Hundeerziehungsprogramme unter Verdacht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hundeerziehungssendungen im Fernsehen liegen voll im Trend. Unter Konzepten wie Alpha-Männchen sind diese Programme populär geworden, wenn es darum geht, unsere Haustiere zu erziehen.

Obwohl in Hundeausbildungsprogrammen normalerweise gewarnt wird, dass die gezeigten Techniken zusammen mit einem Fachmann durchgeführt werden müssen, Es ist genauso gefährlich, dass bestimmte Reden über das Fernsehen installiert werden.

Vor kurzem, die Ethologiegruppe der Veterinärvereinigung AVEPA hat beschlossen, eine Stellungnahme abzugeben und an verschiedene Fernsehsender senden, die Programme ausstrahlen.

Hundeerziehung und Wissenschaftsprogramme

In der Stellungnahme sind Tierärzte aus verschiedenen Gründen besorgt über die Ausstrahlung dieser Sendungen. Eine ihrer größten Beschwerden ist die fehlende wissenschaftliche Grundlage dieser Fernsehsendungen, die alle ihre Diagnosen auf mangelnde Führung der Familie stützen.

Laut diesen Programmen sind die Menschen Teil einer Herde, in der wir das Alpha vor dem Hund sein müssen. Die Wahrheit ist, dass diese hierarchische Struktur auf Wölfen basiert, einer Spezies, bei der sie verleugnet wird: Die Wölfe, die anführen, sind nicht die Alphas, sie sind die Väter des Rudels.

Noch weniger sinnvoll ist es, das Konzept des Alphas auf Hunde anzuwenden, wo sie sich entwickelt haben, um das Rudelleben neben dem Menschen für das Leben zu verändern. Solche komplexen Tiere bauen Beziehungen jenseits von Dominanz auf und diese vereinfachende Sichtweise entbehrt der wissenschaftlichen Grundlage.

Hundeerziehung und Wellnessprogramme

Tierschutz ist ein weiteres Thema, das Tierärzte beschäftigt bei der Analyse von Hundeerziehungsprogrammen, da Tiere bei vielen Gelegenheiten mit deutlichen Anzeichen von Angst und Stress gesehen werden.

Die Anwendung aktiver Bestrafung löst Probleme nicht gut und kann sogar die Angst und Aggressivität dieser Tiere erhöhen. Dies kann Tiere in ihrem Verhalten verschlechtern oder sogar neue unerwünschte Verhaltensweisen auftreten.

Hundetrainer empfehlen immer verstärken Sie die Verhaltensweisen, die der Hund ausführen soll, und ignorieren Sie diejenigen, die wir nicht möchten. In diesen Programmen entscheiden sie sich jedoch fast immer dafür, Verhaltensweisen zu bestrafen, was Hunde nicht immer verstehen.

Hundeerziehungsprogramme und ihre Folgen

Fachleute der Veterinärvereinigung AVEPA befürchten auch, dass diese Methoden das Risiko eines Angriffs auf Besitzer erhöhen könnten. Besonders besorgniserregend ist, dass diese Art von Sendungen von Minderjährigen gesehen werden.

Dies liegt daran, dass die meisten Hundeangriffe auf Menschen auf Kinder gerichtet sind. Sowohl wegen ihrer Körpergröße als auch wegen ihrer Unwissenheit und Unfähigkeit, sich zu verteidigen, ist dies eine Risikogruppe im Umgang mit Tieren.

Die Werte, die diese Art von Hundeausbildungsprogrammen fördern, basieren auf Dominanz und Aggressivität., und obwohl sie auch gegen die Humanisierung der Tiere sind, fällt die wissenschaftliche Grundlage in Wahrheit durch ihr Fehlen auf.

Aus diesem Grund können Sie im Fernsehen sehen, was immer Sie wollen, aber denken Sie daran, dass die wahren Profis Tierärzte und Ethologen sind und dass Sie sich bei Problemen mit Ihrem Haustier als letztes von den Gurus der Hundeerziehungsprogramme leiten lassen sollten . .