Was bedeuten die Ohrbewegungen Ihres Hundes?

Da sie nicht sprechen können, Hunde kommunizieren mit ihrem ganzen Körper: Augen, Schwanz … Und natürlich auch die Ohren. Entdecken Sie die Botschaften, die durch die Bewegungen der Ohren Ihres Hundes gesendet werden.

Die Ohrbewegungen Ihres Hundes und ihre Kommunikation

Hunde kommunizieren dank ihrer Körperhaltung und der Bewegungen, die sie ausführen. Hunde kommunizieren eigentlich ständig, auch wenn sie die Worte nicht artikulieren können: Die Stellung der Rute, die Bewegung beim Gehen oder die Kopfneigung sind kommunikative Elemente.

Um jedoch vollständig zu verstehen, was ein Hund sagt, es ist notwendig, den Kontext zu berücksichtigen, in dem es sich befindet: viele Signale sind gleich, aber mit sehr unterschiedlichen Bedeutungen, je nach Situation, in der sie auftreten.

Das passiert auch mit den Ohren: Es ist nicht dasselbe, zu Hause vor dem Einschlafen wachsam zu sein, als zum Beispiel mitten auf der Straße mit anderen Hunden zu spielen. Was ist mehr, Wir müssen bedenken, dass es viele verschiedene Arten von Ohren gibt, und nicht alle erlauben die gleichen Bewegungen.

Um die Kommunikation Ihres Hundes zu verstehen und somit zu wissen, was er fühlt, Sie müssen es in seiner Gesamtheit beobachten: seine Körperhaltung, aber auch seine Bewegung, der Kontext, in dem all dies geschieht, und sogar die Reaktion der Hunde um ihn herum. Aber zuerst müssen Sie wissen, was die Ohrbewegungen Ihres Hundes bedeuten.

Ohren nach vorn: Alarm

Ohren nach vorne gerichtet, es spielt keine Rolle, ob es sich um aufgerichtete Ohren wie beim Deutschen Schäferhund oder um hängende Ohren wie beim Beagle handelt, signalisieren Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Der Hund konzentriert sich darauf, ein von vorne kommendes Geräusch aufzunehmen und richtet zusätzlich seine Augen.

Die Informationen darüber, wie dieser Alarm wahrgenommen wird, befinden sich im Rest des Körpers: Sie können neugierig sein, ob Ihr Körper entspannt ist oder Ihr Kopf auf einer Seite liegt. und es kann Überraschung bedeuten, wenn der Rest des Körpers nicht auf die gleiche Stelle wie die Ohren fokussiert.

Jedoch, Verspannt sich der Körper und starrt auf die Geräuschquelle, ist der Hund besorgt und möglicherweise handlungsbereit: er hat einen Hund erkannt, mit dem er spielt, er hat einen anderen Hund gesehen, den er nicht mag; Es kann sogar sein, dass Sie etwas entdecken, das Ihnen Angst macht, und sich darauf vorbereiten, dass Sie fliehen müssen.

Entspannte Ohren: Entspannen

Wenn die Ohren entspannt sind, ist der ganze Hund höchstwahrscheinlich entspannt. Wenn Sie Ihre Ohren im Umgang mit anderen Hunden und mit Menschen in einer bequemen und natürlichen Position tragen, sagen Sie uns, dass Sie sich wohl fühlen und sich um nichts kümmern.

Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Ohren, und Wir müssen die Anatomie des Hundes gut kennen, um entscheiden zu können, ob er spannungsfrei ist oder ob er sich in einer bestimmten Position befindet. Shiba-Inu-Ohren zum Beispiel sind immer nach vorne gerichtet, sodass sie mit einer Warnung verwechselt werden können.

Um herauszufinden, ob sich die Ohren in dieser oder einer anderen Position befinden, müssen wir uns wiederum der Beobachtung des Hundes in ganz unterschiedlichen Kontexten widmen. Glücklicherweise, wenn der Hund entspannt ist, es gibt viele andere Hinweise in seinem Körper, die uns sagen werden.

Ohren geworfen: Angst

Wenn der Hund die Ohren umdreht, will er uns etwas ganz anderes mitteilen: er hat Angst oder er hat Angst. Das Ausmaß der Angst, die Sie empfinden, muss durch die Position des restlichen Körpers und durch den Kontext bestimmt werden.

Glücklicherweise gehört dies nicht zu den beliebtesten Ohrbewegungen Ihres Hundes, egal welcher Art er ist: Er hat genug Beweglichkeit, um ihn zurückzuschieben. Es ist sehr wichtig zu wissen, wann ein Tier Angst hat, und zum Glück ist es leicht zu erkennen.

Auch das Zurücklegen der Ohren kann ein Zeichen der Ruhe sein: Es gibt etwas, das auf dem Hund lastet, und es verlangt, sich zu entfernen oder ihm einen Moment zu geben, um sich zu erholen.

Verschiedene Arten von Ohren

Trotz der Bedeutung der Ohren für die Kommunikation mit Hunden es gibt rassen und hunde, die sie nicht haben oder die wenig beweglich sind. Beispielsweise wurden vielen potenziell gefährlichen Hunden die Ohren abgeschnitten; und es gibt andere Rassen, wie Bichons, deren Haare sie verstecken.

Diese Eigenschaften erschweren diesen Tieren die Kommunikation: mit Gleichaltrigen, aber auch mit Menschen. In diesem Fall fällt es einem Hund eher schwer, Freundschaften zu schließen oder ohne Missverständnisse mit anderen Hunden in Kontakt zu treten.

Glücklicherweise, Hunde, die diese Schwierigkeit haben, sind sich ihrer Grenzen bewusst und neigen dazu, andere Kommunikationsstrategien zu verwenden. Sie haben den ganzen Rest des Körpers zu kommunizieren, und sie wissen, wie sie ihn nutzen können.

Die Ohrbewegungen Ihres Hundes sind für seine Kommunikation von entscheidender Bedeutung; aber trotzdem, Es gibt so viele unterschiedliche Ohren, dass man sie gut kennen muss, um sie identifizieren zu können gut alle ihre Positionen. Kennen Sie die Anatomie Ihres Hundes gut, um zunächst zu verstehen, was sie für Sie bedeutet.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave