Bei der Beurteilung, ob ein Hund das richtige Gewicht hat, ist der schnellste und praktischste Weg, das Gewebe zu berühren, das die Rippen des Tieres bedeckt.. Dabei ist zu bedenken, dass der Hund, ähnlich wie der Mensch hauptsächlich in der Taille Fett ansammelt, dies bei Hunden im Brustbereich tut. Lernen Sie zu unterscheiden, ob Ihr Haustier normal oder fettleibig ist.
Wenn das Tier normalgewichtig oder dünn ist, sind die Rippen leicht zu fühlen, aber wenn sie nicht bemerkt werden, bedeutet dies, dass unser Haustier übergewichtig ist, mit den damit verbundenen Risiken und Gefahren, und es muss so schnell wie möglich gehandelt werden.
Die Gefahren von Fettleibigkeit
Übergewicht verkürzt die Lebenserwartung und Lebensqualität unserer Hunde, seine Leistung und sein Verhalten im Alltag, degeneriert seinen Charakter nach und nach und macht ihn zu einem apathischen, faulen und schläfrigen Tier.
Darüber hinaus führt Fettleibigkeit bei Hunden zu einer Vielzahl von Gelenkproblemen, sei es Hüftdysplasie, Arthritis, Kreuzbandrisse, Bandscheibenprobleme, Osteoarthritis, Diabetes mellitus, Erkrankungen der Harnwege und alle Arten von Erkrankungen
Wie bei Menschen, Übergewicht bei Hunden kann auch zu vielen gesundheitlichen Problemen führen. Die Ursachen für Übergewicht haben viele Einflussfaktoren, am häufigsten ist jedoch eine übermäßige Fütterung, d. h. der Hund nimmt bei seiner täglichen Aktivität mehr Kalorien auf, als er verbrennt. Das gleiche passiert mit Menschen.
Andere Variablen, die zu Fettleibigkeit beitragen, können sein: Vererbung, Ihre Gene, Rasse, Körperbau und einige tierärztliche Erkrankungen. Kastration und Kastration gehen oft mit Übergewicht einher. Das Tier gewinnt an Gelassenheit und Ruhe und verliert an nervöser Aufregung und Dynamik. Er isst mehr, er tut es ruhiger, mit einer langen Pause danach, und das trägt zum Übergewicht bei.
Ist Ihr Haustier normal oder fettleibig? Schenke dir ein gesundes Leben
Es ist voll bewiesen, dass ein gesundes Gewicht zu einer höheren Qualität und einem längeren Leben führt. Der erste Punkt ist sicherzustellen, dass das Haustier übergewichtig ist. Es gibt viele Hinweise darauf, dass das Tier fettleibig ist. Bei Verdacht auf dieses oben genannte Überfett muss das Gewicht kontrolliert werden. Je nach Rasse und Größe muss der Hund bestimmte Gewichtsparameter erfüllen.
PUm das Gewicht zu überprüfen, ist das Verfahren einfach. Wenn es sich nicht um ein sehr großes Tier handelt, reicht es aus, wenn sich der Besitzer zuerst wiegt, das Gewicht aufzeichnet, sein Haustier aufnimmt und das Gewicht erneut aufzeichnet. Der Unterschied ist natürlich das Gewicht des Hundes. In jedem Fall ist es ideal, bei Anzeichen von Übergewicht zum Tierarzt zu gehen, damit er beurteilen kann, was zu tun ist.
Wie wir sagten, Wenn wir die Rippen spüren und eine Schicht schlaffen Bauchfetts berühren, ist dies ein Zeichen dafür, dass eine Gewichtsabnahme auferlegt wird. Wenn wir eine markante Fettschicht berühren, müssen wir sofort Abhilfe schaffen, um die Lebensqualität des Hundes und seine Langlebigkeit zu verbessern.
Ist Ihr Haustier normal oder fettleibig? Ursprung der Fettleibigkeit
Für einen fettleibigen Hund können gewohnheitsmäßige Aktivitäten wie Treppensteigen, Bewegen von einem Ort zum anderen, Spielen mit den Kleinen im Haus oder einfach nur Fellpflege zu einer sehr teuren Handlung werden und werden sie vermeiden. Obwohl das Normale eine übermäßige Zufuhr von Nährstoffen ist, auch Gewichtszunahmen können auf hormonelle Probleme zurückzuführen sein. Allgemein die wichtigsten ursachen sind:
- Umweltfaktoren. Ebenso der Platzmangel im Haus, kurze Spaziergänge, mangelnde Motivation zum Spielen etc.
- Psychische Faktoren. Sie können eine Folge der oben genannten Ursachen sein, wie Langeweile, Stress und Angst, Frustration usw. Die Folge all dessen ist ein größeres Interesse an Lebensmitteln.
- Genetische Faktoren. Es gibt Rassen, die anfälliger für Fettleibigkeit sind als andere, darunter der Beagle, der Cocker, der Dackel, der Dalmatiner usw.
- Endokrine Faktoren. Auch endokrine Ursachen können bei Hunden eine Ursache für Fettleibigkeit sein. Zu diesen Variablen gehören Hypothyreose, Cushing-Syndrom und die direkten Folgen der Kastration bei Männern und Frauen.
Wenn Sie denken, dass Ihr Haustier normal oder fettleibig ist, befolgen Sie diese Tipps und prüfen Sie, ob es gesund ist. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Hund ein gutes Leben zu ermöglichen, und er wird es Ihnen mit bedingungsloser Liebe und Zuneigung danken.