Das Chamäleon ist ein Tier, das auf die Betrachter meist eine besondere Faszination ausübt. Diese Kreatur hat einen ungewöhnlichen Körper und eine sehr lange, klebrige Zunge. das hilft Ihnen, Insekten zu jagen.
Die großen Augen dieses kleinen Reptils bewegen sich unabhängig voneinander in verschiedene Richtungen. Aber das Überraschendste ist ohne Zweifel seine Fähigkeit, die Farbe zu ändern.
Lange Zeit glaubte man, diese Veränderung und Nachahmung entspreche dem Bedürfnis, sich zu tarnen, um die Gefahren zu vermeiden, denen sie ausgesetzt war. Einige wissenschaftliche Studien zeigen jedoch, dass die Tarnung des Chamäleons nicht ausschließlich darauf zurückzuführen ist.
Als nächstes werden wir uns einige Variablen ansehen, um besser zu verstehen, warum das Chamäleon seine Farbe ändert.
Wie ändert das Chamäleon die Farbe?
Das Chamäleon hat die Fähigkeit, das Pigment seiner Haut entsprechend dem Licht und den Farben seiner Umgebung zu verändern; es tut dies auch aufgrund anderer interner physikalischer Faktoren. Es kann sehr auffällige Zeichnungen annehmen oder völlig unbemerkt bleiben.
Diese unglaubliche Tarnungsfähigkeit des Chamäleons, zusammen mit der Fähigkeit, leuchtende Farben zu erwerben, um Aufmerksamkeit zu erregen, ist auf seine körperliche Verfassung zurückzuführen. Aber, Wie ist die übliche Farbe des Chamäleons?
Unter seinen vielen Hautschichten hat dieses Tier mehrere Pigmentzellen, die wie kleine Kristalle aussehen.. Sie bestehen aus Chromatophoren, Iridophoren, Guanophoren, Melanophoren, Erythrophoren, Cyanophoren, Leukophoren und Xanthophoren.
Jede dieser Zellgruppen hat die Aufgabe, eine andere Farbe zu vergeben. Und zwar abhängig vom Licht, das vom Körper des Chamäleons reflektiert wird, aber auch von der Körper- und Umgebungstemperatur.
Diese hochspezialisierten Zellen sind in der Lage, die Verteilung ihrer Pigmente zu regulieren. Das sichtbare Ergebnis ist eine große Vielfalt an unterschiedlichen Helligkeiten, Farbtönen und Mustern..
Die Gründe für die Tarnung des Chamäleons
Zunächst ist zu klären, dass der Farbwechsel des Chamäleons nicht nur auf ein Tarnbedürfnis reagiert. Diese Idee ist zwar weit verbreitet, aber falsch.
Es stimmt, dass diese Reptilien eine wirklich beeindruckende Fähigkeit haben, sich in ihre Umgebung einzufügen, aber ihre Farbänderung erfolgt nicht immer, um unbemerkt zu bleiben.
Chamäleons haben die Fähigkeit, die Farben der Blätter, Zweige und im Allgemeinen der sie umgebenden Vegetation anzunehmen. Wenn sie sich in diesem Zustand befinden, kann es unglaublich schwierig sein, sie von ihrer Umgebung zu unterscheiden..
Diese Tarnung des Chamäleons kann auf sein Bedürfnis reagieren, sich vor den Raubtieren zu verstecken, die es hauptsächlich bei Einbruch der Dunkelheit verfolgen. Der Grund für die Verschmelzung mit der Umwelt kann auch in dem Wunsch liegen, von ihrer Beute unbemerkt zu bleiben, um leichter zu jagen..
Andere Gründe für Mimikry
Trotzdem sind die Farbveränderungen des Chamäleons meistens auf die physikalischen Bedingungen seines Organismus zurückzuführen oder sogar, nach Meinung vieler Experten, auf Seine Emotionen.
Eine der häufigsten Situationen des Farbwechsels ist der Balzprozess des Männchens zum Weibchen vor der Paarung. Bei dieser Gelegenheit verwandelt sich das männliche Chamäleon in einen wahren Regenbogen von sehr auffälligen und leuchtenden Farben, um das Weibchen anzuziehen..
Der Farbwechsel kann auch mit dem Wetter zusammenhängen; das Chamäleon passt seinen Körper durch Farben an, um seine eigene Temperatur zu regulieren, um Kälte, Hitze, Wind oder Sonne besser standzuhalten.
Schließlich haben viele wissenschaftliche Studien ergeben, dass neben psychischen Faktoren auch die Stimmung dieser Reptilien einen großen Einfluss auf ihre Hautfarbe haben. Daher, Jede Tonalität kann in eine andere Emotion übersetzt werden: Wachsamkeit, Angst, Stress, Balz, Entspannung usw..
Der Farbwechsel des Chamäleons spielt eine sehr wichtige Rolle in der Kommunikation. Während eines Kampfes können die Chamäleons die Stimmung ihres Gegners erkennen und entsprechend handeln. Mit diesen Informationen wissen sie, ob ihr Gegner wütend, verängstigt usw. ist.
Nicht alle Chamäleons ändern ihre Farbe
Es ist wichtig zu beachten, dass entgegen der landläufigen Meinung nicht alle Chamäleons diese Tarnfähigkeit besitzen. Das können nur einige Arten.
Außerdem, weibliche Chamäleons und ihre Jungen können die Farbe nicht ändern. Der Grund für diese Unfähigkeit zur Nachahmung wird angegeben, weil sie keine Iridophore unter ihrer Haut haben.