Es gibt mehrere Ursachen, die bei Hauskaninchen Krätze auslösen. In allen Fällen ist rechtzeitiges Handeln unerlässlich, um Ihre Gesundheit zu erhalten. Neben der guten Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten versucht der Instinkt des Kaninchens, seine Verletzungen vor den Augen und dem Geruch von Raubtieren zu verbergen. Infolgedessen dauert es eine Weile, bis die Krankheit sichtbar wird und sich leicht ausbreiten kann.
Krätze ist eine sehr ansteckende Krankheit, besonders wenn mehrere Tiere im Haus zusammenleben. Eine schlechte Ernährung, ein Klima, das für die Verbreitung von Schädlingen anfällig ist, oder der Kontakt mit infizierten Tieren können ausreichen, um die Krankheit bei diesen kleinen Säugetieren zu verursachen.
Ursache und Nachweis von Krätze bei Hauskaninchen
Die Kenntnis des Ursprungs der Krankheit ist unerlässlich, um eine Ansteckung zu verhindern und zu stoppen. Am häufigsten tritt es bei Kontakt mit einem infizierten Kaninchen auf.
Krätze wird durch eine Milbe übertragen, die auf der Haut lebt; Es ist ein Parasit, der von einem Individuum zum anderen springen kann und eine schnelle Ansteckung verursacht.
Weibliche Milben graben sich in die Dermis ein und öffnen Furchen, wo sie bis zu fünf Eier legen. Krätzelarven vermehren sich unter der Haut, die starken Juckreiz verursacht.
Draussen, Männchen und ältere Larven infizieren die Umwelt; sogar der Wind kann ein Transportmittel für diesen Parasiten sein. Jede Milbe lebt durchschnittlich drei Wochen, so lange dauert die Behandlung.
Ein mit diesen Milben infiziertes Hauskaninchen wird bald Anzeichen einer Verhaltensänderung zeigen. Appetitlosigkeit ist immer ein Zeichen von Krankheit; andere Symptome können ein verschlechtertes Fell, die Isolierung selbst oder Juckreiz sein. Es gibt verschiedene Arten von Krätze und jede Sorte hat ihre eigenen spezifischen Symptome.
Arten von Krätze, die Kaninchen betreffen
- Sakoptische Räude wird durch Milben verursacht scabei Sarcoptes. Es besteht aus einer allergischen Reaktion, die einen weißlichen oder beigen Ton um die Augen erzeugt. Auf die gleiche Weise, wirkt sich auf Nase, Finger und Mund aus und verursacht starken Juckreiz in der Umgebung. Der üble Geruch ist ein weiteres Merkmal dieser Sorte.
- Das Trixacarus Caviae es ist eher für das grabende Kaninchen als für das Hauskaninchen typisch. Ein Unterschied zu Sarcoptes besteht darin, dass es einen viel stärkeren Juckreiz verursacht. Das Kaninchen wird aufgrund des ständigen Kratzens schmerzhafte Wunden und eine deutliche geistige Verschlechterung präsentieren.
- Schuppenflechte oder aurikuläre Krätze Es ist dasjenige, bei dem die Milben in die Ohren des Kaninchens eindringen. Eine Möglichkeit, es zu unterscheiden, ist das Wachs, das sich ansammelt, und der unangenehme Geruch.
- Chorioptische Räude, verursacht durch Chorioptes cuniculi Es wird auch in den Ohren des Tieres installiert.
- Krätze Notoedres cali betrifft speziell den Kopf des Tieres. Schorf und Schuppen sind die offensichtlichsten Symptome.
- Das Demodex cuniculi Es ist eine andere Milbenart, die bei Hauskaninchen Krätze verursacht. Die Einzigartigkeit dieser Variante besteht darin, dass die Furchen der Weibchen tiefer in die Haut eindringen.
In allen Fällen treten die Symptome der Krätze mit mehr oder weniger Intensität wieder auf. Wenn der Juckreiz nicht aufhört, können schwere Infektionen auftreten, einschließlich Anämie und im Extremfall der Tod des Kaninchens.
Behandlung und Vorbeugung von Krätze bei Kaninchen
Bei jedem Symptom, das auf das Vorhandensein der Krätzemilbe beim Hauskaninchen hinweist, sollte ein Besuch beim Tierarzt vorrangig sein. Der Fachmann bewertet nicht nur die Art der Krätze, sondern auch den Grad ihrer Entwicklung. Manchmal reicht eine topische Lösung aus, aber bei einer Infektion müssen Antibiotika verschrieben werden.
Die Behandlung von Krätze bei Kaninchen ist in der Regel ähnlich wie bei Hunden und Katzen, für die es verschiedene sehr wirksame Substanzen gibt. Ivermectin ist ein Medikament, das häufig zur Heilung von Krätze verwendet wird.
Dieses Medikament kann injizierbar oder oral verabreicht werden.; Es wird alle 15 Tage aufgetragen und drei Anwendungen sind in der Regel ausreichend. Außerdem werden Moxidectin und Selamectin häufig zur Bekämpfung von Krätze eingesetzt; bei Wunden ist Benzylbenzoat am häufigsten.
Die Desinfektion des Hauses ist unerlässlich damit die Behandlung wirksam ist. Es ist wichtig, die Decken und Stoffe, die mit dem Kaninchen in Kontakt gekommen sind, mit heißem Wasser zu reinigen.
Wenn das Tier zu Krätze neigt, sollte es häufig mit antiparasitären Lösungen gebadet werden. Eine ausgewogene Ernährung hilft auch, die Haut zu stärken und Milbenkolonien im Tier zu vermeiden.