Aquarium Axolotl, ist es ratsam, es zu Hause zu haben?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Axolotl ist ein einzigartiges und faszinierendes Tier. Für diejenigen, die etwas anderes für ihr Aquarium suchen, kann diese besondere Art eine Option sein. Aber trotzdem, Viele Leute fragen sich, ob es ratsam ist, es zu Hause zu haben.

Es ist ratsam, sich über ihre Pflege und Bedürfnisse zu informieren, um ihnen ein geeignetes Zuhause zu bieten. Es ist wichtig zu lernen, wie man sich um diese Tiere kümmert, mit seiner besonderen Form und beeindruckenden Eigenschaften.

Lebensraum und Besonderheiten

Der AxolotlAmbystoma mexicamun) stammt aus den Seen Xochimilco und Chalco in Mexiko. Es hat die seltene Fähigkeit, seine Kiemen, seinen Schwanz und sogar seine Gliedmaßen zu regenerieren; Darüber hinaus kann es in Gefangenschaft bis zu 30 Jahre alt werden.

Diese Amphibie ist dem Salamander sehr ähnlich und wird im Volksmund als Fisch mit Beinen bezeichnet. Wirklich,Es hat das Aussehen einer Kaulquappe mit Beinen und Schwanz, mit einem robusten, breiten und flachen Kopf.

Der Axolotl kann eine Länge von 30 Zentimetern erreichen und hat vier Beine mit ziemlich feinen Zehen ohne Nägel. Sie haben drei Kiemenpaare an der Basis ihres Kopfes, durch die sie atmen; in der Tierwelt kann diese Amphibie in braunen oder braunen Farben gefunden werden.

In Gefangenschaft sind Axolotl im Allgemeinen grau, grün, orange und weiß mit schwarzen Augen.. Ihre Haut ist glatt und sie verbleiben im Larvenstadium, sie behalten ihre Kiemen und entwickeln nie Augenlider. Aus diesem Grund wird er als neotenischer Salamander bezeichnet.

Konditionierung des Aquariums für den Axolotl

Wenn Sie sich für einen Axolotl als Haustier entschieden haben, sollten Sie diese Richtlinien beachten:

  1. Sie benötigen einen langen Tank, der zwischen 70 und 100 Zentimeter misst.
  2. Mit einer Tiefe von etwa 15 Zentimetern.
  3. Bei der Sauerstoffaufnahme benötigen Sie keinen Belüfter, jedoch einen Kohlefilter, um Stickstoffreste zu entfernen.
  4. Das Wasser muss sehr sauber bleiben und bei einer Temperatur von ca. 20 °C ist es ratsam, es alle 10 oder 15 Tage zu wechseln.
  5. Wenn einige für wenig Licht geeignete Wasserpflanzen platziert werden, spenden sie dem Axolotl Schatten und er kann zwischen ihnen laufen.
  6. Empfehlenswert ist es auch, Pflanzen oder Ornamente in der Mitte des Aquariums zu platzieren, damit man sie umschwimmen kann.
  7. Die Beleuchtung sollte dunkel und kühl sein, und es ist notwendig, die richtige Wassertemperatur aufrechtzuerhalten.

Tipps zur Haltung von Axolotls im Aquarium

ja ok die Gefangenschaft der Axolotl ist relativ einfach, Es ist wichtig, bestimmte Aspekte zu berücksichtigen, um Ihre Gesundheit langfristig zu gewährleisten.

Einer dieser Parameter ist die Temperatur, und zwarAxolotl sind Kaltwassertiere, unter 70 ° F ist ideal; daher können sie durch hohe Temperaturen belastet werden. In der Praxis gilt: Je heißer das Wasser, desto weniger Sauerstoff enthält es.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Substrat. Aquarien mit sandigem Bodengrund sind ideal für Axolotl; Vergessen wir nicht, dass sie sich neben dem Schwimmen gerne festhalten und auf dem Boden laufen.

Wenn es um die Kompatibilität mit anderen Fischen geht, Es ist vorzuziehen, diese Amphibien allein im Aquarium zu halten. Ihre äußeren Kiemen und ihr langsames Wesen machen sie zu einer leichten Beute für andere Fische.

Axolotl haben nächtliche Gewohnheiten und können andere schlafende Fische angreifen. In diesem Sinne, es ist fast unmöglich, für einen Axolotl einen Aquarienbegleiter zu finden; Es ist vorzuziehen, nur Individuen ähnlicher Größe und in einem geeigneten Raum zu mischen. Obwohl es sich um sehr widerstandsfähige Tiere handelt, ist es notwendig, Hitzschläge zu vermeiden und sie direktem Sonnenlicht auszusetzen.

Weitere kuriose Anmerkungen zum Axolotl

Diese in Mexiko heimische Art unterscheidet sich von Salamandern und Molchen, weil sie im Wasser lebt. Axolotl können auf dem Land spazieren gehen, aber sie ziehen es vor, auf dem Grund von Seen zu sein. Dies sind seine Eigenschaften:

  • Es ist ein einsames und schwer fassbares Tier.
  • Sie vermehren sich jährlich, indem sie zwischen 500 und 1200 Eier legen.
  • Es ist ein Fleischfresser, es muss mit Protein tierischen Ursprungs gefüttert werden und da es keine Zähne hat, muss seine Nahrung Folgendes enthalten: Regenwürmer und Wasser, kleine Fische, Mückenlarven; es ist möglich, sie zu geben Hähnchen-, Rind- oder Fischstücke.
  • Du musst sie zwei- bis viermal pro Woche füttern.
  • Sie vermehren sich problemlos in Gefangenschaft.

Seit 2006 wird der Axolotl als gefährdete Art deklariert. Die Verschmutzung der Gewässer des Xochimilco-Sees und sein wahlloser Fischfang, weil er als exquisite Delikatesse gilt, machen den Axolotl zu einer bedrohten Art.