-Licht dringt nicht durch das Glas des Aquariums, Daher muss es in Innenräumen platziert werden. Als Besitzer einer Wasserschildkröte müssen Sie ihr alles bieten, was sie braucht, einschließlich des täglichen Sonnenlichts.