Kennen Sie die Unterschiede zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten? Diese beiden Tiere, der größten Säugetiere, die unseren Planeten betreten, sie haben subtile, aber definierende Eigenschaften. Lesen Sie sorgfältig, um zu lernen, sie zu unterscheiden.
Unterschiede zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten
In seinem allgemeinen Erscheinungsbild Elefanten auf beiden Kontinenten sind ähnliche Tiere. Elefanten sind sehr groß und wiegen sechs Tonnen: Der afrikanische Elefant ist tatsächlich das größte Landsäugetier, das es gibt.
In ihren Ähnlichkeiten sind sie soziale und intelligente Tiere. Sie leben in Gruppen unterschiedlicher Größe, sind aber auch mit anderen Tieren gesellig, hauptsächlich mit Menschen, aber es sind auch Fälle von Elefanten bekannt, die sich mit Hunden oder Katzen anfreunden. Was seine Intelligenz angeht, ist das „Elefantengedächtnis“ und seine Fähigkeit, sich an Gesichter oder Orte zu erinnern, berühmt.
Ihr Lebensraum
Einer der ersten Unterschiede zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten ist offensichtlich ihr Lebensraum. Afrikanische Elefanten leben mit Ausnahme des Nordens und der Wüste in ganz Afrika verstreut. Sie sind immer in Bewegung und können auf der Suche nach Wasser und Nahrung weite Strecken zurücklegen.
Jedoch, der asiatische Elefant konzentriert sich auf wenige Punkte in Südostasien, in Gebieten, die zu Sri Lanka, Bangladesch, Indien, Sumatra und Borneo gehören. Vor vielen Jahrhunderten erstreckten sie sich viel weiter nach Norden, bis nach China, aber im Laufe der Zeit haben sie sich zurückgezogen.
Fangzähne
Die Stoßzähne sind bei den beiden Elefantenarten unterschiedlich: in Afrika haben sowohl Männchen als auch Weibchen lange Stoßzähne aus Elfenbein. Auf der anderen Seite haben nur asiatische Männchen immer Reißzähne, da nicht alle Weibchen wachsen und sie meist klein sind.
Die Größe
Der afrikanische Elefant ist das größte Säugetier der Erde, was uns vermuten lässt, dass der asiatische Elefant etwas kleiner ist: Das ist tatsächlich so. Der afrikanische Elefant ist bis zu 3,5 Meter groß und fast sieben lang; wiegt zwischen fünf und sechs Tonnen.
Für seinen Teil, Der Asiatische Elefant ist etwas kleiner: Er erreicht eine Widerristhöhe von zwei Metern und sie bleiben bei einem Gewicht von fünf Tonnen. Sie sind immer noch große Tiere, aber nicht annähernd so beeindruckend wie ihre afrikanischen Gegenstücke.
Der Kofferraum
Im Stamm befindet sich einer der großen Unterschiede zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten, und er befindet sich an dessen Ende: der Asiate hat einen einzigen beweglichen Lappen, während der Afrikaner zwei hat.
A) Ja, der Rüssel des letzteren sieht eher aus wie eine Hand und es fällt ihm leichter, Dinge zu greifen. Bei allen Arten von Rüsseln greifen Elefanten jedoch nach Dingen und stecken sie in den Mund oder bewegen sie. Auf die gleiche Weise sammeln beide mit ihren Rüsseln Wasser, um ihnen beim Trinken zu helfen.
Die Form der Schultern
Die Form des Rückens und der Schultern ist ein weiterer Unterschied. Der Rücken des asiatischen Elefanten ist gewölbt, wodurch sein Rücken zum höchsten Teil seines Körpers wird.
Umgekehrt, Der asiatische Elefant hat einen geraden und von den Schultern absteigenden Rücken: direkt hinter dem Kopf befindet sich der höchste Teil des Rückens; es kann sogar den Eindruck erwecken, versunken zu sein.
Die Größe der Ohren
Der offensichtlichste Unterschied zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten findet sich in den Ohren, da die der afrikanischen Elefanten viel größer sind.
Die Ohren des asiatischen Elefanten sind abgerundet und relativ klein: Sie bedecken kaum den ganzen Kopf. Aber trotzdem, die des afrikanischen Elefanten sind viel größer, und erreiche sie weiter hinter ihren Schultern. Denn diese Tiere nutzen ihre Ohren nicht nur als Ventilator, sondern auch zur Ableitung von Körperwärme: In Afrika leben sie unter extremeren Bedingungen als in Asien.
Also wenn du siehst ein Elefant mit Ohren, die fast so groß sind wie die von Dumbo, werden Sie einem afrikanischen Elefanten gegenüberstehen. Wenn sie dagegen im Verhältnis kleiner erscheinen und zudem gerundet sind, besteht keine Verwechslungsgefahr: Es ist asiatisch.
Erhaltungszustand
Es gibt viele andere Unterschiede zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten: die Anzahl der Zehen an den Beinen oder die Proportion des Schwanzes sind andere, obwohl die hier aufgeführten die bemerkenswertesten sind. Sie haben aber noch etwas gemeinsam: Sie sind vom Aussterben bedroht.
Die beiden Familien stehen auf den Listen der bedrohten Tiere. Sie sind vor allem durch Wilderei in Gefahr, die sie tötet, um Elfenbein für ihre Stoßzähne zu bekommen.
Elefanten sind auch mit der Zerstörung ihres Lebensraums konfrontiert, entweder zum Anlegen von Viehweiden oder zum Bau von Häusern für den Menschen. Glücklicherweise wurden geschützte Naturparks geschaffen, um ihnen ein friedliches Leben zu ermöglichen.
Asiatische und afrikanische Elefanten sind die großen Landsäugetiere. Es gibt einige Unterschiede zwischen ihnen: Einige scheinen nur Details zu sein und andere sind mit bloßem Auge besser sichtbar.