Mein Hund ist asozial, was soll ich tun?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir alle haben gerne einen freundlichen Hund, der jeden begeistern wird, der ihn sieht. Niemand mag einen pelzigen, der jeden anbellt oder sogar versucht zu beißen, seien es Menschen oder andere Hunde. Wenn Ihr Haustier asozial ist, empfehlen wir Ihnen, diese Tipps zu lesen, die Ihnen helfen, die Situation zu verbessern.

Die Probleme, die einen Hund asozial machen, können vielfältig und für Sie teilweise sogar nicht wahrnehmbar sein. Es ist jedoch wichtig, auf das Verhalten unserer Haustiere zu achten. Dies macht es einfacher, vorherzusagen, was das Problem ist.

Was mache ich, wenn mein Hund asozial ist?

Diese Hunde, die alles und jeden auf der Straße beißen, haben ein ernsthaftes Sozialisationsproblem. Wieso den? Nun, normalerweise sind die Hunde, die das tun, Welpen über 4 Monate alt und es hat eine Ursache.

Wenn wir einen Welpen kaufen, sagt uns der Tierarzt, dass wir ihn nicht nach draußen bringen können, bis er alle Impfungen hat. Aber es ist etwas, das in anderer Hinsicht nach hinten losgehen kann. Wir sagen das, weil die Impfzeit die gleiche ist wie die Prägung des Hundes.

Was ist Prägung? Wir haben bereits in einem unserer Artikel darüber gesprochen. Es ist ein sehr wichtiger Prozess im Leben jedes Hundes und hat mit seiner Sozialisation zu tun.

Da wir einen Welpen haben, müssen wir uns daran gewöhnen, mit anderen Menschen und anderen Hunden zusammen zu sein. Dies wird seinen Charakter und seine Persönlichkeit stark prägen und bestimmen, ob er ein netter Pelz oder ein asozialer wird.

Der Hund, der aufgrund der Impfung isoliert wird, verliert die Prägung. Das könnte asozial werden. Wie man es löst? Es ist wahr, dass es nicht empfohlen wird, das Tier nicht zu verlassen, bis es alle Impfstoffe hat. Es gibt jedoch Dinge, die Sie zu Hause tun können, z. B. es nicht immer in den Armen zu halten. Es ist auch gut, sich nicht daran zu gewöhnen, mit nur einer Person zusammen zu sein.

Wenn Ihre Nachbarn oder Verwandten andere Hunde haben, die nicht aggressiv sind, laden Sie sie ein, sie zu Ihnen nach Hause zu bringen, um mit Ihrem Tier in Kontakt zu treten. Wenn der Welpe isoliert und in einer Familienblase gehalten wird, wird seine gute emotionale Entwicklung überhaupt nicht begünstigt. Daher wird es asozial sein.

Was ist, wenn mein Hund kein Welpe mehr ist und asozial ist?

Wenn Ihr Hund die Impfphase bereits bestanden hat und noch asozial ist, auch wenn er älter ist, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt auch eine Lösung. Obwohl, wie Sie wissen, Chronische Probleme brauchen mehr Zeit, um sie zu beheben, aber mit Geduld wird alles erreicht.

Dieser Zustand ist für das Tier nicht angenehm und erzeugt viel Angst und Instabilität. Dafür ist es wichtig, dass Sie ihm helfen, sein emotionales Gleichgewicht und seine Stabilität zu finden.

Sie müssen ihm Sozialisation beibringen. Dies ist nicht so einfach, wie es sich anhört, aber wenn Sie bereit sind, die Zeit zu investieren, werden Sie Erfolg haben.

Den Hund sozialisieren

Zu Beginn sollten Sie mit Ihrem Hund an Orten spazieren gehen, an denen es andere Hunde gibt, wie Parks oder Natursekt, Strände für Pelztiere oder andere. Natürlich, Sie sollten ihn immer an der Leine und, wenn er beißt, mit Maulkorb tragen.

Wenn er ungehorsam ist oder alleine gehen möchte, ziehen Sie nicht an der Leine, dies wird seinen Angstzustand nur verschlimmern und ihn nervöser machen.

Erlauben Sie anderen Hunden, sich Ihrem Pelz zu nähern und leise mit ihm zu sprechen, während Sie ihn streicheln, damit er sieht, dass nichts passiert. Es ist wichtig, dass Sie sich an einem Ort befinden, an dem der Hund nicht entkommen oder einem anderen hinterherlaufen kann und er einen Unfall hat.

Wichtig ist auch, dass Sie zu Hause arbeiten und jederzeit zeigen, wo es hingehört. Wenn Sie das Tier vermenschlichen, wird sein Ego steigen und es wird glauben, dass es tun kann, was es will, was seinen asozialen Zustand weiter verschlimmert. Bringen Sie ihn dazu, Befehle zu lernen und es wird seine Einstellung unterwürfiger machen. Nach und nach wird er ein weniger asozialer Hund.

Werden Sie natürlich nicht ungeduldig oder schimpfen Sie ihn nicht, wenn Sie nicht bald Ergebnisse sehen. Einen älteren Hund mit langjährigen Verhaltensproblemen aufzuziehen ist nicht dasselbe wie einen Welpen aufzuziehen. Du wirst Zeit und Geduld brauchen, viel Geduld.