Um ein Pferd richtig auszuwählen, ist es notwendig, eine Reihe von Elementen zu berücksichtigen, innerhalb dessen die Größe liegt. Dieser Artikel zeigt die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl des Pferdes auf, wobei besonderes Augenmerk auf die für unsere Bedürfnisse passende Pferdegröße gelegt wird.
Erste Fragen, die es zu beachten gilt
Beim Kauf eines Pferdes muss berücksichtigt werden, dass es sich um ein arbeitsbedürftiges Tier handelt. Das heißt, Sie müssen eine wirtschaftliche Investition tätigen und ihr Zeit widmen.
Viele Menschen möchten einen haben, sei es für Hobby, Beruf oder Sport. Bei der Auswahl werden sie jedoch durch die Vielfalt der Optionen verwirrt.
Na dann, Was müssen Sie beachten? Spielt die Pferdegröße eine Rolle?
Wählen Sie basierend auf Rasse und Charakter
Vor dem Kauf eines Pferdes sind wichtige Details zu analysieren. Unter ihnen ist es notwendig, die Eigenschaften jeder Rasse und das Temperament jeder einzelnen zu kennen.
Es wird daher empfohlen, Experten und einen Tierarzt des Vertrauens zu konsultieren. Wenn es die erste Erfahrung ist, es ist praktischWählen Sie ein intelligentes Tier mit einem ruhigen Temperament.
Pferdegröße: kein kleines Problem
Eine der ersten zu klärenden Fragen ist, was das Pferd begehrt. Auf dieser Grundlage wird die ideale Pferdegröße ermittelt.
Pferd oder Pony?
Wenn es um die Größe geht, kann die Erwähnung der Ponys nicht ignoriert werden. Diese sie sind weniger als anderthalb Meter am Widerrist, während das Pferd erheblich größer ist.
Zu glauben, dass ein Pony die Aufgaben erleichtert und auf ihm reitet, ist jedoch ein Irrglaube. Es stimmt, dass das Pony kleiner ist, aber im Allgemeinen ist er sturer und von schlechterem Temperament.
Größe: Was ist die harmonische Konstitution?
Die Größe hängt mit der Morphologie zusammen, also muss es Hand in Hand gehen mit der Arbeit, die das Pferd verrichtet. Folgendes ist zu berücksichtigen:
-Kopf: weder zu groß noch zu klein.
- Ein großer Kopf erhöht das Gewicht des Vorderviertels. Eine dicke Kehle erschwert es dem Tier, sich gut zu beugen.
- Ein kleiner Kopf hat einen kleinen Mund, wodurch das Einsetzen der Ansatzstücke erschwert wird.
- Kleine Ohren können Nervosität anzeigen ein kleines Ohr haben.
-Nackengröße.
- Ideal ist eine Zwischengröße, weder oben zu dick noch unten kurz.
- Ein kurzer, dicker Hals ist schwieriger zu handhaben montiert wird.
- Dünne Hälse oben und muskulöse unten stellen ein Problem dar durch den Widerstand, den sie auf den Kiefer ausüben.
- Das Einsetzen des Nackens in den Rücken es muss verhältnismäßig sein.
-Rücken und Hinterteil.
- Ein eher kurzer und muskulöser Rücken ist besser breit sein.
- Ein Kreuz höher als das Hinterteil
- Sie sollten recherchieren, welche Rassen auf dem Markt erhältlich sind und Ziele definieren.
Zusammenhang zwischen dem Gewicht des Reiters und dem Gewicht des Tieres
Ein weiterer zu beurteilender Punkt ist die Größe des Pferdes in Abhängigkeit vom Gewicht des Besitzers.
Warum ist diese Beziehung wichtig? Laut Untersuchungen zur Pferdegesundheites gibt zunehmend Probleme im Zusammenhang mit dem Gewicht des Fahrers.
Studien haben gezeigt, dassder Reiter sollte 10 % des Pferdegewichts nicht überschreiten, sonst könnte das Tier Rückenprobleme bekommen. Die Rückenschmerzen eines Pferdes haben folgende Symptome:
- Zu viel Bewegung zum Zeitpunkt des Reitens.
- Beißen oder Grunzen beim Anziehen.
- Weglaufen oder Stillstand beim Fahren des Fahrers.
Verhalten beobachten
Sobald das Pferd nach Rasse, Morphologie und Größe definiert ist, müssen wir sein Verhalten bewerten: den Charakter und die Gewohnheiten, die es erworben hat, da es ein geselliges Tier ist, das es lernt. So,Nachdem das Tier vorselektiert wurde, müssen sich Reiter und Pferd etwas Zeit in ihrem aktuellen Lebensraum teilen.
Fazit
Unter den Faktoren, die bei der Auswahl eines Pferdes zu berücksichtigen sind, müssen Sie wissen, dass die Größe der Schlüssel ist. Wir müssen seine Verfassung analysieren und basierend auf der Aktivität, die wir entwickeln werden, entscheiden mit dem Tier, sowie den Vergleich des Reiter-Pferd-Gewichtsverhältnisses.