Es ist mehr als bewiesen, dass Hunde in der Lage sind, viele Wörter zu verstehen und sie sogar mit alltäglichen Situationen in Verbindung zu bringen. Wir fordern Sie daher auf, Folgendes zu entdecken:Was ist der Lieblingssatz Ihres Hundes?
Die Körpersprache von Hunden sagt viel mehr aus als ihre Bedürfnisse; Er spricht über seinen psychischen Zustand, seine Stimmung und die Beziehung, die er zu seinen Mitmenschen hat.
Ebenso wird ein Hund, dessen Betreuer häufig spricht, in der Lage sein, eine größere Anzahl von Wörtern zu verstehen und eine größere Anzahl von Bedeutungen zuzuordnen. Schauen wir uns daher zuerst an, wie wichtig es ist, mit Ihrem Hund zu sprechen, bevor wir die Wörter identifizieren, die er mag.
Ist es gesund, mit meinem Hund zu sprechen?
Wenn es Ihnen verrückt erscheint, mit Ihrem Hund zu sprechen oder für ihn mit einer höheren Stimme zu antworten, sagen wir Ihnen, dass es, obwohl es seltsam aussieht, sowohl für Sie als auch für Ihren Hund ziemlich gesund ist.
Durch liebevolle Behandlung wird die Bindung zu den Hunden aufgebaut und gefestigtWenn Sie also mit ihm sprechen, besonders wenn Sie es mit Begeisterung oder in anderen Tönen (nicht bedrohlich) tun, werden Sie genau das tun.
Gleichermaßen, Der Hund wird nicht verstehen, was Sie sagen, aber er wird in der Lage sein, einige Wörter zu erfassen und sie mit angenehmen Empfindungen und Situationen zu verbinden. Daher werden Sie Ihre Beziehung zu ihm weiter stärken und ihm beim Lernen helfen.
Für Sie kann es als Steckdose funktionieren, indem du ihm Dinge erzählst, hilfst du Stress abzubauen und Ideen besser zu strukturieren und zu organisieren. Es kann Ihnen auch helfen, sich in einer angespannten Situation zu entspannen oder Gespräche oder Präsentationen zu üben, die Sie später halten müssen.
Welche Wörter mag mein Hund?
Wie anfangs gesagt wurde, Hunde können kurze Wörter verstehen und sie auf erlebte Situationen beziehen. Daher können die Wörter, die Ihnen am besten gefallen, mit Dingen oder Aktivitäten zusammenhängen, die Ihnen Spaß machen.
Eines der Lieblingswörter von Hunden ist "Futter" oder das Synonym, das Sie beim Füttern verwenden. Hunde verstehen sehr gut Befehle, die sich auf die Essenszeit beziehen oder wann sie ein Leckerli bekommen sollen. Die Wörter „Cookies“, „Süßigkeiten“ oder „Mittagessen“ stehen bei seinen Favoriten ganz oben.
Andere Sätze, die sie lieben, beziehen sich auf das Spiel. Ob „Ball“, „Spielzeug“ oder der Name ihres Lieblingsspielzeugs, Hunde können nachweislich die Gegenstände, mit denen sie am liebsten spielen, anhand des Namens identifizieren, und wenn sie sie nur erwähnen, springen sie vor Aufregung bei der Möglichkeit einer neuen Spielsitzung.
Das Wort „Spaziergang“ scheint eines der Worte zu sein, das das Herz Ihres Hundes am meisten revolutioniert., denn nichts macht ihnen mehr Spaß, als auf Entdeckungstour zu gehen und viele Abenteuer zu erleben. Wörter, die sich auf Geselligkeit und Erforschung beziehen, neigen dazu, Hunde sehr aufzuregen.
Gleichermaßen, die, mit denen du ihn als "guter Junge" oder "guter Hund" belohnst, macht sie glücklich und stolzNun, auf diese Weise erkennen sie, dass sie etwas gut gemacht haben und Sie mit ihrer Leistung zufrieden sind.
Achten Sie auf den Kontext
Da der Hund überreizt oder getäuscht werden kann, müssen Sie auf den Kontext achten, in dem Sie die Wörter verwenden. Zum Beispiel, Es ist nicht gut, wenn du ihm sagst, dass du spazieren gehst, wenn du keine Zeit dafür hast, da dies eine falsche Erwartung erzeugt.
Wenn Ihr Hund zu aufgeregt ist und Anzeichen von Angst zeigt, sollten Sie dieses Verhalten ebenfalls korrigieren, da es sonst zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen wie Stress führen kann. Im Idealfall sollten Sie diese Worte ohne Grund für eine Show hören können., insbesondere wenn sie allgemein verwendet werden.
Jetzt wissen Sie es also, experimentieren Sie mit Ihrem Hund, sprechen Sie viel, behandeln Sie ihn liebevoll und nah und Sie werden sehen, wie Ihr Hund durch seine eigene Sprache auf Ihre Worte reagiert.
Wir teilen mit Ihnen dieses schöne Video von Hunden, die das Wort „Spaziergang“ lieben.