Mittelmeerschildkröte: Eigenschaften, Verhalten und Lebensraum

Die Mittelmeerschildkröte (Testudo hermanni) ist eine der bekanntesten Schildkrötenarten, und ist in einigen europäischen Ländern aufgrund seines illegalen Handels in Gefahr.

Merkmale der Mittelmeerschildkröte

Die Rede ist von kleinen Landschildkröten, die bei Weibchen zwei Kilogramm wiegen können, obwohl sie normalerweise etwa 700 Gramm wiegen. Es sind Tiere mit grauer Haut und gelben Tönen, deren Panzer gelblich mit schwarzen Flecken ist.

Um zu wissen, ob es sich um Männchen oder Weibchen handelt, müssen wir überprüfen, ob die Männchen kleiner sind und an der Basis einen längeren und breiteren Schwanz mit einer gut entwickelten Hornscheide haben. Es ist eine Art, die mit der schwarzen Schildkröte verwechselt werden kann; aber trotzdem,die Mittelmeerschildkröte hat eine Hornscheide am Schwanz, während die Brombeere Hornhöcker an den Oberschenkeln hat.

Verhalten

Die Mittelmeerschildkröte ist ein tagaktives Tier, das sich pflanzenfressend ernährt und sich daher ausschließlich von Pflanzen ernährt. Wie andere Reptilien sind sie Kaltblüter, die in den frühen Morgenstunden in die Sonne gehen müssen, um aktiv zu sein.

Ebenso halten sie keine übermäßig hohen Temperaturen aus, daher ist es nicht ungewöhnlich, sie im Sommer unter der Erde oder im Unterholz vergraben zu sehen, um ihre Temperatur zu regulieren. Wie andere Reptilien, diese Chelonianer hören im Herbst auf zu essen, um schließlich in den Winterschlaf zu gehen. in dem sie monatelang ohne Nahrung begraben werden.

Nach dem Aufwachen aus dem Winterschlaf und etwa im März beginnen diese Tiere die Balz. Wie bei anderen Arten handelt es sich hierbei um Bisse auf den Rücken, so dass mehrere Schildkröten dieser Art in Gefangenschaft gefährlich für ihr Wohlbefinden sein können, wenn sie nirgendwo fliehen können und die Situation nicht gut gehandhabt wird.

Der Moment der Kopulation ist der einzige, in dem diese Tiere Geräusche produzieren, danach kann es bis zu vier Jahre dauern, bis die Legung stattfindet, da das Weibchen die Fähigkeit besitzt, den Samen im Eileiter zu konservieren. Die Geschlechtsreife erreicht neun Jahre, zu diesem Zeitpunkt können die Weibchen im Frühjahr zwei- bis dreimal im Jahr Eier legen.

Wie bei anderen Schildkröten beeinflusst die Umgebungstemperatur das Geschlecht der Jungen, so dass bei niedrigen Temperaturen die Männchen überwiegen, während bei niedrigen Temperaturen die Weibchen überwiegen. Aus diesem Grund sind viele Schildkrötenarten durch den Klimawandel ernsthaft bedroht.

Lebensraum

Dieses Reptil ist nur in Europa, speziell im Süden, verbreitet, was es nur mit der Randschildkröte teilt. Die Art ist in weiten Teilen dieser Region zu finden, von Rumänien bis Spanien, und seine Verbreitung umfasst Frankreich, Italien, Kroatien, Bulgarien oder Griechenland sowie Inseln wie die Balearen oder Sardinien.

Dieses Tier lebt in mediterranen Ökosystemen, in denen die Sommer trocken und hart sind. Suchen Sie im Allgemeinen nach Pflanzen und Sträuchern mit niedrigem Profil, die sowohl Schutz als auch Nahrung bieten können.

Bedrohungen der Mittelmeerschildkröte

Obwohl ihre Populationen heute nicht als bedroht gelten, sind einige in Wirklichkeit in Gefahr. Dies liegt vor allem an der Zerstörung ihres Lebensraums und dem Fang wilder Exemplare als Haustiere.

Neben eingeschleppten Raubtieren wie Wildschweinen aus anderen Ländern mit größerer Aggressivität stellen auch die mechanisierte Landwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden ein Risiko dar. In Gefangenschaft leben Zehntausende von Tieren, und wir dürfen nicht vergessen, dass Spanien als Tor zum illegalen Tierhandel in Europa gilt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave