Schaf- und Ziegenidentifikation

Die spanische Gesetzgebung sieht die Verpflichtung vor, Schlachttiere durch verschiedene Methoden zu identifizieren. Spezifisch,Die Identifizierung von Schafen und Ziegen besteht aus zwei Methoden: dem Pansenbolus und der Ohrmarke mit individuellem Code.

Warum müssen Schafe und Ziegen identifiziert werden?

Angesichts der aktuellen Gesundheitsgesetze der Europäischen Union und Spaniens Es ist sehr wichtig, die Kennzeichnung von Schafen und Ziegen sowie von anderen Tieren zu respektieren, wenn wir uns keiner Sanktion unterwerfen wollen.

Die Verordnung, in der dieses System zur Identifizierung von Schafen und Ziegen geschützt ist, stammt aus dem Jahr 2005 und sieht daher die elektronische Personenidentifikation vor, etwas, das es für diese Tiere in der Vergangenheit nicht gab. Es gibt Ausnahmen von dieser Regelung, wie zum Beispiel Tiere, die vor dem Alter von einem Jahr zur Schlachtung bestimmt sind.

Diese digitale Aufzeichnung ermöglicht die Kontrolle aller Bewegungen von Tieren dieser Arten, da die Besitzer müssen die zuständigen Behörden über die Verbringung von Tieren von einem Betrieb zum anderen informieren innerhalb von maximal sieben Tagen. Außerdem müssen solche individuellen Identifikationscodes im Logbuch vermerkt werden.

Wie erkennt man Schafe und Ziegen?

Aus praktischen Gründen, Die Schaf- und Ziegenidentifikation umfasst alle Tiere, die eine Ohrmarke als Ohrmarke mit individuellem Identifikationscode tragen.Das heißt, ein Plastikohrring mit einem Code.

Außerdem müssen sie einen Pansenbolus mit einem elektronischen Identifikator tragen, bei dem es sich um ein Keramikelement handelt, das im Magen des Tieres verbleibt. Die elektronische Identifizierung ist mit computergestützten Datenbanken wie SITRAN, dem umfassenden System zur Rückverfolgbarkeit von Tieren, verbunden.

Sowohl die Ohrmarke als auch der Pansenbolus tragen denselben Identifikationscode für Schafe und Ziegen. Das heißt, das Akronym Spanien auf der Ohrmarke oder der Code 724 auf dem Bolus, gefolgt von 12 Zeichen, von denen 10 der individuellen Identifizierung entsprechen, während zwei davon zur Identifizierung der Autonomen Gemeinschaft gehören.

Standards zur Kennzeichnung von Schafen und Ziegen

Zweitens, Pansenboli müssen sicher in das Tier eingebracht werden: Sie dürfen nicht mehr als 85 Gramm wiegen, noch die Abmessungen von 75 Millimeter Länge oder 23 Millimeter Durchmesser überschreiten.

Allgemein, die Gesetzgebung ist bezüglich der Kennzeichnung von Schafen und Ziegen ziemlich lasch, sofern der Bolus das Ablesen ermöglicht und im Pansen des Tieres, dem größten Magen des Wiederkäuers, verbleibt.

Wenn es um die Identifizierung von Schafen und Ziegen geht, ist es von entscheidender Bedeutung, sich daran zu erinnern, dass ab der Geburt des Tieres ein Zeitraum von sechs Monaten liegt und auf jeden Fall, bevor das Tier die Erkundung an seinem Geburtsort verlässt. In extensiven Tierhaltungssystemen verlängern die Behörden diese Frist auf neun Monate.

Ausnahmen von der Kennzeichnung von Schafen und Ziegen

Wie in allen Vorschriften gibt es bei der Kennzeichnung von Schafen und Ziegen Ausnahmen: Tiere, die vor dem 12. Lebensmonat zur Schlachtung bestimmt sind innerhalb des spanischen Hoheitsgebiets können sie durch ein einziges Etikett am linken Ohr identifiziert werden, das in seiner Art den gebräuchlichen ähnlich ist, auf denen der Geburtsbetrieb erscheint.

Außerdem dürfen Tiere, die für den innergemeinschaftlichen Handel oder die Ausfuhr in Drittländer bestimmt sind, nach vorheriger Genehmigung zwei Ohrmarken anstelle der Ohrmarke und des Bolus verwenden. Schließlich, Bei Rassen, bei denen der Pansenbolus nicht empfohlen wird, können auch zwei Ohrmarken verwendet werden.

Bei Tieren aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union behalten sie die in ihrem Land geltende Methode zur Identifizierung von Schafen und Ziegen bei., die bei Verlust oder Verschlechterung durch das spanische System ersetzt werden können. Bei Tieren von außerhalb der Europäischen Union müssen sie so gekennzeichnet werden, als wären sie in Spanien geboren.

Wir erinnern Sie daran, dass die Identifizierung von Schafen und Ziegen zusätzlich zu denen von Tieren in menschlicher Obhut obligatorisch ist. Daher empfehlen wir Ihnen, herauszufinden, wie Sie die Arten identifizieren können, die Sie in Ihrem Haus haben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave