Das Pferd ist ein pflanzenfressendes Tier, das seit 50 Millionen Jahren auf der Erde lebt. Es gibt mehr als 400 verschiedene Rassen, die fast alle Länder der Welt bewohnen; Dieses Pferd lebt von Natur aus in einer Herde und ist ein sehr geselliges Wesen. Sie sind jedoch empfindlich, deshalb informieren wir Sie in diesem Artikel über Pferdekrankheiten.
Da es nur einen Magen hat und sehr klein ist, muss es die meiste Zeit des Tages essen. Sein Verdauungssystem, das für pflanzenfressende Tiere charakteristisch ist, ist die Hauptursache für einige Pferdekrankheiten wie Koliken. Dies ist jedoch nicht die einzige Pathologie, die dieses schöne und edle Tier kann.
Um Pferdekrankheiten rechtzeitig zu verhindern oder zu heilen, müssen Sie auf verschiedene Anzeichen wie Atmung, Verhaltensänderungen, das Auftreten von Anomalien in ihren Stühlen, Füßen und Hufen und unter anderem auf den Glanz ihrer Haare achten.
Einige Pferdekrankheiten
Tetanus
Diese Infektion Es entsteht durch die Wirkung eines Bakteriums, das sich in der Wunde des Tieres einnistet. Da Tetanus zu Atemlähmung und später zum Tod führen kann, ist es unumgänglich, sofort zum Tierarzt zu gehen, nachdem Verletzungen oder Verletzungen beim Pferd festgestellt wurden.
Einige der Symptome von Tetanus sind steife Muskeln im Kiefer, in den Hinterbeinen und im Nacken. Da bei Pferden häufig Wunden vorhanden sind, Die beste Investition ist, das Pferd einmal im Jahr gegen Tetanus zu impfen.
Räude ist bei Hunden häufiger und beliebter und gehört auch zu den typischsten Pferdekrankheiten. Die Milbe ist ein Parasit, der eine als Krätze bekannte Hauterkrankung verursacht. und dies führt zu einer Abnahme des Appetits, Blasen, Schorf und Wunden beim Tier.
In bestimmten Fällen sträubt sich dieser nissenähnliche Parasit gegen konventionelle Behandlungen; seine Elimination zu produzieren erfordert ein großes Wissen über seinen biologischen Kreislauf.
Die Milbe lebt in feuchten Orten und Klimazonen; Daher ist die Reinigung und Desinfektion des Pferdelebensraums eine der wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Krätze.
Die Grippe
Die Grippe ist auch eine der häufigsten Pferdekrankheiten. Diese Pathologie ist die Ursache für hohes Fieber, trockenen Husten, Konjunktivitis, Koliken und Schwäche.. Diese Symptome führen wiederum zu einer Abnahme Ihres Appetits und Ihrer Nahrungsaufnahme, und wenn sich der Zustand verschlechtert, kann dies bis zu Monate andauern und zu einer Bronchitis führen.
Die Pferdeinfluenza oder -grippe ist hoch ansteckend und leider gibt es keine Behandlung, die das Virus beseitigt. Antibiotika helfen nur, sekundäre Symptome oder eine Verschlimmerung der Erkrankung zu minimieren. Obwohl eine vorherige Impfung der Vorbeugung dient, garantiert sie nicht, dass das Pferd in Zukunft nicht an Grippe erkranken wird.
Mumps
Bei Mumps ist es eine Krankheit mit hoher Ansteckungsrate. Es ist sehr leicht zu erkennen, da die Lymphknoten des Pferdes im Kieferbereich stark geschwollen erscheinen.
Kolik
Anders als beim Menschen, Koliken sind eine der häufigsten Todesursachen bei Pferden; Sowohl der Ursprung als auch die Vorbeugung finden jedoch ihre Lösung in der Qualität des Wassers und der Nahrung, die dem Tier zur Verfügung gestellt wird.
Enzephalitis
Enzephalitis bei Pferden ist verursacht durch eine Infektion, meist durch Mückenstiche, die eine Gehirnentzündung hervorruft und das Tier zu Krampfanfällen und Lähmungen führen kann.
Derzeit ist die Enzephalitis eine schwere Erkrankung mit einer sehr schlechten Prognose. Deshalb, am ratsamsten ist es, dies durch eine Impfung zu verhindern, die Desinfektion der Pferdeunterbringungsplätze und die Trennung und Isolierung kranker Tiere von gesunden.
Die infosura
Infosura ist eine Entzündung im Zeh des Pferdes verursacht durch die Unterbrechung des Blutflusses zur Lamina des Pferdehufes. Es ist zu beachten, dass es möglich ist, dieser Krankheit vorzubeugen, indem darauf geachtet wird, das Pferd nicht zu überfüttern.
Von Zecken abgeleitete Krankheiten
Der Zeckenstich, der sich in der Haut des Pferdes festsetzt, ist der Ursprung vieler seiner Krankheiten. Dies ist der Fall bei der Borreliose, bakterieller Natur, oder der sogenannten Equinen Ehrlichiose.
Andere Krankheiten, die durch Zecken auf das Pferd übertragen werden, sind extreme Anämie oder das sogenannte Colorado-Zeckenfieber, eine sehr schwere Virusinfektion.