Domestikation der Schafe

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Domestikation von Schafen war eine der ersten, die auftrat und ihre Geschichte reicht über 13.000 Jahre zurück. Zweifellos war es eine weitere dieser Arten, mit denen wir in unserer Geschichte verbunden waren und die bekannt sein sollte.

Wie in anderen Fällen der Domestikation von Tieren wird davon ausgegangen, dass dies die Art enorm verändert hat. Sogar der Domestikationsprozess könnte einige ihrer geistigen Fähigkeiten verändert haben, wie zum Beispiel die Tatsache, dass Schafe Menschen erkennen.

Die Domestikation von Schafen in Asien

Die Domestikation der Schafe beginnt in Mesopotamien um 11000 v. Als Vorfahre dieser Art wird das asiatische Mufflon vermutet, obwohl auch andere Arten wie das Argali und das Urial vorgeschlagen wurden., die eine unterschiedliche Anzahl von Chromosomen haben.

Diese Tiere wurden wahrscheinlich ursprünglich als Nahrungsquelle gezüchtet, aber ihre Auswahl begann vor 8000 Jahren, als sie anscheinend im Iran bereits zur Gewinnung von Wolle verwendet wurden. Es sollte jedoch erst 3.000 Jahre später dauern, bis wir begannen, Kleidungsstücke aus dieser Wolle zu weben.

Wolle war für die Expansion des Menschen von entscheidender Bedeutung, da diese Kleidung uns ermöglichte, kältere Orte zu erreichen. In der Bronzezeit gab es bereits Schafe, die den heutigen sehr ähnlich waren, so dass es zu dieser Zeit bereits an vielen Orten der Erde üblich war, Schafe zu finden.

Die Domestikation von Schafen in Afrika und Europa

Obwohl der Beginn der Domestikation der Schafe in Asien liegt, gelangten diese Tiere zwar über den Sinai auf den afrikanischen Kontinent, so dass diese Art bereits im alten Ägypten existierte. Tatsächlich glauben einige, dass die Schafe einen parallelen Ursprung in Afrika haben könnten, obwohl dies unwahrscheinlich erscheint.

Auch Europa erhielt schnell die Präsenz von Schafen und während der französischen Jungsteinzeit gab es diese Art von Rindern bereits. Griechen und Römer waren in großem Umfang von Schafen abhängig, und ihre Verbreitung in ganz Europa wird auf diese zurückgeführt.

Bereits im Mittelalter gewann Spanien seine Bedeutung in der Schafzucht. Dies liegt zum Teil am Aussehen des Merinoschafes mit einer hohen Wollqualität, das das Imperium weitgehend finanzierte. Daher die Existenz einer der ersten Hirtenvereinigungen, der Mesta, die die Transhumanz mit zwei Millionen Merinoschafen durchführte.

Schafe in der Moderne

Die Macht dieser Rassen im spanischen Reich ließ sie auf der zweiten Reise von Kolumbus nach Amerika reisen, einem Kontinent, auf dem diese Art nicht domestiziert wurde. Es wird angenommen, dass die erste Rasse, die den amerikanischen Kontinent erreicht, die Churra sind, und tatsächlich haben die Navajo-Indianer eine Nachkommensart dieser Tiere.Auch in Australien wurde die Art nicht domestiziert und kam erst Ende des 18. Jahrhunderts an.

Inzwischen sind Hunderte neuer Rassen aus den ersten Schafen hervorgegangen, die das Leben mit dem Menschen teilten. Die Selektion dieser Tiere findet noch statt, und einige planen sogar, Superschafe mit den neuesten Fortschritten in der Genetik auszuwählen.

Das Schaf ist bis heute eine der Arten, von denen der Mensch am meisten zum Überleben abhängt und gleichermaßen Der Prozess der Domestikation von Schafen hat diese kleinen Wiederkäuer für ihr Überleben völlig vom Menschen abhängig gemacht.Aus diesem Grund schulden wir diesen Tieren den größten Respekt, denn ohne sie wäre die Menschheitsgeschichte wahrscheinlich eine ganz andere.