Unterschiede zwischen Fröschen und Kröten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf den ersten Blick sehen sie gleich aus, obwohl es Unterschiede zwischen Fröschen und Kröten gibt (direkt über diesen Linien). Die erste beginnt mit Größe und Form und setzt sich mit Farben, Texturen und Klängen fort. Eine detaillierte Beobachtung wird denjenigen, die die Unterschiede zwischen Fröschen und Kröten identifizieren möchten, viele Details aufzeigen.

Beide stammen aus derselben Amphibienfamilie. Sie sind als Anurane klassifizierte Batrachianer; das heißt, Exemplare ohne Schwanz. Aber trotzdem, Frösche gehören zur Gattung Frosch, während die Kröten Bufo. Narren sind große Frösche mit dickem, gewelltem Fell, anders als Frösche.

Frösche und Kröten teilen einen ähnlichen evolutionären Prozess; beide beginnen als Kaulquappen und verlieren ihre Schwänze nach Abschluss des Metamorphoseprozesses. Nun beginnen ihre Bräuche und ihr Lebensraum, die Unterschiede zwischen den beiden abzugrenzen.

Was sind die Unterschiede zwischen Fröschen und Kröten?

  1. Frösche sind stilisiertere Exemplare mit einem glänzenden und schleimigen Aussehen, wobei ein einzelner vorherrscht Farbe. Auf der anderen Seite haben Kröten eine faltige, dicke und normalerweise gefleckte Haut.

Obwohl sie im Aussehen leicht zu unterscheiden sind, es gibt Froscharten, deren körperliche Eigenschaften der Kröte ähneln. Obwohl sie stilisiert bleiben, ähneln die Farben denen, die Kröten identifizieren.

Das gleiche gilt umgekehrt. Es gibt Krötenarten, die viel dünner sind als die gängigsten, deren Haut glatter ist. Sie können sich jedoch wie eine Erdkröte rau und dick anfühlen.

  1. Morphologie. Kröten sind stämmige, grobe und fette Amphibien, und sie haben robuste Gliedmaßen und einen großen Kopf. Ihre Beine sind normalerweise kurz und es fehlt eine Membran zwischen den Zehen, da sie nicht schwimmen.

Umgekehrt, die Frösche sind schlank und stilisiert, und zeichnen sich durch lange Beine für Weitsprünge aus. Zwischen ihren Fingern haben sie eine für Wasseramphibien charakteristische Interdigitalmembran.

  1. Physiognomie. Frösche haben abgerundete Augen und horizontale Pupillen, während die Augen von Kröten normalerweise schräg sind und eine vertikale Pupille haben. Bei Kröten ist ihr Trommelfell fast nicht wahrnehmbar, bei Fröschen ist es das Gegenteil.

In beiden Fällen benutzen diese Amphibien ihre langgezogene Zunge, um an ihre Nahrung zu gelangen. Im Gegensatz zu Kröten, Frösche haben Zähne im Oberkiefer.

Bräuche von Fröschen und Kröten

Frösche sind von Natur aus Amphibien, die sowohl Wasser als auch Land bewohnen. Sie können unter Wasser schwimmen oder darauf springen und die schwimmenden Blätter nutzen. Sie sind die am dichtesten besiedelten Anurane der Welt, daher gibt es sehr unterschiedliche Arten.

Kröten sind par excellence terrestrisch und wühlen; ihre Hinterbeine sind nicht so entwickelt, weil sie zum Springen keine größere Beweglichkeit benötigen. Stattdessen reisen sie für kurze Strecken über das Land, können aber manchmal schnell sein.

Sowohl bei Fröschen als auch bei Kröten gibt es Exemplare, die Gif.webptstoffe produzieren können, die für andere Tiere gif.webptig sind. Diese können Vergif.webptung und Tod durch bloßes Berühren der Haut verursachen; Dieser Effekt kann für den Menschen genauso schädlich sein.

Fortpflanzung von Fröschen und Kröten

Eine weitere Bedingung, die den Unterschied zwischen Fröschen und Kröten ausmacht, ist die Art und Weise, wie sie sich fortpflanzen. Obwohl beide Eierleger sind, ist die Vorgehensweise anders.

Bei Kröten wird die Gewohnheit, auf dem Boden zu leben, unterbrochen, um ihre Eier zu legen; Es legt sie in Form von Schnüren oder Ketten in die Nähe von Blättern und sehr schnell, um später wieder in den Winterschlaf zu gehen.

Bei Fröschen legen sie ihre Eier wie Weintrauben ins Wasser. Zwischen ihnen haben sie eine Substanz, die sie zusammenhält; ein weiblicher Frosch kann zwischen 1.000 und 2.000 Eier legen.

Ein charakteristischer Zustand von Kröten ist der Geschlechtswechsel. Diese Amphibienart hat ein Organ namens Bieter die sich in seinen Hoden befindet. Nur für den Fall, dass die Hoden entfernt werden, wird das Organ von Bieter es wird sich in eine Art Eierstock verwandeln. Damit ist eine optimale Produktion von Eizellen möglich, um deren Fortpflanzung zu gewährleisten.