7 Milchkuhrassen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jeden Tag verzehren wir eine große Menge Milchprodukte und obwohl wir wissen, woher sie kommen, kennen wir die Rassen von Milchkühen und deren Eigenschaften nicht. Daher erklären wir Ihnen im folgenden Artikel, was sie sind und welche Aspekte wir jeweils hervorheben.

Welche Milchkühe gibt es?

Rinder sind eine Säugetierart, die vom Menschen nicht nur für ihr Fleisch, sondern auch für die von ihnen produzierte Milch verwendet wird. Dies sind einige der Arten, die auf Feldern auf der ganzen Welt vorkommen:

1. Holstein

Auch als Friesische Kuh bekannt, Es kommt aus den Regionen Niedersachsen und Schleswig-Holstein, in Deutschland und den Niederlanden. Es zeichnet sich durch seine große Milchleistung aus und weil es sich sehr gut an die Umwelt anpasst.

Tatsächlich war es in mehreren Ländern als Milchkuh angenommen. Von ihr stammt die niederländisch-argentinische Rasse ab, die am häufigsten auf landwirtschaftlichen Betrieben zu finden ist., mit seinem weißen Körper mit schwarzen Flecken.

2. Norman

Diese Rasse bietet nicht nur eine gute Menge, sondern auch eine Milch von guter Qualität, das aufgrund seines Anteils an Kasein mehr ergibt, wenn es zu Käse verarbeitet wird. Die normannische Rasse kann bis zu 20 Liter Milch pro Tag produzieren und es ist in lateinamerikanischen Ländern sehr verbreitet.

3. Pasiega

Auch Rojina oder rote Pasiega genannt, diese Kuh, die produziert bis zu 20 Liter Milch pro Tag, Es ist autochthon und ausschließlich in den Pasiegos-Tälern von Kantabrien, Spanien. es ist rotes Fell -beleuchtet oder haselnussbraun- ist seine wichtigste physikalische Eigenschaft sowie die Tatsache, dass es bis zu 130 Zentimeter hoch, Produkt seiner langen und dünnen Gliedmaßen.

4. Simmentaler

Es ist eine weitere der Rassen von Milchkühen verwendet für die Herstellung von reifem Käse und Joghurt des Typs „griechisch“ seit dem Mittelalter. Es kommt aus der Schweiz, speziell aus den Berner Bergen und gilt aufgrund seiner Fleisch und eine Tagesproduktion von 19 Litern Milch.

5. Hollando-Argentinien

Diese Rinderrasse stammt aus der Holstein und lebt in Argentinien und Uruguay. Die ersten Exemplare wurden 1880 in den Niederlanden geboren und dann auf die fruchtbaren Farmen beider südamerikanischen Länder gebracht.

Es ist groß, hat weißes Fell mit schwarzen Flecken, mittelgroße Hörner, weiße Gliedmaßen und eine gute Anpassungsfähigkeit an den Lebensraum. Ihre Milchleistung hat einen geringeren Fettanteil als bei anderen Kuhrassen, was durch die Tagesleistung ausgeglichen wird.

6. Trikot

Diese Rasse britischen Ursprungs ist "zweifacher Zweck" und Es zeichnet sich durch sein braunes Fell, sowie seine Fügsamkeit und den hohen Fettgehalt der Milch aus das es produziert. Im Vergleich zu anderen Kühen ist sie klein - zwischen 360 und 540 kg -, obwohl sie von allen die effizienteste ist.

Das Rennen auf der britischen Insel Jersey entwickelt, Es liegt im Ärmelkanal, stammt vermutlich von Rindern der Normandie ab und gilt seit 1700 als eigenständige Rasse. Viele Jahre lang war die Ein- und Ausfuhr von Rindern auf die Insel verboten, um die Reinheit des Jerseys zu erhalten.

7. Tudanca

Die letzte der Milchkuhrassen ist ursprünglich aus dem westlichen Bereich von Kantabrien und heute ist es in der gesamten Gemeinde präsent, insbesondere in den Bergen des Landesinneren. Von ihrem Körperbau her wiegen sie etwa 320 Kilo und sind 135 Zentimeter groß.

Die Tudanca-Kuh hat ein schlankes Aussehen, ist temperamentvoll und hat einen entschlossenen Gang. Es ist nicht das Milchprodukt oder das Fleisch mit dem meisten Fleisch, aber es ist sehr widerstandsfähig und erfordert wenig Pflege. Er passt sich dem Bergklima an, seine Milch ist fettreich und sein Fleisch schmackhaft und mager.