Pferde in Gefangenschaft können Verhaltensweisen entwickeln, die in ihrer Routine nicht üblich sind. Die meisten sind Opfer von Lastern rund um den Block oder zwanghaften Handlungen, das Produkt von Hyperaktivitätsstörungen in der Haft. Der Grund für dieses Verhalten beim Pferd liegt in Veränderungen seiner Lebensweise oder seines Lebensraums.
Dort sind drei Rahmenbedingungen, die das körperliche und emotionale Gleichgewicht eines Pferdes erhalten. Es geht um Nahrung, Interaktion mit anderen Pferden und Bewegungsfreiheit; die Veränderung in einem oder in allen ist die Ursache für ein unangemessenes Verhalten des Pferdes.
Um die Auswirkungen von schlechtem Verhalten auf das Pferd zu minimieren, Spezialisten empfehlen verschiedene Techniken. Von Umwelt- und Behandlungsverbesserungen bis hin zu pharmakologischen Behandlungen; die Anwendung eines von ihnen hängt von einer vorherigen Diagnose des Gesundheitszustands des Pferdes ab.
Schlechtes Verhalten beim Pferd
Verhaltensprobleme beim Pferd kann auf interne oder externe Faktoren zurückzuführen sein. Zu den ersten gehören Schmerz und Angst, entweder erlernt oder herbeigeführt. Im zweiten Bereich, dem äußeren, werden die Elemente betrachtet, denen ein eingesperrtes Pferd ausgesetzt ist.
Wie gewöhnlich, Pferde werden in offenen Bereichen und in freier Form aufgezogen. Sie sind es gewohnt, zu grasen, in Herden zu leben und nach Belieben unterschiedlich lang zu laufen. Die Variation dieser Routinen aufgrund ihrer Domestikation ist eine Stressquelle, eine Situation, mit der das Tier nicht umzugehen weiß.
Die häufigsten Verhaltensprobleme beim Pferd sind Stalllaster, Essstörungen und aggressive Reaktionen. Stabile Laster sind unberechenbare Verhaltensweisen, die das Pferd in der Gefangenschaft entwickelt; Dieses Verhalten erhöht die Endorphine des Tieres und hilft, Stress zu minimieren.
Ursachen für schlechtes Verhalten beim Pferd
- Fütterung. Ein freies Pferd ist es gewohnt, 18 Stunden lang zu grasen, Zeit mit Nahrungssuche und Bewegung zu verbringen.
- In der Gefangenschaft hat ein Pferd nicht die Freiheit, seine Routine beizubehalten noch ihre Nahrungsaufnahme kontrollieren. Diese Situation verursacht in den meisten Fällen ein hohes Maß an Angst, Stress und Depressionen, sogar andere Krankheiten.
- Schmerzen oder gesundheitliche Probleme. Schmerz ist einer der Hauptgründe, warum ein Pferd aggressiv ist. Aggression kann gegenüber anderen Tieren der gleichen Art oder sogar ihrem Trainer zum Ausdruck kommen; Diese Reaktion steht in direktem Zusammenhang mit seinem inneren Leiden.
- Veränderung seines Lebensraumes. Ein domestiziertes Pferd kann bis zu 22 Stunden am Tag in seiner Box verbringen, ohne genug Platz zum Laufen und isoliert von anderen Pferden. Diese Situation führt bei Pferden zu Depressionen und Angstzuständen; besonders in diesen wilden Tieren oder an weite und Savannenumgebungen gewöhnt.
Die häufigsten Verhaltensweisen
- Aerophagie oder Luftschlucken. Mit Hilfe seiner Schneidezähne fixiert das Pferd seine Zähne auf einem trägen Ziel; er krümmt den Hals und legt den Kopf nach hinten, wodurch ein heiseres Geräusch entsteht, während er Luft schluckt. Dieses Verhalten ist neben Langeweile mit Verdauungsproblemen verbunden.
- Kopf und Nacken schaukeln. Das Pferd bewegt Hals und Kopf ständig von einer Seite zur anderen; Es ist eine kontinuierliche Bewegung, die mit Angst und Angst verbunden ist.
- Eine andere Variante des vorherigen Verhaltens ist die im Kreis scrollen innerhalb der Kasten. Unter den gleichen Umständen dreht sich das Pferd ständig in seinem Gehege und tritt ständig gegen die Tür oder den Boden.
- Essen Sie Holz oder Lignofagia. Das Pferd knabbert an der Tür und Holzbretter zum Greifen nah. Die Hauptursache für dieses Verhalten ist der Mangel an Ballaststoffen in ihrer Ernährung; Das größte Risiko dieser Angewohnheit ist das Ertrinken oder eine innere Platzwunde durch einen Splitter.
Tipps zur Verbesserung des Pferdeverhaltens
- Medizinische Diagnostik. Bei einem Pferd mit ungewöhnlichem Verhalten muss eine vollständige klinische Diagnose gestellt werden; Sie müssen auch ihr psychologisches Verhalten beobachten.
- Änderungen in der Routine. Ein Pferd braucht etwa 10 Stunden freie Bewegung und Interaktion mit anderen Pferden.
- Kontrolle über Ihre Ernährung. Normalerweise frisst dieses in Gefangenschaft gehaltene Tier zweimal täglich große Portionen. Dieses Lebensmittel ist reich an Getreide und Körnern, die Geschwüre oder Darmazidose verursachen können. Um das Kauen anzuregen, sollte eine ballaststoffreiche, zuckerarme Ernährung mit großkalibrigem Futter angeboten werden.