Bedeutungen von Bellen bei Hunden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eines der Schlüsselelemente in der Hundekommunikation sind ihre Lautäußerungen. Wir können Hunde leicht verstehen, wenn sie kommunizieren, aber wir müssen den Kontext berücksichtigen, in dem sie dies tun.. Wenn Sie die Bedeutung des Bellens bei Hunden verstehen möchten, sind dies die Schlüssel.

Das Bellen bei Hunden verstehen

Die Kommunikation des Hundes ist leicht zu verstehen, wenn man verschiedene Faktoren berücksichtigt. Hunde kommunizieren immer miteinander, mit uns und mit der restlichen Umwelt: sie tun es nicht nur mit der Stimme.

Ihre Körperhaltung ist sehr wichtig, ebenso wie die Bewegung Ihres Körpers. ruhige Signale oder Schwanzwedeln sie sind Elemente, die uns ständig Informationen übermitteln. Um diese Informationen zu verstehen, müssen wir jedoch auch den Kontext berücksichtigen.

Nämlich, Die Bedeutung von Bellen bei Hunden ist nicht gleich, wenn sie in einem Park mit ihren Gefährten spielen, alleine zu Hause oder in einem sehr lauten Moment auftreten, wie in einer stark befahrenen Straße. Dies sind einige der Schlüssel zum Verständnis des Bellens, aber der Kontext sollte nicht vergessen werden:

Aufregung

Das Bellen der Aufregung ist sehr charakteristisch, denn zusätzlich Es wird normalerweise von viel Bewegung im Schwanz oder im Körper im Allgemeinen begleitet. Der Hund möchte uns vermitteln, dass er sehr nervös oder aufgeregt ist, sowohl zum Guten als auch zum Schlechten.

Je nachdem, in welcher Situation er sich befindet, wird der Hund sehr glücklich oder von Nerven überfordert. Diese Rinde Es zeichnet sich dadurch aus, dass es aus kurzen, kontinuierlichen und normalerweise ziemlich akuten Stimmschlägen besteht. Es ist ein Gebell, das uns auch Menschen nervös macht und als störend empfinden kann.

Frustration

Frustration ist eine weitere häufig übersehene Bedeutung des Bellens bei Hunden. Wenn ein Hund etwas will, kann er es nicht erreichen und dies verursacht Unbehagen, schrille Rinden erscheinen, lang und zeitlich getrennt.

Es kann mit einer Rinde verwechselt werden, um Aufmerksamkeit zu erregen, und es hat normalerweise auch diesen Zweck: Der Hund lässt uns wissen, dass er etwas erreichen will und nicht kann. Auf den Terrassen von Kneipen passiert zum Beispiel viel: Der Hund will weg und kann nicht, also fängt er an zu bellen.

Besorgt

Jeder Hund reagiert anders auf Angst: einige bleiben gelähmt, während andere nicht in der Lage sind, still zu bleiben und zu wandern, zu bellen oder sogar zu springen. Das Angstbellen kann daher auch bei jedem Tier und in jedem Moment anders sein, ist aber gekennzeichnet durch:

  • Bellen mit hoher Lautstärke oder sehr wenig.
  • Langes und langsames oder schnelles und kurzes Bellen.
  • Manchmal werden sie von einem vorherigen Knurren begleitet Gebell.

Warnung

Von allen Bedeutungen des Bellens bei Hunden ist dies vielleicht am einfachsten zu identifizieren. Sie bellen weder kurz noch lang, gefolgt aber nicht schnell. Was ist mehr, der Hund wird uns mit seinen Augen suchen oder auf das zeigen, was ihn beunruhigt und wovor er uns warnt.

Wir müssen entscheiden, wovor unser Hund uns je nach Kontext warnt und was er signalisiert. Wir müssen auch feststellen, ob er uns anbellt, um jemanden zu warnen, falls wir ihn nicht kennen.

Gelernt oder Weckruf

Hunde können auch bellen, um Aufmerksamkeit zu erregen, und tatsächlich ist dies eine der Methoden, auf die wir am besten reagieren. Eines der bestimmenden Merkmale dieses Geräusches ist, dass es aufhört, wenn wir darauf achten oder der Hund sein Ziel erreicht.

Meistens, erlerntes Bellen besteht aus leisen Lauten (obwohl sie es erhöhen können, wenn sie ignoriert werden), im zeitlichen Abstand von wenigen Sekunden. Wir könnten fast sagen, dass zwischen Bellen und Bellen gerade genug Platz bleibt, um "Halt die Klappe" zu sagen! oder nicht!".

Aber trotzdem, Wie dieses Bellen erlernt wird, kann es sich im Laufe der Zeit ändern. Sein Ziel ist es, dass wir auf ihn aufmerksam werden oder etwas nachgeben, was er will, damit er verschiedene Bellen entwickelt, bis er dasjenige findet, das uns zuvor reagieren lässt.

Heult um Hilfe

Es ist kein Bellen an sich, aber um um Hilfe zu bitten, verwenden Hunde einen sehr charakteristischen Laut: Heulen. Das Heulen ist ein Hilferuf an Ihre Menschenfamilie oder an andere Hunde, da es sehr schwer mit anderen Geräuschen zu verwechseln ist.

Hunde heulen sich gegenseitig an, und deshalb sie heulen auch, wenn Krankenwagen vorbeifahren: sie haben das Bedürfnis zu kommunizieren an das Wesen, das die Hilfe leistet, das nicht allein ist und nahe ist.

Bellen ist ein wichtiger Teil der Hundekommunikation, aber es ist nicht das einzige Element davon. Bewegung und Körperhaltung oder Mimik sind Elemente, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihren Hund verstehen möchten. Und vergessen Sie nicht den Kontext, da er auch die Bedeutung des Bellens bei Hunden beeinflusst.