Eine Welt ohne Schildkröten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir sind uns der Bedeutung, die alle Tiere für die Erhaltung von Ökosystemen spielen, nicht wirklich bewusst. Was wäre eine Welt ohne Schildkröten? Die Wahrheit ist, dass wir leider kurz davor stehen könnten, es zu überprüfen: 61 % der Schildkrötenarten sind ausgestorben oder bedroht.

Was sind Schildkröten?

Schildkröten, auch Chelonen genannt, sind eine Gruppe von Reptilien mit einem breiten Körper und geschützt durch eine Schale, aus der ihre Gliedmaßen, Kopf und Schwanz hervorgehen. Bei diesen Tieren ist ein Teil ihrer Wirbelsäule in die Schale eingeschweißt, außerdem können sie aufgrund der Bewegung des Brustkorbs nicht atmen. Bei Schildkröten fungieren die Bauchmuskeln als behelfsmäßiges Zwerchfell.

Diesen Tieren fehlen Zähne, aber ihr Kiefer ähnelt einem Schnabel. Sie sind Kaltblüter und brauchen Wärme, um ihren Stoffwechsel zu beschleunigen. Wie andere Reptilien verlieren sie ihre Haut und Schalen, wenn auch viel langsamer.

Eine Welt ohne Schildkröten

Schildkröten sind sehr alte Tiere und lebten mit Dinosauriern zusammen. Die älteste bekannte Schildkröte lebte vor 220 Millionen Jahren in Asien und war bekannt als Odontochelys semitestacea. Dennoch werden sie den Menschen möglicherweise nicht überleben, da von den 356 existierenden Schildkrötenarten mehr als die Hälfte entweder ausgestorben oder bedroht ist.

Diese Chelonen sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Ökosysteme, so dass sich viele fragen, was in einer Welt ohne Schildkröten passieren würde, in der diese Tiergruppe aufgrund von Bedrohungen wie Klimawandel, Krankheiten, Zerstörung ihres Lebensraums oder ihres Besitzes als Haustiere aussterben würde .

Die Auswirkungen einer Welt ohne Schildkröten wurden von einer amerikanischen Universität analysiert und ihre enorme Bedeutung in verschiedenen ökologischen Netzwerken oder sogar bei der Verbreitung von Samen und der Schaffung von Lebensräumen extrahiert. Die Auswirkungen der Abwesenheit dieser Tiere könnten sogar den Menschen betreffen, obwohl dies heute nicht mehr so offensichtlich erscheint.

Die Arbeit warnt vor der enormen Bedeutung dieser Tiere für viele Ökosysteme, die wir oft nicht mit Schildkröten in Verbindung bringen, wie Wüsten und Feuchtgebiete. Natürlich, Meeresschildkröten spielen auch in den Ozeanen eine wichtige Rolle.

Wozu sind Schildkröten da?

Es muss berücksichtigt werden, dass Schildkröten eine Tiergruppe mit einer sehr abwechslungsreichen Ernährung sind. Während einige also Gemüse fressen und ihre Samen verteilen, sind andere Fleischfresser und spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung bestimmter Tiere. Ein klares Beispiel sind Quallen, denn während wir bessere Bedingungen für ihre Verbreitung schaffen, töten wir Meeresschildkröten, die Hunderte dieser Tiere verzehren.

Viele dieser Schildkröten graben Höhlen, die dann von vielen Säugetieren und sogar Insekten wiederverwendet werden, ebenso wie mehrere Wüstenschildkröten in den Vereinigten Staaten. Die ökologische Abhängigkeit bestimmter Ökosysteme wie Süßwasser ist noch unbekannt, und wir könnten von Schlüsselarten sprechen kaum studiert.

Natürlich sind Schildkröten Teil der Nahrungskette und Nahrung für viele Tiere auf ihren langen Wanderrouten, wie sie beispielsweise von der Unechten Karettschildkröte ausgeübt werden. Was würde in einer Welt ohne Schildkröten passieren? Die Antwort scheint kompliziert, aber wir würden sicherlich ihre Abwesenheit bemerken.