Katzen haben den Ruf, unhöflich zu sein und Tiere mit einem schlechten Charakter zu sein. Deshalb denken viele, dass es schwierig ist, einer Katze beizubringen, Kontakte zu knüpfen denn seine Art zu sein ist etwas, das er in seinen Genen trägt. Beides mag stimmen, aber ein Kätzchen zu sozialisieren ist nicht unmöglich.
Hier werden wir über dieses Thema sprechen, damit Sie Ihrer Katze von klein auf beibringen können, Kontakte zu knüpfen und Sie mit allen um Sie herum ein nettes und freundliches Haustier haben können.
Einer Katze beibringen, Kontakte zu knüpfen
Indem Sie einige Richtlinien befolgen, können Sie Ihrer Katze beibringen, sowohl mit anderen Katzen, mit anderen Tieren als auch mit Menschen zu sozialisieren. Wenn Sie eine Katze haben möchten, in die sich alle verlieben, lesen Sie weiter und setzen Sie unsere Vorschläge in die Tat um.
Finden Sie einen geeigneten Platz
Katzen sind bekannt dafür, neugierig zu sein. Wenn wir ihnen also, wenn sie nach Hause kommen, freie Hand lassen, um überall herumzulaufen, wird dies unserem Ziel überhaupt nicht förderlich sein. Wenn unser neuer Freund zu Hause ankommt, ist es daher am besten, ihm entsprechend seiner Größe einen kleinen Bewegungsraum zu geben.
Dies könnte ein Innenhof oder eine Terrasse sein, und wenn nicht, könnte es der Raum sein, in dem Sie sich immer aufhalten, damit Sie sich nicht isoliert fühlen, aber ohne Zugang zum Rest des Hauses zu haben. Im Laufe der Zeit kann dieser Raum nach und nach vergrößert werden.
Wie man die Katze anzieht
Die Idee, ihm Futter zu geben, ist zwar gar nicht schlecht, aber wenn das Tier unsere Hände nur damit verbindet, es mit Futter zu versorgen, verdienen wir uns seine Zuneigung nicht, sondern kaufen es auf eine bestimmte Weise und nur für wenige Augenblicke.
Daher, die Katze muss uns kennen, weil wir ihre Freunde sind, weil wir ihr Zuneigung und Liebe schenkenDies wird jedoch zunächst nicht einfach sein, da er aufgrund seiner unabhängigen Natur nicht so schnell auf Sie zukommen kann.
Um ihn kennenzulernen, ist es wichtig, sein Verhalten sowie seine Körpersprache zu beobachten, zu wissen, wie er auf unsere Gesten reagiert und auf diese Weise wahrnehmen zu können, was ihm gefällt und was nicht.
Tipps zur Annäherung an die Katze
Eine direkte Annäherung an ein Tier wird nie empfohlen, also bei einer Katze viel weniger. Sie interpretieren direkte Annäherungen oft als einen Akt der Aggressivität, sie werden also auf die gleiche Weise reagieren. Daher ist es am ratsamsten, dass wir es ein wenig um ihn herum tun, bevor wir uns nähern, damit er die Idee bekommt, dass wir da sind.
Spiele mit deiner Katze
Spiele sind ein wichtiger Teil des Lebens einer Katze und werden eine große Hilfe sein, um ihr beizubringen, Kontakte zu knüpfen. Wir müssen einen festen Zeitplan haben und ihn einhalten, denn die Spiele helfen Ihnen, entspannt zu bleiben und die Veränderungen, die sich Ihnen stellen, mit besserer Laune zu nehmen.
Wenn sie im Gegenteil das Gefühl haben, nicht alles unter ihrer Kontrolle zu haben, werden sie immer wachsam und daher asozial sein.
Daher sollten Sie jeden Tag mit ihm spielen, mit ihm sprechen und ihn verwöhnen. Wenn sich die Katze daran gewöhnt hat, dass dies jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit passiert, können Sie andere Leute in das Spiel einbeziehen, zuerst einen nach dem anderen, dann vielleicht zwei.
Später könnten Sie eine andere Katze oder einen anderen Hund zum Spiel einladen. Auf diese Weise gewöhnt sich das Tier von klein auf daran, mit anderen zusammen zu sein, seien es Tiere oder Menschen, und dies macht es zu einer netten und liebevollen Miezekatze, wenn es groß wird.
Wie lange dauert es, bis unsere Katze sozialisiert ist?
Wir sollten diesbezüglich keine Erwartungen aufrechterhalten, denn jede Katze ist eine Welt und es wird viel Zeit, Geduld und Mühe erfordern, dies zu tun.
Es gibt Katzen, die von Natur aus schüchterner oder mürrischer sind, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht unterrichtet werden können. Wenn Sie all Ihre Mühe und Liebe hineinstecken, werden Sie es bekommen, bevor Sie es wissen.