Wie baut man ein Terrarium

Um zu wissen, wie man ein Terrarium baut, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie wollen. Entweder ein kleiner Raum, in dem der Lebensraum eines Reptils reproduziert wird, oder es kann auch ein kleiner Garten sein, der entworfen wurde, um ein Innenraumklima mit natürlichen Elementen zu schaffen.

Wie baut man ein Schlangenterrarium

Die Priorität besteht darin, dem Tier, das in ein Terrarium eingeführt werden soll, eine Umgebung mit Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Belüftung je nach Art. Ebenso ist es notwendig, ausreichende Abmessungen anzubieten, die die ideale Entwicklung jedes Exemplars ohne Schwierigkeiten ermöglichen.

Was den Bau eines Terrariums angeht, ist zu beachten, dass Schlangen den wohlverdienten Ruf haben, schwer fassbar zu sein. Daher, Bei der Planung und Montage der Anlage muss ein eventueller Leckageplan berücksichtigt werden. Der kleinste Schlitz, so schmal er auch erscheinen mag, kann alles sein, was einige dieser Reptilien erkunden müssen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie beim Terrarium beachten sollten, ist die Bequemlichkeit, es zu reinigen und das Wasser zu wechseln. Dies sind Aufgaben, die regelmäßig durchgeführt werden müssen; seine Ausführung muss immer schnell und sicher sein, um möglichst wenig zu stören,

Eigenschaften jeder Art

Die meisten Haustiere werden in den ersten Lebensmonaten adoptiert; in einigen Fällen nur wenige Tage nach der Ankunft auf der Welt.

Bevor Sie ein Terrarium bauen, müssen Sie sich der Größe bewusst sein, die die Schlange im Erwachsenenalter erreichen wird. Sein künstlicher Lebensraum muss genügend Platz bieten, damit er sich vollständig ausdehnen kann, sowie Elemente, die ihm ein Aufrollen ermöglichen.

Es müssen auch Überlegungen hinsichtlich der Art des Reptils berücksichtigt werden, das begrüßt werden soll.. Während es zum Beispiel Schlangen gibt, die normalerweise sehr stark sind und großen Druck auf das Material ausüben, auf dem sie ruhen, haben die kleinsten Exemplare tödlichere Gif.webpte.

So bauen Sie ein Terrarium für einen Ophidian: Materialien

Die Grundmaterialien für den Bau eines Terrariums können sein: Holz, Glas, Kunststoff oder Metall. Glas wird in tropischen Terrarien verwendet, die oft eine hohe Luftfeuchtigkeit erfordern, obwohl eine ausreichende Belüftung problematisch sein kann. Holz wird verwendet, um Wüstenumgebungen nachzubilden oder solche, die eine mittlere oder niedrige Luftfeuchtigkeit benötigen.

Für die Verlegung im Innenraum kommen folgende Elemente in Frage:

• Schüssel mit Wasser, das hilft das Reptil bei den Aufgaben, seine Feuchtigkeit selbst zu regulieren und beim Ablösen der Haut.
• Eine Leuchtstoffröhre, insbesondere wenn das Terrarium kein direktes Sonnenlicht erhält.
• Ein Thermometer.
• Eine Basis aus Natur- oder Kunstrasen. Die Verwendung von Sand auf dem Boden des Habitats wird nicht empfohlen.
• Eine Heizdecke.

Kleine Gärten

Diese Arten von Räumen sind ideal, um eine friedliche Umgebung zu Hause oder im Büro zu schaffen.; Sie werden hauptsächlich verwendet, um verschiedene Arten von Zierpflanzen zu platzieren.

Im Allgemeinen können fast alle diese Pflanzen zur Herstellung von Kleinterrarien verwendet werden; sogar im selben Garten können mehrere Arten vorkommen, solange sie die gleichen Eigenschaften haben.

Schritt für Schritt

Obwohl die meisten Terrarien aus Glas bestehen, gibt es auch Modelle aus Kunststoff oder Holz. Sobald der Behälter definiert ist, wie wir gesehen haben, besteht der nächste Schritt darin, die Pflanze auszuwählen, die das Terrarium krönen wird. Es muss eine kleine Art mit flachen Wurzeln sein; Außerdem sollte es Ihnen nicht schwerfallen, sich von der Sonne fernzuhalten.

Bevor Sie mit den „Bepflanzungsaufgaben“ beginnen, das Glas, die Flasche oder die Kiste, die als „Boden“ dienen soll, muss gut gereinigt werden. Um das Vorhandensein von Schadstoffen zu vermeiden, kann antibakterielle Seife verwendet werden.

Das Substrat besteht aus vitaminreicher Schwarzerde und kleinen Steinchen. Wenn der Behälter keine Ablaufrinne hat, muss Aktivkohle hinzugefügt werden; Ebenso kann zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit Moos platziert werden.

Als Dekorationselemente in Terrarien werden weiße oder farbige Steine verwendet, sowie Schnecken und sogar kleine Bastelarbeiten aus Holz oder Ton.

Abschließende Empfehlungen

Die Terrarien müssen in Umgebungen bleiben, die eine konstante Temperatur ohne Schwankungen garantieren. Plötzlicher Kaltluftzug oder Hitzespitzen sind Extreme, die vermieden werden sollten.

Einer der Vorteile dieser kleinen Gärten ist ihre einfache Pflege. Sie sollten alle sieben oder acht Tage ein wenig Wasser gegeben werden; bei Kakteen wird das Intervall auf 30 Tage verlängert.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave