Der Hase ist ein Säugetier aus der gleichen Familie wie Kaninchen. Seine Sportjagd ist an einigen Orten in Europa und Südamerika beliebt. Diese Praxis ist zum Hauptgrund dafür geworden, dass sie vom Aussterben bedroht ist.
Trotz ihres Rufs, großartige Züchter zu sein, Hasenarten sind deutlich zurückgegangen und Umweltwarnungen wurden aktiviert zur Rettung dieses Tieres. Dafür ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, die den Einfluss des Menschen auf seinen Lebensraum reduzieren.
Der Hase
Hasen können zwischen drei und vier Kilogramm wiegen und seine Größe variiert je nach Art der Art. Das gleiche passiert mit der Farbe und Länge ihres Fells, mit dem sie sich vor möglichen Raubtieren tarnen.
Es gibt etwa 80 Arten von „Lagomorphs“, wie diese Art von Säugetieren genannt wird. In Spanien finden wir mehrere verschiedene Arten, während wir in Amerika, Asien und Afrika – insbesondere in Südafrika – andere mit ihren spezifischen Eigenschaften finden
Im Gegensatz zu Kaninchen ist die Physiognomie von Hasen viel stilisierter; sie haben längere Beine und sind dadurch schneller, das gleiche gilt für ihre Ohren. Für diese besonderen Eigenschaften In früheren Zeiten wurden sie als Lockvögel bei Windhundrennen verwendet.
Gewohnheiten des gefährdeten Hasen
Hasen ernähren sich ausschließlich von Pflanzen und Gemüse. Die Art der Art gibt auch den Ort an, an dem sie leben. Einige sind in bewaldeten Gebieten, Tälern und Bergen zu finden; Normalerweise finden wir sie auf großen Flächen.
Sie sind Einzelgänger, die in unterirdischen Höhlen leben und sie werden nur während der Paarungszeit gruppiert. Obwohl sie schnell sein können, macht ihre Nahrungssuche sie zu einer leichten Beute für Adler und Luchse; sie sind auch die bevorzugte Nahrung von Wölfen und Füchsen.
Eine weitere verbreitete Angewohnheit des vom Aussterben bedrohten Hasen ist es, sich in landwirtschaftlich genutzten Gebieten anzusiedeln, wo Sie gelten als Schädlinge für die Ernährung von Pflanzen. Diese Ernteschäden haben viele Landwirte veranlasst, gegen diese Tiere vorzugehen.
Warum ist der Hase vom Aussterben bedroht
Es lassen sich viele Gründe aufzählen, warum der Hase vom Aussterben bedroht ist. Aber trotzdem, die meisten haben mit der Einwirkung des Menschen auf das Ökosystem zu tun. Die Hauptgründe sind:
- Die Jagd. Er stellt die Hauptursache für die Gefahr des Aussterbens des Hasen dar. Obwohl einige Länder Schritte unternommen haben, um diesen Sport zu kontrollieren, werden sie weiterhin Opfer wahlloser Jagd.
- Veränderung des Lebensraums von Hasen. Als Folge der Ausweitung von Landwirtschaft und Viehzucht an Orten, die gewöhnlich von diesen Tieren bewohnt werden.
- Maßnahmen wie Vorbereitung und Bergvieh haben Hasen gezwungen, in andere Gebiete abzuwandern, wo es für sie schwieriger ist, zu überleben. Auch der Einsatz von Pestiziden.
- Chemikalien und Fallen tragen zum Aussterben dieses Tieres bei.
- Vernichtungsmaßnahmen. In einigen Ländern gelten Lagomorphs als Schädling. Vor allem in landwirtschaftlichen Gebieten. Dies hat dazu geführt, dass der Mensch Methoden zur Tötung der Arten einsetzt, die das Gleichgewicht des Ökosystems dauerhaft verändern.
Wie das Aussterben des Hasen verhindert werden kann
- Strenge Kontrollen bei der Hasenjagd. Obwohl viele Länder Vorschriften für die Jagd auf Tiere haben, ist es wichtig, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
- Jede Art der wahllosen Jagd verändert den natürlichen Kreislauf des Ökosystems. Wenn eine Art abnimmt, ändern sich auch die Ernährungsgewohnheiten anderer Tiere; so sehr, dass sie vom Aussterben bedroht sind.
- Bewahren Sie den Lebensraum. Es ist wichtig, die für die Landwirtschaft bestimmten Flächen sowie die Beweidung und die Ansiedlung von Vieh abzugrenzen. Wie die Hygienekontrollen der Herden, um krankheitsbedingte Epidemien zu vermeiden.
- Eines der Probleme beim Aussterben des Hasen ist, dass die Rinder auch die Büsche fressen. Unter dieser Vegetation suchen Hasen Zuflucht und schützen sich vor dem Angriff ihrer Feinde. Die Exposition gegenüber anderen Arten hat auch dazu geführt, dass Hasen anfälliger für Krankheiten sind.
- Tragen Sie zur Fortpflanzung des Tieres bei. Der Hase kann bei einer Geburt drei bis neun Junge produzieren und im selben Jahr bis zu vier Würfe haben. Die Entwicklung von Hasenzuchtbetrieben wird zweifellos dazu beitragen, die Gefahr des Aussterbens zu verringern.