Auf den ersten Blick kann man Eidechsen und Salamander leicht verwechseln. Es handelt sich jedoch um sehr unterschiedliche Arten mit unterschiedlichen Lebensräumen, Ernährungsweisen, täglichen Gewohnheiten und körperlichen Eigenschaften. Als nächstes werden wir die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Eidechsen und Salamandern besser sehen.
Ein bisschen mehr über Eidechsen
Eidechsen sind Reptilien aus der Familie der Lacértidae, Zu denen auch Eidechsen, Chamäleons und Leguane gehören. Seine verschiedenen Arten bilden die größte Unterordnung der heute lebenden Reptilien.
Sie haben einen zylindrischen Körper, bedeckt von glänzenden und glatten Schuppen, konischer Kopf, Augen mit beweglichen Lidern und Ohren mit Außenöffnungen.
Eidechsen zeigen trockene Haut, daher vermeiden sie in der Regel den direkten Kontakt mit Wasser. Aber trotzdem, Sie können bei Bedarf ganz leicht schwimmen, genau wie die meisten Reptilien.
Ein sehr typisches Merkmal dieser Reptilien ist die Fähigkeit, sich von seinem Schwanz zu lösen, um dem Angriff eines Raubtiers zu entgehen; die neue Warteschlange wird nie mit der ursprünglichen identisch sein. Diese Fähigkeit, die Autotomie genannt wird, wird durch das Vorhandensein spezieller Bruchflächen in ihren Schwanzwirbeln ermöglicht.
Salamander besser kennenlernen
Viele Leute denken, dass Salamander auch Reptilien sind, genau wie Eidechsen. Aber trotzdem, Diese neugierigen Tiere sind Amphibien, die zur Ordnung der Caudata gehören, was „mit einem Schwanz“ bedeutet. Laut Experten gibt es mehr als 300 Salamanderarten, die in 10 verschiedenen Familien verteilt sind.
Sein Körper ist lang und präsentiert auffallende Schwarz- und Gelbtöne -aposematische Färbung-, die ihre möglichen Feinde warnen.
Salamander zeigen eine unglaubliche Geschwindigkeit beim Fangen kleiner Insekten als Nahrung. Darüber hinaus sind Salamander Eigentümer von a bewundernswerte Regenerationsfähigkeit, die es ihnen ermöglicht, amputierte Gliedmaßen zu wiederherstellen.
Anders als Eidechsen, Die Haut eines Salamanders ist weich, zart und braucht einen gewissen Feuchtigkeitsgehalt. Außerdem fallen sie durch die lebendigen Farben ihrer Haut in Schwarz- und Gelbtönen auf.
Trotz dieser optischen Tatsache darf nicht vergessen werden, dass hinter diesem attraktiven Erscheinungsbild kleine Gif.webptdrüsen verborgen sind, die als natürliche Abwehr gegen mögliche Feinde dienen.
Unterschiede zwischen Eidechsen und Salamandern
Wie wir bereits gesehen haben, Eidechsen und Salamander sind sowohl in ihrem Verhalten als auch in ihrem Aussehen sehr unterschiedliche Tiere. Und damit Sie sie noch leichter erkennen können, fassen wir im Folgenden die wichtigsten Unterschiede zusammen:
-
Körperform
Salamander haben lange, schlanke Körper, einen Schwanz und ein stumpfes Gesicht.. Die Größen variieren je nach Art: Während der chinesische Riesensalamander über sechs Fuß lang ist, sind andere nicht länger als 20 Zentimeter.
In der Zwischenzeit, Eidechsen haben kleine, zylindrische Körper, die selten länger als 20 Zoll sind. Obwohl die riesigen Arten der Salomonen 24 Zoll erreichen können. Ihre charakteristischen Schwänze sind spitz zulaufend, dh sie haben eine zylindrische und längliche Form.
-
Struktur und Aussehen der Haut
Eidechsenhaut ist glatt und trocken und besteht aus überlappenden glänzenden Schuppen. Einige Arten haben ein transparentes Aussehen, während andere Bänder oder Streifen auf ihrem Körper haben können. Und viele haben eine einheitliche Farbe.
Die Haut von Salamandern ist bemerkenswert feucht und hat sehr charakteristische Farben (Schwarz und Gelb). Alle Arten sezernieren ein wenig von ihrer Haut, um ihre Haut feucht zu halten.
-
Ernährung und Essgewohnheiten
Die überwiegende Mehrheit der Eidechsen ist Fleisch- und Insektenfresser, aber einige jagen auch Mäuse und kleine Eidechsen. Und es gibt auch einige seltene Arten, die sich pflanzenfressend ernähren; Es muss berücksichtigt werden, dass sie alle kleine breite und polierte Zähne haben.
Genau wie die Eidechsen, Salamander sind Fleischfresser, ernähren sich aber abwechslungsreicher. Sie können Frösche, Fische, Insekten verzehren und sind sogar in der Lage, andere Salamander zu fressen.
-
Lebensraum und natürliche Gewohnheiten
Salamander pflegen nächtliche Ernährungsgewohnheiten und leben in der Nähe oder im Wasser. In ihrem natürlichen Lebensraum verstecken sie sich normalerweise in Erdhöhlen oder unter feuchter Laubstreu und tauchen kurz nach Sonnenuntergang auf. Außerdem fallen sie meist durch die hohe Geschwindigkeit auf, mit der sie ihre Beute fangen und fressen.
Eidechsen sind tagsüber tendenziell aktiver als Salamander, aber sie behalten auch bestimmte nächtliche Gewohnheiten bei. Die meisten Arten sind terrestrisch und vermeiden den direkten Kontakt mit Wasser; Seltsamerweise können einige Arten in Bäumen leben.